Bei der Suche nach Stichwort "friedrich" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Die deutsche Nordseeküste zwischen Elbe und Dänemark (E20109)
Mi. 01.03.2023 15:30 - 17:00 Uhr
Dozent:
Dr. Wilhelm Döhrmann
Der Westen Schleswig-Holsteins mit den Kreisen Dithmarschen und Nordfriesland ist durch Meer und Eis geprägt. Sturmfluten haben die Küste dauernd verändert. Föhr und Sylt sind z.B. erst seit 400 Jahren Inseln. Durch Landgewinnungsmaßnahmen hat der Mensch Teile des Festlandes wieder zurückgewonnen und durch Deiche gesichert. Die Reise startet in Dithmarschen. Hier werden jährlich 80 Millionen Kohlköpfe geerntet. Bedeutendes Ferienziel an der Küste ist Büsum, früher Zentrum der Krabbenfischerei, heute beliebter Badeort.
Über St. Peter Ording und Friedrichstadt geht es nach Husum, Geburtsort von Theodor Storm, und dann weiter in den Norden von Nordfriesland. Dort sind Entstehung, Entwicklung und Wandel der Küste thematischer Schwerpunkt. Dabei stehen neben Wattwanderungen von Hallig zu Hallig auch Besuche der Inseln und des Nolde-Museums im Mittelpunkt. Den Abschluss bildet ein Ausflug nach Helgoland.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Hatha-Yoga für Ältere und Interessierte - am Mittwochvormittag (E32265)
Mi. 01.02.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Mi. 26.04.2023
Dozentin:
Beate Friedrich-Lautenbach
Hatha-Yoga spricht Körper, Geist und Seele an. Deshalb können die Teilnehmer*innen ihr gesamtes Wohlbefinden verbessern, wenn sie in sanften Bewegungsfolgen, Dehn-Haltungen und Entspannungsphasen sich bewusst mit ihrem Atem verbinden. Achtsamkeit und Wahrnehmung für die eigene Befindlichkeit werden gefördert, um in entspannter Haltung ohne Leistungsdruck Beweglichkeit und Kraft zu fördern und zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich gern bewegen, sich jedoch nicht zu körperlichen Höchstleistungen berufen fühlen. Damit sind ausdrücklich auch ältere Menschen angesprochen.
Voraussetzungen: Die Anleitungen setzen eigenständige Positionswechsel zwischen Stand-, Sitz- und Liegepositionen voraus.
Die Kursleiterin Beate Friedrich-Lautenbach ist Yogalehrerin (DRK).
Bitte Matte und eine Decke mitbringen, die zusammengerollt als Sitzpolster dienen kann und in der Entspannung den Körper wärmt. Evtl. auch ein Handtuch oder kleines Kissen, das als Nacken- oder Kniepolster verwendet werden kann. Es ist zu berücksichtigen, dass während der Stunde gelüftet werden muss. Bequeme Kleidung ist sinnvoll – am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip, um sich bei gut durchblutetem Körper auch einmal eine Jacke oder einen Pullover ausziehen zu können. Bei Bedarf Wollsocken.
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Hatha-Yoga für Ältere und Interessierte - am Donnerstagvormittag (E32275)
Do. 02.02.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Do. 27.04.2023
Dozentin:
Beate Friedrich-Lautenbach
Hatha-Yoga spricht Körper, Geist und Seele an. Deshalb können die Teilnehmer*innen ihr gesamtes Wohlbefinden verbessern, wenn sie in sanften Bewegungsfolgen, Dehn-Haltungen und Entspannungsphasen sich bewusst mit ihrem Atem verbinden. Achtsamkeit und Wahrnehmung für die eigene Befindlichkeit werden gefördert, um in entspannter Haltung ohne Leistungsdruck Beweglichkeit und Kraft zu fördern und zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich gern bewegen, sich jedoch nicht zu körperlichen Höchstleistungen berufen fühlen. Damit sind ausdrücklich auch ältere Menschen angesprochen.
Voraussetzungen: Die Anleitungen setzen eigenständige Positionswechsel zwischen Stand-, Sitz- und Liegepositionen voraus.
Die Kursleiterin Beate Friedrich-Lautenbach ist Yogalehrerin (DRK).
Bitte Matte und eine Decke mitbringen, die zusammengerollt als Sitzpolster dienen kann und in der Entspannung den Körper wärmt. Evtl. auch ein Handtuch oder kleines Kissen, das als Nacken- oder Kniepolster verwendet werden kann. Es ist zu berücksichtigen, dass während der Stunde gelüftet werden muss. Bequeme Kleidung ist sinnvoll – am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip, um sich bei gut durchblutetem Körper auch einmal eine Jacke oder einen Pullover ausziehen zu können. Bei Bedarf Wollsocken.
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.