Bei der Suche nach Stichwort "gebacken" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Backen für die Vesperkirche (E34902)
Di. 07.02.2023 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent:
Eugen-Peter Krause
Vesperkirche 2023: Warmes für Körper und Seele
In diesem Jahr beteiligt sich die Volkshochschule Gütersloh an der Vesperkirche.
An drei Vormittagen wird in der Lehrküche Kuchen für die Verpflegung am Nachmittag gebacken.
Helfer und Helferinnen melden sich bitte für den jeweiligen Backvormittag an. Wir starten um 09:00 Uhr.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie nicht den gesamten Vormittag in der Lehrküche sein können.
Wir melden uns in diesem Fall bei Ihnen, um eine zeitliche Feinplanung vorzunehmen.
Weitere Informationen zur Vesperkirche Gütersloh unter
https://www.vesperkirche-guetersloh.de/
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung!
Backen für die Vesperkirche (E34904)
Do. 09.02.2023 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent:
Eugen-Peter Krause
Vesperkirche 2023: Warmes für Körper und Seele
In diesem Jahr beteiligt sich die Volkshochschule Gütersloh an der Vesperkirche.
An drei Vormittagen wird in der Lehrküche Kuchen für die Verpflegung am Nachmittag gebacken.
Helfer und Helferinnen melden sich bitte für den jeweiligen Backvormittag an. Wir starten um 09:00 Uhr.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie nicht den gesamten Vormittag in der Lehrküche sein können.
Wir melden uns in diesem Fall bei Ihnen, um eine zeitliche Feinplanung vorzunehmen.
Weitere Informationen zur Vesperkirche Gütersloh unter
https://www.vesperkirche-guetersloh.de/
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung!
Backen für die Vesperkirche (E34905)
Fr. 10.02.2023 09:00 - 14:00 Uhr
Dozent:
Eugen-Peter Krause
Vesperkirche 2023: Warmes für Körper und Seele
In diesem Jahr beteiligt sich die Volkshochschule Gütersloh an der Vesperkirche.
An drei Vormittagen wird in der Lehrküche Kuchen für die Verpflegung am Nachmittag gebacken.
Helfer und Helferinnen melden sich bitte für den jeweiligen Backvormittag an. Wir starten um 09:00 Uhr.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, wenn Sie nicht den gesamten Vormittag in der Lehrküche sein können.
Wir melden uns in diesem Fall bei Ihnen, um eine zeitliche Feinplanung vorzunehmen.
Weitere Informationen zur Vesperkirche Gütersloh unter
https://www.vesperkirche-guetersloh.de/
Wir freuen uns über Ihre Beteiligung!
Hygge Café (E46380)
Sa. 04.02.2023 (13:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozentin:
Malene Lomholt-Busch
Hygge-Café am 04.02.2023
„Efterskole, højskole, grundskole – was steckt hinter diesen und anderen Schuleformen in Dänemark?“
An diesem Nachmittag steht Dialog, Landeskunde und kulturelle Einblicke im Vordergrund. Theorie und Praxis der dänischen Sprache treffen in einer besonderen Atmosphäre zusammen, wenn wir gemeinsam 1-2 Schulen genauer anschauen und hören, was Schüler*innen oder Lehrkräfte berichten. Die muttersprachliche Leitung Malene Lomholt-Busch erläutert verschiedene Schulformen. Besonderheiten oder Unterschiede zu den Schulen hier bieten Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
Hygge-Café am 18.03.2023
„Jeg vil have... oder jeg vil gerne have...? Fit für den nächsten Café-Besuch in Dänemark“
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Unter der muttersprachlichen Leitung von Malene Lomholt-Busch werden kanelsnegle selbst gebacken und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen im Café und in der Gastronomie durchgespielt. Das Bestellen von Essen und Getränken bis hin zur Rechnung und Smalltalk-Redewendungen sind die Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben. Spätestens, wenn der Duft von Zimt und Hefegebäck durch die VHS-Küche zieht, liegt ‚Hygge‘ auch in der Luft. En varm velkomst!
Hygge-Café am 13.05.2023
„På cykel i Danmark – til hverdag og i ferien”
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit der dänischen Kursleitung Malene Lomholt-Busch werden Fahrradrouten angeschaut, die Bedeutung von Fahrradfahren im Alltag besprochen und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen beim Fahrradverleih, der Fahrradwerkstatt, der Touristeninformation oder beim Ticketverkauf durchgespielt. Dieser Nachmittag ist für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.