Bei der Suche nach Stichwort "grenze" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Grenzen, Nähe & Respekt (E15005)
Mo. 13.02.2023 19:30 - 21:45 Uhr
Dozent:
Wolfgang Bergmann
Viele Mütter und Väter fühlen sich in Konfliktsituationen manchmal machtlos und überfordert. In dem Vortrag bekommen Sie Anregungen, wie Sie Konflikte nutzen können, um gemeinsam zu wachsen. Welche Grenzen sind für Kinder wichtig und wie lernen Sie diese Grenzen zu respektieren? Was bewirken Strafen oder Konsequenzen? Wie wichtig sind Regeln und wie gehe ich mit Regelbrüchen um? Während des Vortrags haben Sie Gelegenheit, Fragen zu diesen und weiteren Themen rund um die Erziehung zu stellen.
- Was tun, wenn mein Kind nicht auf mich hört?
- Brauchen Kinder wirklich Grenzen?
- Wie gehe ich mit Konflikten um?
- Sind Strafen und Konsequenzen wichtig?
"Jede Familie braucht eine Handvoll Regeln, um angenehm zusammen zu leben. Aber Regeln als Problemlösung oder Problemvorbeugung funktionieren nicht." (Jesper Juul)
Museumsarchitektur der Moderne (E18465)
Do. 27.04.2023 09:30 - 13:00 Uhr
Dozent:
Dr. Frank Duwe
Die Geschichte von Museen hat bereits einen längeren Verlauf hinter sich. Im engeren Sinn eine Errungenschaft der bürgerlichen Gesellschaft, gab es schon vorher Ansätze mit den Privatsammlungen höfischer Repräsentanten, die allerdings nicht für die breite Öffentlichkeit zugänglich waren („Wunderkammern“). Das moderne Kunstsammeln entstand erst in der Frührenaissance. Im 19. Jahrhundert wurden Museumsbesuche dann öffentlich möglich und mit der Forderung nach ästhetisch-künstlerischer Bildung verknüpft. In der historistischen Architektur dieser Zeit sah man in den Museumsbauten meistens „Musentempel“, die den erhabenen Rahmen für ernste Erbauung und Charakterschulung der Besuchenden abgeben sollten. Erst mit den bahnbrechenden Erneuerungen der Moderne, die sich einerseits die „Entrümpelung“ des Formenvokabulars, andererseits die „Entstaubung“ und Neudefinition des Museumsbetriebes zum Ziel setzten, konnte sich die Institution „Museum“ aus dem Korsett der Konventionen befreien.
Heute werden Museen als Begegnungs- und Kommunikationsräume gesehen, die ihre Grenzen weit in die Gesellschaft hinein öffnen und möglichst viele unterschiedliche soziale Gruppierungen erreichen sollen. Das architektonische Design spiegelt dies in großer Formenvielfalt wider. Häufig sind die Museumsbauten Räume, die sich an plastischen oder funktionalen Gesichtspunkten ausrichten und eigene Akzente setzen. Die Ausstellungsereignisse in der musealen Präsentation werden in einem Dialog mit der Architektur eindrücklich kommentiert.
Yoga am Vormittag - am Montag (E32205)
Mo. 17.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozent:
Oliver Groteheide
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Der Kursleiter Oliver Groteheide ist Yogalehrer.
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Dienstag (E32225)
Di. 31.01.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Veronika Bußmann
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Veronika Bußmann ist Yogalehrerin.
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Dienstag (E32226)
Di. 18.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Veronika Bußmann
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Veronika Bußmann ist Yogalehrerin.
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Dienstag (E32246)
Di. 18.04.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Veronika Bußmann
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Veronika Bußmann ist Yogalehrerin.
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Mittwoch (E32255)
Mi. 01.02.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozentin:
Silvia Glashörster
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Silvia Glashörster ist Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Mittwoch (E32256)
Mi. 19.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mi. 07.06.2023
Dozentin:
Silvia Glashörster
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Silvia Glashörster ist Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Donnerstag (E32285)
Do. 02.02.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Claudia Hall
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastung oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht.
Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Claudia Hall ist Yogalehrerin (BYV).
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Vormittag - am Donnerstag (E32286)
Do. 20.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dozentin:
Claudia Hall
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastung oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht.
Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Claudia Hall ist Yogalehrerin (BYV).
Kleingruppe (6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.