Bei der Suche nach Stichwort "eingesetzt" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Zilgrei®-Eine Methode zur Selbstbehandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat (E31145)
Mi. 19.04.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozent:
Herbert Tichy
Zilgrei® ist eine äußerst wirksame Selbsthilfemethode zur Vorbeugung, Linderung und/oder Beseitigung von Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat. Die Selbstbehandlungen sind unter fachkundiger Anleitung leicht erlernbar und haben durch die Sanftheit der Methode einen entspannenden Charakter. Die vielfältigen Übungen werden individuell entsprechend der Beschwerden der Teilnehmenden ausgewählt und im Kurs eingesetzt. Die erlernten Selbstbehandlungen können ohne großen Kraft- und Zeitaufwand im Alltag integriert werden. Die effiziente Wirkung entwickelt sich durch die Kombination einer speziellen Atemtechnik mit gezielten Körperstellungen oder Körperbewegungen.
Der Kursleiter Herbert Tichy ist ausgebildeter Zilgrei®-Lehrer
Kleingruppe
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
- Am 10.05.2023 findet kein Kurstermin statt.
Zilgrei®-Eine Methode zur Selbstbehandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat (E31155)
Fr. 24.02.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Fr. 24.03.2023
Dozent:
Herbert Tichy
Zilgrei® ist eine äußerst wirksame Selbsthilfemethode zur Vorbeugung, Linderung und/oder Beseitigung von Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat. Die Selbstbehandlungen sind unter fachkundiger Anleitung leicht erlernbar und haben durch die Sanftheit der Methode einen entspannenden Charakter. Die vielfältigen Übungen werden individuell entsprechend der Beschwerden der Teilnehmenden ausgewählt und im Kurs eingesetzt. Die erlernten Selbstbehandlungen können ohne großen Kraft- und Zeitaufwand im Alltag integriert werden. Die effiziente Wirkung entwickelt sich durch die Kombination einer speziellen Atemtechnik mit gezielten Körperstellungen oder Körperbewegungen.
Der Kursleiter Herbert Tichy ist ausgebildeter Zilgrei®-Lehrer
Kleingruppe
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Bewegung mit Freude nach der Rosen-Methode (E33245)
Mo. 30.01.2023 (19:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 20.03.2023
Dozentin:
Ulrike Weiss
Sie bewegen sich zu wenig? Sie wollen Ihre verspannten Schultern lockern, etwas für Ihren Rücken oder Ihre Gelenke tun und insgesamt beweglicher werden? Die gezielten Übungen beim Rosen-Movement können helfen, dass Bewegung wieder mit Leichtigkeit und Freude erlebbar wird.
Schwingende, federnde und fließende Bewegungen, von langsam bis dynamisch, können zu einem wohltuenden Training für Muskeln und Faszien werden. Die Gelenke werden systematisch bewegt und spezielle Übungen für den Brustkorb können Raum für eine befreite Atmung schaffen. Die Wahrnehmung des eigenen Körpers wird gesteigert und die eigene Vitalität kann sich entfalten.
Der Kurs findet in der Gruppe statt und die Übungen werden durch inspirierende Musik unterstützt. In einer entspannten Atmosphäre können die Teilnehmer Freude an der Bewegung empfinden - ohne Leistungsdruck, ohne Vergleiche, ausgehend von den eigenen Möglichkeiten. Im abwechslungsreichen Kursverlauf sind auch Entspannungsübungen enthalten.
Die Bewegung nach der Rosen-Methode ist ein ganzheitliches Übungskonzept, das von der Physiotherapeutin Marion Rosen bereits in den 1950er Jahren als Präventionsprogramm entwickelt wurde und seit Jahren international eingesetzt wird.
Kleingruppe: max. 9 Teilnehmende
Von der Fotosammlung zum Fotobuch (E52705)
Sa. 25.03.2023 09:00 - 15:30 Uhr
Dozent:
Peter Hoffmann
Einfache Bedienbarkeit der Software zeichnet die beliebtesten Fotobuchanwendungen aus. Egal ob Familienfeiern, Erholungs-, Kultur- oder Städtereisen, in drei Schritten lernen Sie die schönsten Ereignisse im Fotobuch zu sammeln. Individuelle Gestaltungsmöglichkeiten machen aus den Digitalfotos ein echtes Buch und perfektes Geschenk. Vielfältige Möglichkeiten der Bildbearbeitung helfen Ihnen auf dem Weg zum bewunderungswürdigen Produkt.
In diesen Kursen wird die CEWE-Software eingesetzt. Die hier erworbenen Kenntnisse lassen sich auf andere Fotobuch-Programme übertragen.
Wenn Sie einen USB-Stick mit eigenen Bildern mitbringen, können Sie mit Ihrem ersten Fotobuch schon im Kurs beginnen.
Teilnahmevorausetzung: EDV Grundkenntnisse