Bei der Suche nach Stichwort "erlebnis" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Indische Sommerküche - vegetarisch (E34465)
Di. 09.05.2023 18:30 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Manuela Markowski
Heute Abend kommen Gerichte mit kühlenden Zutaten auf den Tisch. Joghurt und Kokosmilch verfeinern den Speiseplan. Currys und Chutneys werden mild gewürzt. Ein Salat mit Linsen und sogar ein indischer Nudelsalat sowie ein Kartoffel-Curry aus Goa unm. hat Frau Markowski für Sie ausgewählt. Jedes Gericht hat eine andere Note und schenkt Ihnen ein anderes Geschmackserlebnis. Gemeinsam haben alle Gerichte den köstlichen Geschmack der angerösteten Gewürze in Ghee oder in Kokosfett.
Die Kursleiterin Manuela Markowski ist ausgebildete Ayurvedische Gesundheitsberaterin (BYVG).
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Indische Sommerküche - vegetarisch - (Zusatztermin) (E34466)
Di. 23.05.2023 18:30 - 21:30 Uhr
Dozentin:
Manuela Markowski
Heute Abend kommen Gerichte mit kühlenden Zutaten auf den Tisch. Joghurt und Kokosmilch verfeinern den Speiseplan. Currys und Chutneys werden mild gewürzt. Ein Salat mit Linsen und sogar ein indischer Nudelsalat sowie ein Kartoffel-Curry aus Goa unm. hat Frau Markowski für Sie ausgewählt. Jedes Gericht hat eine andere Note und schenkt Ihnen ein anderes Geschmackserlebnis. Gemeinsam haben alle Gerichte den köstlichen Geschmack der angerösteten Gewürze in Ghee oder in Kokosfett.
Die Kursleiterin Manuela Markowski ist ausgebildete Ayurvedische Gesundheitsberaterin (BYVG).
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
A1 (1) Französisch (E43030)
Do. 22.09.2022 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 15.12.2022
Dozentin:
Edessa Gügör
Französisch ist die Sprache der internationalen Diplomatie, gesprochen in über 50 Ländern. Frankreich als Land des "savoir-vivre", der hohen Kochkünste, eines reichen Kulturschatzes und vielem mehr - das sind starke Motive, die Sie einladen, diese melodiöse und klangvolle Sprache kennenzulernen. Das Frühstücksbackwerk schmeckt doch gleich viel himmlischer, wenn man es als Croissant oder als Pain au chocolat bezeichnet. Auch Namen und Orte bekommen ganz leicht einen vielversprechenden Klang und man bekommt direkt Lust auf einen Urlaub in unserem Nachbarland. Probieren Sie es aus und schenken Sie sich dieses Spracherlebnis. Sie werden sehen, das diese Sprache auch ohne Hindernisse zu erlernen ist.
Schnuppertag Gebärdensprache (E46410)
Sa. 04.02.2023 10:00 - 13:15 Uhr
Dozentin:
Sabrina Eustergerling
Sie möchten einmal in die Gebärdensprache schnuppern, aber ein kompletter Kurs ist Ihnen für den Anfang zu viel? Dann ist dieses Online-Angebot genau das Richtige. An diesem Samstagvormittag werden Sie spielerisch und mit viel Freude an die Gebärdensprache herangeführt. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie am Ende des Tages bereits gelernt haben. Sicher wird Ihnen diese Erfahrung ein Lächeln in das Gesicht zaubern - ein perfekter Start in das Wochenende.
Kleingruppe
Gebärdensprache 2 (E46430)
Mo. 30.01.2023 (17:30 - 19:00 Uhr) - Mo. 12.06.2023
Dozentin:
Sabrina Eustergerling
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten, die ein wenig Vorkenntnisse haben oder die Stufe 1 der Gebärdensprache besucht haben. Wir bauen die Grundlagen weiter aus und schlagen so die Brücke zwischen den Welten der Hörenden und Hörbehinderten.
Kleingruppe
Minimum-Ukrainisch - vormittags (E48954)
Mo. 27.02.2023 (09:00 - 11:15 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Tetiana Hobusch
„Herzlich willkommen! Brauchen Sie Hilfe? Ich helfe Ihnen gerne. Was brauchen Sie? Wie heißen Sie?“ Möchten Sie diese Sätze auf Ukrainisch sagen können – und vielleicht noch ein paar weitere Sätze des Alltagsgeschehens? Dann liefert Ihnen dieses sprachpraktische Ukrainisch-Training eine Gelegenheit dazu. Es richtet sich an Menschen, die den aus der Ukraine Geflüchteten ihre Hilfsbereitschaft, Ihr Willkommen und Ihre Gastfreundschaft auch durch sprachliches Interesse zeigen wollen. Über zwei Termine stehen zentrale Begriffe wie Begrüßung, Befinden/Haushalt und anderes auf dem kurzen Trainingsprogramm - mit ausreichend Zeit für Wiederholungen.
