Bei der Suche nach Stichwort "frische" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
"Ich kann kochen!" - Aufbaufortbildung (E34005)
Do. 11.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 25.05.2023
Dozentin:
Sarah Wiener Stiftung
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Sarah Wiener Stiftung
Aufbaufortbildung
Start-Workshop: Donnerstag, 11.05.2023, von 09:00 - 13:00 Uhr vor Ort in der vhs Gütersloh
Abschluss-Webinar: Donnerstag, 25.05.2023, von 09:00 - 10:30 Uhr
Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern:
Wie das geht, erfahren Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Fachkräfte bei "Ich kann kochen!"
In den kostenfreien Fortbildungen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des pädagogischen Kochens für die praktische Umsetzung in Kita, Grundschule, Hort und Co.
Ziel der bundesweiten Ernährungsinitiative der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ist es, dass Kinder mit Spaß Küchenkompetenz und Ernährungswissen erlangen, um sich selbstbestimmt, genussvoll und ausgewogen zu ernähren.
Die Teilnehmenden erhalten abschließend ein Zertifikat sowie die Möglichkeit, eine Förderung über 500 Euro für Lebensmittel zu beantragen.
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme zwingend notwendig. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet. Nutzen Sie zur Anmeldung den untenstehenden Link oder geben Sie die nachfolgende Adresse ein:
https://ichkannkochen.de/mitmachen/anmelden-aufbaufortbildung/vor-ort/7019J00000098IuQAI/
Externer Link: https://ichkannkochen.de/mitmachen/anmelden-aufbaufortbildung/vor-ort/7019J00000098IuQAI/
Mediterrane Küche - Kochen mit gehörlosen Menschen (E34805)
Sa. 17.06.2023 10:30 - 17:00 Uhr
Dozenten: Eugen-Peter Krause, Inge-Lore Brack
Die italienische Küche ist weltweit beliebt - Pizza, Antipasti und Pasta finden sich in fast jedem Land der Welt.
In diesem Kurs kochen wir Rezepte der Regionalküchen Italiens.
Ausgefallene Fleischgerichte, frischer Fisch und knackiges Gemüse werden zu schmackhaften Speisen verarbeitet.
Sie kochen in kleinen Gruppen nach vorgegebenem Rezept. Die Lebensmittel stehen für Sie bereit. Anschließend wird gemeinsam gegessen und genossen!
Der Kochdozent erklärt und unterstützt beim Kochen.
Die zweite Dozentin begleitet den Kurs und übersetzt in Gebärdensprache.
Interessierte hörende Menschen sind natürlich auch willkommen.
Für diesen Kurs kann keine Ermäßigung gewährt werden.
A2/B1 Englisch Wiederauffrischung (E42345)
Di. 31.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Cecilia Pires-Yarlett
Möchten Sie Ihr Englisch in einer entspannten Atmosphäre auffrischen? Spielerisch wiederholen und festigen wir wichtige grammatische Strukturen und den Wortschatz für interessanten Themen. Seien Sie herzlich willkommen!
Kleingruppe
B1 Easy English Conversation - vormittags (E42705)
Di. 31.01.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Maria Sliwinski
Schulenglischkenntnisse aus der Vergangenheit wieder aufzufrischen und dieses in einem entspannten, gemäßigten Tempo zu tun, das ist das Hauptziel dieses Englischkurses. Lange zurückliegende Englischkenntnisse, die im Rahmen von circa sechs Schuljahren erworben wurden, aktivieren wir auf dynamische und spannende Weise: durch die Wiederholung von Grammatikthemen, von Vokabular und durch viele sprachpraktische Übungen.
Kleingruppe
A2/B1 Einfache französische Sprachpraxis - vormittags -vhs@home (E43155)
Fr. 10.03.2023 (17:00 - 18:00 Uhr) - Fr. 31.03.2023
Dozentin:
Valérie Jacq-Lukas
Dieses Online-Seminar bietet Ihnen eine Gelegenheit Ihre sprachpraktischen Fertigkeiten auf Grundlagen-Niveau mit einer Muttersprachlerin zu festigen. Vielleicht wünschen Sie sich als Ergänzung zu Ihrem regulären Unterricht mehr Gelegenheiten Französisch zu sprechen oder verschüttete Kenntnisse wiederaufzufrischen? Dieser Kurzkurs lädt Sie dazu ein. Passende Vorkenntnisse sind ca. 2-3 Jahre Französischunterricht, die eventuell auch schon länger her sind.
Für die Teilnahme an diesem Online-Kurs benötigen Sie einen internetfähigen Computer bzw. Tablet mit Webcam und Audio-Funktion. Vor Kursbeginn erhalten Sie einen Link und weitere Informationen per Email.
