Bei der Suche nach Stichwort "demokratie" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
„Wenn du aus dem Rathaus kommst“ - Rathaus und Stadt als eine Einheit (E11025)
Mi. 01.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozent:
Dr. Michael Zirbel
Sobald sich die Städte entwickelten schufen sie sich eine Struktur, um das Gemeinwesen zu organisieren. Aus der antiken „Agora“ entwickelte sich die Demokratie, die später im Rathaus ihren Niederschlag fand. Das Bürgertum schuf sich dort Orte von Auseinandersetzung und Rechtsprechung. Rathäuser wurden zu den Insignien eines starken Bürgertums, das sich dem Adel entgegenstellte. Was sind Rathäuser heute? Verwaltungsbauten? Orte von Politik und Diskussion? Auch Rathäuser müssen sich den geänderten gesellschaftlichen Bedingungen stellen.
Demokratische Resilienzförderung (E18455)
Do. 23.03.2023 09:30 - 13:00 Uhr
Dozentin:
Christiane Knirsch
Jede*r von uns kennt das: Irgendjemand erzählt etwas über eine Person, erwähnt einen Namen oder wir begegnen Menschen auf der Straße und sofort haben wir eine vermeintliche Vorstellung davon, wer diese Person ist, wie sie lebt, wo sie herkommt. Wir ordnen Menschen in Gruppen ein und kategorisieren. Dabei verkennen wir jedoch die Diversität unserer Gesellschaft und schlimmer: Wir gefährden unsere Demokratie und schaffen einen Nährboden für Diskriminierung und Rassismus. Doch wie können wir uns davor schützen, welche Rolle spielen die Medien dabei und was kann jede*r einzelne zur Stärkung der demokratischen Widerstandsfähigkeit tun? Diese Fragen sollen diskutiert und dadurch das Bewusstsein für die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft gestärkt werden.
Orientierungskurs Leben in Deutschland (E417175)
Mo. 27.03.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozenten: Katerina Teisinger-Rohde, Edibe Cilgin
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 60-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs" aus dem Klett Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland (E417177)
Mo. 30.01.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Mo. 27.02.2023
Dozenten: Kazimierz Edward Jaworski, Edibe Cilgin
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 60-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs" aus dem Klett Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland (E417178)
Mo. 27.02.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 100-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "Orientierungskurs".
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland (E417179)
Mo. 20.03.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozenten: Irene Oster, Edibe Cilgin
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 60-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs" aus dem Klett Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland - Lehrgang 180 (E417180)
Mo. 27.03.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozenten: Maria-Cristina Sabrowski, N.N.
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 60-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs" aus dem Klett Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland Lehrgang 181 (E417181)
Di. 09.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 14.06.2023
Dozenten: Tim Brüning, Svetlana Ishkina
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 60-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs" aus dem Klett Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland (F417187)
Di. 14.11.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 12.12.2023
Dozenten: Kazimierz Edward Jaworski, Edibe Cilgin
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 60-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "100 Stunden Deutschland - Orientierungskurs" aus dem Klett Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland (F417188)
Di. 12.12.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Do. 25.01.2024
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 100-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "Orientierungskurs".
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!