Kleingruppe
Action! VHS goes Hollywood: Ein Film wie im Kino (FE1144)
Mo. 17.07.2023 (08:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 21.07.2023
Dozenten: Aaron Scheer, Antje Scheer
"Licht?" "Steht!" "Ton?" "Steht!" "Kamera?" "Läuft!" "Uuuund Action!" Wolltest du schon immer mal deinen eigenen Film drehen? Entdecke dein Talent als Regisseur, Kamerafrau oder Tonmann! Oder vielleicht doch lieber als Schauspielerin oder Schauspieler? In dieser Woche hast du alle Möglichkeiten dazu! Wir schreiben ein eigenes Drehbuch und drehen unseren Film! Übrigens haben wir mit Filmen aus den ERLEBNISWOCHEN bereits zweimal den ersten Preis bei Kinder- und Jugend-Filmwettbewerben des Filmhauses Bielefeld gewonnen. Wir freuen uns auf dich!
Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind bekommt einen guten Einblick wie ein Film entsteht. Dabei wird der Unterschied zwischen Wirklichkeit und Fiktion deutlich. Es kann seine Kreativität ausleben und schult seine Teamfähigkeit: einen Film machen, das geht nur miteinander. Auch wenn Ihr Kind diesen Workshop schon einmal besucht hat, lohnt es sich, wieder teilzunehmen. Es gibt immer wieder Neues zu entdecken.
Hokus, Pokus, Fidibus - Wir zaubern! (FE1501)
Mo. 26.06.2023 (08:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 30.06.2023
Dozenten: Martina Augustyniak, Laetitia Devi Augustyniak
Wir stellen uns ein Zauberprogramm aus verschiedenen Zauberkunststücken zusammen. Du erfährst, mit welchen Tricks und Kniffen das klappt und wir suchen uns dazu die passenden Zauber-Requisiten. Diese können zum Beispiel Tücher, Kisten, Hüte, Karten oder Zauberstäbe sein. Manche Requisiten wie Zauberkekse oder Zauberstäbe backen wir sogar selbst. Das wird also nebenbei auch noch lecker! Ein besonderes Erlebnis wirst du in der Begegnung mit Zara Finjell haben. Sie ist eine echte Zauberkünstlerin und wird dir viele Tipps und Tricks aus ihrem Zauberalltag verraten. Im Sommer startet Zara Finjell mit Dir in die Woche und wird auch zur Aufführung zum Wochenabschluss und zur Übergabe der `Zauber-Diplome` dabei sein. Deinen selbst gemachten Zauberkasten nimmst du mit nach Hause. Aber psst…, die erste aller Zauberregeln ist: Jede Zauberin und jeder Zauberer hütet seine Geheimtricks.
Zusatzinformation für Eltern: Die Zauberkunststücke sind kindgerecht, einfach und dennoch recht verblüffend. Ihr Kind stärkt sein Selbstbewusstsein beim Vorführen der Zauberkunststücke. Die Wunderwelt des Zauberns fördert die Kreativität Ihres Kindes und die Entwicklung seiner Fantasie.
Hokus, Pokus, Fidibus - Wir zaubern! (FE1507)
Mo. 02.10.2023 (08:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 06.10.2023
Dozenten: Martina Augustyniak, Laetitia Devi Augustyniak
Wir stellen uns ein Zauberprogramm aus verschiedenen Zauberkunststücken zusammen. Du erfährst, mit welchen Tricks und Kniffen das klappt und wir suchen uns dazu die passenden Zauber-Requisiten. Diese können zum Beispiel Tücher, Kisten, Hüte, Karten oder Zauberstäbe sein. Manche Requisiten wie Zauberkekse oder Zauberstäbe backen wir sogar selbst. Das wird also nebenbei auch noch lecker! Ein besonderes Erlebnis wirst du in der Begegnung mit Zara Finjell haben. Sie ist eine echte Zauberkünstlerin und wird dir viele Tipps und Tricks aus ihrem Zauberalltag verraten. Im Sommer startet Zara Finjell mit Dir in die Woche und wird auch zur Aufführung zum Wochenabschluss und zur Übergabe der `Zauber-Diplome` dabei sein. Deinen selbst gemachten Zauberkasten nimmst du mit nach Hause. Aber psst…, die erste aller Zauberregeln ist: Jede Zauberin und jeder Zauberer hütet seine Geheimtricks.
Zusatzinformation für Eltern: Die Zauberkunststücke sind kindgerecht, einfach und dennoch recht verblüffend. Ihr Kind stärkt sein Selbstbewusstsein beim Vorführen der Zauberkunststücke. Die Wunderwelt des Zauberns fördert die Kreativität Ihres Kindes und die Entwicklung seiner Fantasie.
Kinder-Kürbis-Küche (FE2817)
Mo. 02.10.2023 (08:00 - 13:15 Uhr) - Fr. 06.10.2023
Dozentin:
Birthe Stumpenhausen
Nach Halloween gibt es viele gruselige Kürbisse, die wir dann richtig lecker zubereiten. Wir backen, kochen und mixen, was die Küche möglich macht. Dafür brauchen wir neben den verschiedenen Kürbissorten auch einige Zutaten, die wir ganz neu ausprobieren. Mal schauen, ob du sie vielleicht kennst. Die Rezepte sammeln wir und gestalten damit ein schönes Rezeptheft. Ganz sicher gehst du jeden Tag satt und voller Erlebnisse nach Hause.
Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt, sich selbst zu organisieren, um die Rezepte zu verstehen und sie umzusetzen. Nach dieser Woche kann Ihr Kind zuhause eigenständig einige Back- und Kochabenteuer bestehen und traut sich die Selbstversorgung in der Küche eher zu. Wir lernen einiges über gesunde Ernährung und haben dabei viel Spaß.