Bei der Suche nach Stichwort "hohen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Blücher, Volkening und der Taufengel - Auf den Spuren der preußischen Geschichte (E11575)
So. 16.04.2023 15:00 - 16:30 Uhr
Dozent:
Dr. Franz Jungbluth
1815 wurde Gütersloh als Teil der Provinz Westfalen preußisch. Ein Wendepunkt, der sich für die Stadtgeschichte als glücklich herausstellen sollte. Zumindest wurde die Entwicklung vom beschaulichen Kirchdorf zur florierenden Stadt mit Bahnanschluss und Gymnasium durch diese Zugehörigkeit deutlich befördert. Vor dem Hintergrund verwundert es nicht, dass das Gütersloher Bürgertum überwiegend große Sympathien für die Hohenzollernherrschaft hegte. Die Stadtführung führt zu verschwundenen und noch sichtbaren Andenken an die Gütersloher "Preußenzeit", erläutert die engen Beziehungen der Dalkestadt zu gleich zwei gekrönten Häuptern und mutmaßt, dass selbst der Ruf Güterslohs als "evangelisches Nazareth" ohne die preußische Monarchie nicht begründet worden wäre.
Anmeldeschluss: Freitag, 13.04., 11:00 Uhr
Transformation mit allen - Wie können wir alle an der Umwandlung der Gese (E19530)
Di. 18.04.2023 19:30 - 21:00 Uhr
Dozentin:
Alena Sellenriek
Angesichts globaler (Umwelt-)Krisen werden Lösungen für eine zukunftsfähige Welt erprobt. In Nachhaltigkeitsprojekten ist zu beobachten, dass vor allem privilegierte Menschen mit ausreichend Zeit, Geld und einem hohen Bildungsgrad beteiligt sind. Dadurch werden die Perspektiven vielfältiger Menschengruppen nicht ausreichend gesehen. Diesem Problem haben sich Alena Sellenriek und Leif Brandhorst in einem sozialwissenschaftlichen Forschungsprojekt in Berlin gewidmet. Hier plant eine Berliner Gruppe ein Transformationszentrum für alle. Begleitend dazu wurden Studien durchgeführt, aus denen die Lebensrealitäten, Stärken und Bedürfnisse vielfältiger Menschen hervorgehen, sowie Handlungsempfehlungen zur Gestaltung gemeinsamer Transformationsprojekte.
Schärfstens zu empfehlen! Schmackhafte Currys (E34300)
Do. 09.03.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Heidemarie Rabe
Currys sind der kulinarische Lichtblick im Eintopf Allerlei und so vielseitig.
Ob mit Gemüse, Fleisch oder Fisch!
Auf diese Gerichte freut sich die ganze Familie.
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Auf Grund der hohen Nachfrage, haben wir unter der Kursnummer E34302 einen Zusatztermin eingerichtet.
Sushi, Teriyaki und Co. (E34405)
Do. 16.02.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Yoko Lindert
Lassen Sie uns das Essen wie Sushi, Teriyaki und Co. gemeinsam zubereiten
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Auf Grund der hohen Nachfrage, haben wir unter der Kursnummer E34406 einen Zusatztermin eingerichtet.
VEGETARIANO - die vegetarische Küche Italiens (E34755)
Do. 09.02.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Anke Frosch
Vegetarisch kochen und genießen, das trifft besonders auf die italienische Küche zu.
In diesem Kurs werden wir fleischlose Gerichte von A wie Antipasti über Dolci, Pasta und Risotto bis Z wie Zuppa zubereiten.
Mediterrane Kräuter, Gewürze und Käsevariationen runden die Rezepte ab.
Bitte mitbringen: Behälter für Reste und ggf. eigene Messer
Mineralwasser wird gestellt
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Auf Grund der hohen Nachfrage, haben wir unter der Kursnummer E34757 einen Zusatztermin eingerichtet.
A1 (1) Französisch (E43030)
Do. 22.09.2022 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 15.12.2022
Dozentin:
Edessa Gügör
Französisch ist die Sprache der internationalen Diplomatie, gesprochen in über 50 Ländern. Frankreich als Land des "savoir-vivre", der hohen Kochkünste, eines reichen Kulturschatzes und vielem mehr - das sind starke Motive, die Sie einladen, diese melodiöse und klangvolle Sprache kennenzulernen. Das Frühstücksbackwerk schmeckt doch gleich viel himmlischer, wenn man es als Croissant oder als Pain au chocolat bezeichnet. Auch Namen und Orte bekommen ganz leicht einen vielversprechenden Klang und man bekommt direkt Lust auf einen Urlaub in unserem Nachbarland. Probieren Sie es aus und schenken Sie sich dieses Spracherlebnis. Sie werden sehen, das diese Sprache auch ohne Hindernisse zu erlernen ist.