Bei der Suche nach Stichwort "funktionen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Grundkurs Nähen (E26830)
Di. 07.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Grundkurs Nähen (E26831)
Di. 07.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Grundkurs Nähen (E26836)
Di. 18.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Start up 1x1 der Fotografie - Grundlagenworkshop (E27105)
Sa. 25.02.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Roland Artur Berg
Die Kamera besitzt eine Vielzahl technischer Bedienelemente, die oftmals nur in professionellen Modi genutzt werden können. Ziel dieses Workshops ist es, die vielseitigen, technischen Funktionen Ihrer Fotokamera besser zu kennen und für Ihre Bildideen bewusst einsetzen zu können. Dabei unterstützt Sie Roland Artur Berg, langjährig erfahrener Fototrainer. Im Workshop vermittelt er diese Themen: Belichtung, Weißabgleich, Autofokus, Schärfentiefe, sowie die Wahl des richtigen Objektivs. Ihr hinzugewonnenes Wissen wird unter professioneller Anleitung sofort im Workshop ausprobiert und Fehler korrigiert. So gewinnen Sie noch mehr Sicherheit in der Anwendung. Bringen Sie Ihre eigene Spiegelreflex-, Bridge- oder Systemkamera mit. Lernende, die noch keine Kamera besitzen, können mit der vorhandenen Ausrüstung arbeiten.
Dieser Workshop eignet sich für Teilnehmer*innen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen. Ebenso sind alle Interessierten willkommen, die das Berufsfeld Fotografie näher kennenlernen wollen, entweder als Orientierungskurs für die Berufswahl oder zur Vorbereitung auf den Beruf.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Microsoft Word für Einsteiger (E52056)
Sa. 18.03.2023 10:00 - 14:00 Uhr
Dozentin:
Karin Kammerer
Microsoft Word ist eine weitverbreitete Software zur Textverarbeitung.
Dieser Kurs gibt einen Überblick über den Aufbau und die wichtigsten Funktionen des Programms.
Anhand praktischer Übungen lernen Sie
Texte zu erstellen und zu bearbeiten
Texte zu formatieren
ein Bild in einen Text einzubinden
eine einfache Tabelle zu erstellen
Texte zu speichern und auszudrucken.
Es wird mit der Version MS Word 2019 gearbeitet.
Grundkenntnisse im Umgang mit dem Windows-Betriebssystem und eine gute Tastaturkenntnis sind für den Kurs sehr hilfreich.
Dieser Kurs eignet sich auch als berufsbezogene Weiterbildung für pädagogisch tätige Personen.
Excel - Grundstufe (E52123)
Do. 23.02.2023 (18:30 - 21:00 Uhr) - Do. 23.03.2023
Dozent:
Christian Stickling
Insbesondere im kommerziellen Bereich ist die Tabellenkalkulation als eine Art "digitales Rechenbrett" sehr beliebt. Was Sie damit erledigen können, lernen Sie hier:
- Arbeitsmappen anlegen und bearbeiten
- Daten eingeben
- Zellen formatieren
- Arbeiten mit Formeln (Operatoren und Funktionen)
- Absolute und relative Bezüge
- Erstellen von Diagrammen
- Ausdruck
Es wird mit der Version Excel 2019 gearbeitet.
Die Kurse dienen auch zur Vorbereitung auf die Prüfung zum XPert ComputerPass Tabellenkalkulation. Durch Bestehen der Prüfung wird ein anerkanntes Zertifikat ausgestellt.
Teilnahmevoraussetzung:
Für eine erfolgreiche Mitarbeit müssen Sie u. a. wissen, wie man eine Datei verschiebt, einen Ordner anlegt, ein Verzeichnis umbenennt und eine Verknüpfung erzeugt (siehe auch EDV-Grundlagenkurse). Hilfreich ist ferner eine gute Tastaturkenntnis.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Sollte zu dem angegebenen Datum die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht worden sein, müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Freie Restplätze können bis kurz vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden.
Excel - Aufbau (E52124)
Mo. 27.02.2023 (18:30 - 21:00 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozent:
Christian Stickling
Dieser Aufbaukurs baut auf das im Grundkurs Angefangene auf.
