Bei der Suche nach Stichwort "frankreich" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Kulinarische Europareise (E34756)
Mi. 19.04.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Anke Frosch
Wir wollen die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wecken.
Unsere Reise führt von Norden nach Süden über Skandinavien nach Frankreich, Spanien, Italien und ans östliche Mittelmeer. An dieser Stelle seien nur einige landestypische Spezialitäten genannt wie schwedisches Knäckebrot, italienische Pasta, Fisch aus Spanien, Hühnchen aus Frankreich, Gemüse aus der Türkei und vieles mehr. Hausgemachtes Baguette sowie verschiedene Dips und Desserts runden den Abend ab.
Mineralwasser ist inclusive.
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Kulinarische Europareise - Zusatzkurs - (E34758)
Mo. 24.04.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Anke Frosch
Wir wollen die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wecken.
Unsere Reise führt von Norden nach Süden über Skandinavien nach Frankreich, Spanien, Italien und ans östliche Mittelmeer. An dieser Stelle seien nur einige landestypische Spezialitäten genannt wie schwedisches Knäckebrot, italienische Pasta, Fisch aus Spanien, Hühnchen aus Frankreich, Gemüse aus der Türkei und vieles mehr. Hausgemachtes Baguette sowie verschiedene Dips und Desserts runden den Abend ab.
Mineralwasser ist inclusive.
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
A1 (1) Appetithäppchen Französisch (E43000)
Mi. 10.05.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 15.05.2023
Dozentin:
Beate-Gabriele Zahel
Wie wäre es mit einem Happen französischer Sprache plus französischem Snack? Ob gerade ein Frankreichurlaub hinter Ihnen liegt oder Sie einen solchen planen oder einfach Frankreich-Fan sind, in dieser Runde haben Sie die Gelegenheit, sich über Land und Leute auszutauschen. In einer lockeren Atmosphäre erlernen Sie einige wichtige Wörter und Redewendungen, die Situationen auf Reisen sprachlich unterstützen. Seien Sie herzlich willkommen!
Kleingruppe
A1 (1) Französisch (E43030)
Do. 22.09.2022 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 15.12.2022
Dozentin:
Edessa Gügör
Französisch ist die Sprache der internationalen Diplomatie, gesprochen in über 50 Ländern. Frankreich als Land des "savoir-vivre", der hohen Kochkünste, eines reichen Kulturschatzes und vielem mehr - das sind starke Motive, die Sie einladen, diese melodiöse und klangvolle Sprache kennenzulernen. Das Frühstücksbackwerk schmeckt doch gleich viel himmlischer, wenn man es als Croissant oder als Pain au chocolat bezeichnet. Auch Namen und Orte bekommen ganz leicht einen vielversprechenden Klang und man bekommt direkt Lust auf einen Urlaub in unserem Nachbarland. Probieren Sie es aus und schenken Sie sich dieses Spracherlebnis. Sie werden sehen, das diese Sprache auch ohne Hindernisse zu erlernen ist.
B1-C1 Visite éclair à Châteauroux - en ligne - vhs@home (E43610)
Fr. 13.01.2023 18:00 - 18:45 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Haben Sie Französischkenntnisse innerhalb der Niveaustufen B1 bis C1? Suchen Sie eine Möglichkeit, mit einer Muttersprachler*in ins Gespräch zu kommen und gleichzeitig die Kontakte in Güterslohs Partnerstadt Châteauroux zu pflegen? Diese Reihe "Visite èclair a Châteauroux - en ligne" ist dafür ideal: In einem Zeitfenster von 45 Minuten nimmt Sie eine Referent*in mit in ganz unterschiedliche Themen und Sie kommen zu Kultur, Aktuellem, Saisonalem oder Regionalem ins Gespräch. Diese Veranstaltung führt Sie online direkt nach Châteauroux.
Für die Teilnahme benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Vous avez des connaissances solides à avancées de la langue française? Vous cherchez une occasion de parler à un locuteur natif et en même temps d'entretenir des contacts à Châteauroux, ville jumelle de Gütersloh ? La série "Brièvement a Châteauroux - en ligne" est idéale pour cela : dans un créneau de 45 minutes, l´orateur vous emmènera sur des thèmes très différents et vous parlerez de culture, d'actualité, de sujets saisonniers ou de régionaux. Cet événement vous emmène en ligne directement à Châteauroux.
Pour participer, vous aurez besoin d'un appareil avec accès à l'internet, d'une caméra, de haut-parleurs et d'un microphone.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43740)
Mi. 18.01.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43750)
Mi. 08.02.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43760)
Mi. 08.03.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43770)
Mi. 05.04.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43780)
Mi. 10.05.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.