Kleingruppe
B1 (3) Französisch mit Muße - vormittags (E43255)
Mo. 13.02.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mo. 19.06.2023
Dozentin:
Gudrun Trentinaglia
In diesem Kurs festigen Sie Ihre guten Französischkenntnisse aus ca. acht Semestern. Grammatikübungen und Sprachpraxis helfen Ihnen auf dem Weg zu Ihrem Sprachziel. Dieser Kurs ist auch sehr passend, um verschüttete Kenntnisse aufzufrischen und die mündliche und schriftliche Kommunikation wieder zu aktivieren. Die Sprachberatung (05241-822920) hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Kurs.
Kleingruppe
B1(1) Spanisch (E45405)
Mi. 01.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 07.06.2023
Dozentin:
Renate Morgenroth
Sie besitzen bereits solide Grundkenntnisse im Spanisch und möchten Ihre Kenntnisse kontinuierlich erweitern? Dann sind Sie in diesem Kurs richtig! Auch, wenn Sie verschüttete Kenntnisse wiederauffrischen möchten, kann dieser Kurs passen. Unsere Arbeitsgrundlage für das Wortschatztraining, Grammatik und die mündliche Kommunikation sind alltagsbezogene Themen und vielfältige Texte zu Freizeit , Arbeit, Wohnen und Gesundheit. Die Sprachberatung (05241-822920) hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Kurs.
Kleingruppe
Latein - Wiederauffrischung (E46910)
Di. 31.01.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 18.04.2023
Dozent:
Jochen Dreier
Der Kurs wendet sich an alle, die sich noch an ihren Lateinunterricht erinnern und ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Ziel des Kurses ist es das Verständnis für die römische Kulturwelt und ihren maßgebenden Anteil an der europäischen Tradition zu vertiefen und nicht Latein als als grammatische Herausforderung zu betonen. Den Zugang zu den Zusammenhängen eröffnen uns lateinische Texte - original oder erleichtert transformiert - , die in ihrer sprachlichen Struktur und inhaltlichen Aussage nachvollziehbar gemacht werden. Sachtexte, Reden, Inschriften, Alltagsredewendungen etc., die bis in die Gegenwart reichen, sollen aufzeigen, dass Latein nicht ausgestorben ist. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
"Ich kann kochen!" - Einstiegsfortbildung (F34000)
Do. 31.08.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 07.09.2023
Dozentin:
Sarah Wiener Stiftung
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Sarah Wiener Stiftung
Einstiegsfortbildung
Start-Workshop: Donnerstag, 31.08.2023, von 09:00 - 13:00 Uhr vor Ort in der vhs Gütersloh
Abschluss-Webinar: Donnerstag, 07.09.2023, von 09:00 - 10:30 Uhr
Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern:
Wie das geht, erfahren Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Fachkräfte bei "Ich kann kochen!"
In den kostenfreien Fortbildungen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des pädagogischen Kochens für die praktische Umsetzung in Kita, Grundschule, Hort und Co.
Ziel der bundesweiten Ernährungsinitiative der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ist es, dass Kinder mit Spaß Küchenkompetenz und Ernährungswissen erlangen, um sich selbstbestimmt, genussvoll und ausgewogen zu ernähren.
Die Teilnehmenden erhalten abschließend ein Zertifikat sowie die Möglichkeit, eine Förderung über 500 Euro für Lebensmittel zu beantragen.
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme zwingend notwendig. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet. Nutzen Sie zur Anmeldung den untenstehenden Link oder geben Sie die nachfolgende Adresse ein:
https://ichkannkochen.de/mitmachen/anmelden-einstiegsfortbildung/vor-ort/7019J00000098J4QAI/
Externer Link: https://ichkannkochen.de/mitmachen/anmelden-einstiegsfortbildung/vor-ort/7019J00000098J4QAI/
Leckeres für dich und fürs Foto (FE2820)
Di. 11.04.2023 (08:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 14.04.2023
Dozenten: Rosaria Spiering, Maike Thies
Liebst du es in der Küche etwas zuzubereiten? Dann kannst du dich auf eine leckere und kreative Woche freuen. Alles, was du hier zubereitest, wirst du auch zu Hause selbst nachmachen können. Es gibt jeden Tag verschiedene Themen, wie z. B. selbst gemachte leckere Snacks oder erfrischende Getränke, die wir gemeinsam zubereiten. Dann dekorieren wir unsere Nahrungsmittel, Snacks, Getränke und Küchenergebnisse. Anschließend fotografieren wir sie dann noch auf eine besondere Art und Weise - und du erfährst, wie man ein richtig tolles Foto hinbekommt. Und natürlich werden die zubereiteten Köstlichkeiten probiert und gemeinsam verspeist. Das ist die Idee für diese Woche.
Zusatzinformation für Eltern: Diese Woche vermittelt neben dem Zubereiten von Lebensmitteln und Getränken Aspekte gesunder Ernährung kombiniert mit kreativem Gestalten, In-Szene-Setzen von Nahrungsmitteln für Dekoration und Fotografie. Dabei erhält Ihr Kind Einblicke in die Positionierung, die Lichtsetzung, in Effekte und verschiedene Perspektiven des Fotografierens.