Kursinhalte sind:
Listen, Tabellen und Filter
Import und Export von Daten
weitere Formeln (z.B. SVerweis, WVerweis, Wenn/dann, usw. )
Bedingte Formatierungen
Die Praktisch Anwendung von den Inhalten z.B. in Verbindung mit Serienbriefen (war ein Wunsch der Teilnehmer) und evtl. einem einfachen Haushaltsbuch.
Es wird mit der Version Excel 2019 gearbeitet.
Smartphones und Tablets für Einsteiger mit Android-Geräten (E52215)
Sa. 06.05.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozent:
Sascha Schröder
Ganz gleich, ob Arzttermine, wichtige Nachrichten, oder einfach nur aktuelle Informationen, Smartphones und Tablets sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch viele haben Angst, sich dem neuen Medium zu nähern, aus Furcht, etwas falsch zu machen, oder weil sie „das Ding eh nur zum Telefonieren“ brauchen.
In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Smartphone und/oder Tablet geben, und Ihnen so eine neue Welt eröffnen, wie sie ihr Leben einfacher strukturieren, effektiver mit ihren Liebsten in Verbindung bleiben, oder einfach nur das Gerät in ihrer (Hosen-)Tasche besser verstehen können.
Kursinhalte:
- Was ist ein Smartphone/Tablet
- Grundlegende Funktionen
- Was sind Apps
- Apps für den täglichen Gebrauch
- Nützliche Funktionen
- Einkaufen im virtuellen „App“-Laden
Es ist sehr willkommen eigene Smartphones und Tablets mitzubringen und die Inhalte direkt am eigenen Gerät auszutesten.
Smartphones und Tablets für Einsteiger - Aufbaukurs (E52221)
Sa. 04.02.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Sa. 11.03.2023
Dozent:
Sascha Schröder
Aufbaukurs für Teilnehmer/innen des Kurses E52220
Ganz gleich, ob Arzttermine, wichtige Nachrichten, oder einfach nur aktuelle Informationen, Smartphones und Tablets sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch viele haben Angst, sich dem neuen Medium zu nähern, aus Furcht, etwas falsch zu machen, oder weil sie „das Ding eh nur zum Telefonieren“ brauchen.
In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Smartphone und/oder Tablet geben, und Ihnen so eine neue Welt eröffnen, wie sie ihr Leben einfacher strukturieren, effektiver mit ihren Liebsten in Verbindung bleiben, oder einfach nur das Gerät in ihrer (Hosen-)Tasche besser verstehen können.
Kursinhalte:
- Was ist ein Smartphone/Tablet
- Grundlegende Funktionen
- Was sind Apps
- Apps für den täglichen Gebrauch
- Nützliche Funktionen
- Einkaufen im virtuellen „App“-Laden
Es ist sehr willkommen eigene Smartphones und Tablets mitzubringen und die Inhalte direkt am eigenen Gerät auszutesten.
Smartphones und Tablets für Einsteiger mit Apple-Geräten (E52225)
Sa. 06.05.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozent:
Sascha Schröder
Ganz gleich, ob Arzttermine, wichtige Nachrichten, oder einfach nur aktuelle Informationen, Smartphones und Tablets sind aus der heutigen Welt nicht mehr wegzudenken. Doch viele haben Angst, sich dem neuen Medium zu nähern, aus Furcht, etwas falsch zu machen, oder weil sie „das Ding eh nur zum Telefonieren“ brauchen.
In diesem Kurs möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Nutzung von Smartphone und/oder Tablet geben, und Ihnen so eine neue Welt eröffnen, wie sie ihr Leben einfacher strukturieren, effektiver mit ihren Liebsten in Verbindung bleiben, oder einfach nur das Gerät in ihrer (Hosen-)Tasche besser verstehen können.
Kursinhalte:
- Was ist ein Smartphone/Tablet
- Grundlegende Funktionen
- Was sind Apps
- Apps für den täglichen Gebrauch
- Nützliche Funktionen
- Einkaufen im virtuellen „App“-Laden
Es ist sehr willkommen eigene Smartphones und Tablets mitzubringen und die Inhalte direkt am eigenen Gerät auszutesten.