Bei der Suche nach Stichwort "how" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Smartphone-Fotografie - Grundlagenworkshop (E27110)
Sa. 11.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Roland Artur Berg
Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben Smartphone-Fotografie auf ein neues Level gehoben. Mittlerweile hat die Verwendung von Smartphones in der professionellen Fotografie Einzug gehalten. Viele Ereignisse lassen sich spontan und diskret festhalten. Dieser Workshop vermittelt das Knowhow der Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation in der Smartphone-Fotografie. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die weiteren Themen: Grundlagen des Lichts, Kontraste, Linienführung und Bildkomposition. Der Workshop bietet genug Raum das Erlebte mit seinem eigenen Smartphone vor Ort umzusetzen. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablett mit ausreichend Speicher für die praktischen Übungen mit.
Dieser Workshop eignet sich für Teilnehmer*innen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen. Ebenso sind alle Interessierten willkommen, die das Berufsfeld Fotografie näher kennenlernen wollen, entweder als Orientierungskurs für die Berufswahl oder zur Vorbereitung auf den Beruf.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Smartphone-Fotografie - Grundlagenworkshop (E27115)
Sa. 03.06.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Roland Artur Berg
Bahnbrechende Kamerainnovationen und das innovative Design haben Smartphone-Fotografie auf ein neues Level gehoben. Mittlerweile hat die Verwendung von Smartphones in der professionellen Fotografie Einzug gehalten. Viele Ereignisse lassen sich spontan und diskret festhalten. Dieser Workshop vermittelt das Knowhow der Vorbereitung, Aufnahme, Bildgestaltung und Präsentation in der Smartphone-Fotografie. Von Profis häufig genutzte Apps werden vorgestellt. Die weiteren Themen: Grundlagen des Lichts, Kontraste, Linienführung und Bildkomposition. Der Workshop bietet genug Raum das Erlebte mit seinem eigenen Smartphone vor Ort umzusetzen. Bringen Sie Ihr Smartphone oder Tablett mit ausreichend Speicher für die praktischen Übungen mit.
Dieser Workshop eignet sich für Teilnehmer*innen, die die Fotografie beruflich nutzen wollen. Ebenso sind alle Interessierten willkommen, die das Berufsfeld Fotografie näher kennenlernen wollen, entweder als Orientierungskurs für die Berufswahl oder zur Vorbereitung auf den Beruf.
Mindestteilnehmerzahl: 8
B2/C1 Advanced Conversation (E42745)
Di. 31.01.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozent:
Alistair Grammer
In a relaxed conversation group you will learn the hidden rules of English conversation and behaviour. You will also find out, through some examples from history and literature, how the British tick.
Kleingruppe
A2-B1 Taste of Britain: - Cooking and Conversation (E42980)
Sa. 04.03.2023 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Anja Mennecke
Let’s come together to cook, eat, drink and talk! Because the best parties usually take place in the kitchen, and the best conversations at the table over a good meal. After a small cocktail to break the ice, we will prepare some classic British food such as scones, sandwiches, a mini meat loaf, and pasties. You will not only learn how to make these but also some important food language and inside knowledge. Do you know where the cocktail or the sandwich got their names from? And that a sausage does not always include meat? Well you will be surprised...!
A2/B1 Fit for Britain: Cooking and Conversation (E42985)
Sa. 06.05.2023 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Anja Mennecke
Let’s get fit for Britain with good food and conversation! After a cup of lemon barley water, we will prepare British food the healthy way - and with a new twist. Try Indian Cottage Pie or a crunchy detox salad for example, learn how to bake rye soda bread, and make chutney. Our dishes are inspired by Jamie Oliver, the BBC, and traditional home cooking - and they are light and easy to make. From Alphabet Tomato Soup to Granola Dust and Fresh Fruit Trifle, I hope our recipes will leave you and your language skills feeling fit and refreshed.
MediaPaket1- Interview vor Ort (E52502)
Mi. 31.08.2022 ( - Uhr) - So. 30.07.2023
Dozent:
Manfred Nöger
Im Rahmen des Bürgermedienservice bietet die Volkshochschule Gütersloh die Produktion von Radiosendungen für den Bürgerfunk auf den Frequenzen von Radio Gütersloh und die Web Welle Gütersloh an. Dieses Angebot richtet sich an Vereine, Veranstalter, Interessensgruppen, Schulen, aber auch an Einzelpersonen. Im Prinzip lohnt sich die Umsetzung einer Radiosendung im Rahmen des Bürgermedienservices für alle diejenigen, die eine Botschaft an viele Menschen in der Region vermitteln wollen.
Buchbar sind die Angebote des Bürgermedienservices in Form von einzelnen MediaPaketen oder auch in Kombinationen von Paketen. Unter den Telefonnummern 0151 40728238 oder 05241 822923 oder der Mail-Adresse info@buergerfunk-guetersloh.de können Sie individuell Termine mit dem Medientrainer, Produzenten und Moderatoren vereinbaren.
Möchten Sie nicht nur im Studio über Ihre Veranstaltung, Ihren Verein oder Ihr Anliegen berichten? Möchten Sie Ihre Sendung mit lebendigen Live-O-Tönen von vor Ort ausstatten? Ist es Sinnvoll ein Gespräch oder eine Umfrage zu führen und in die Sendung einzubinden, um Ihre Radioshow noch dynamischer und wirkungsvoller zu machen?
Dann buchen Sie zusätzlich das MediaPaket 1 - Interview vor Ort. Es beinhaltet die redaktionelle Umsetzung, Durchführung und Nachbearbeitung eines Interviews oder einer Umfrage vor Ort. Der Produzent kommt mit mobiler Aufnahmetechnik zu Ihnen. Damit erhalten Sie garantiert eindrucks- und stimmungsvolle Töne.
Informationen und Anmeldungen:
Tel.: 05241 822925
Mail:guetersloh@buergermedienservice.de
Internet: www.buergermedienservice.de
Zauberhafte Chemie (FE5407)
Mo. 02.10.2023 (08:00 - 13:15 Uhr) - Fr. 06.10.2023
Dozenten: Sabrina Kücker, Ilkay Sayin
Herzlich willkommen in der Zauberwelt der Chemie! Wenn du gerne experimentierst, bastelst, dich für die Zauberei interessierst, dann bist du bei uns richtig. Wir werden zusammen spannende Experimente vorbereiten und dabei spektakuläre Highlights aus der Chemie entdecken. Unter anderem werden wir mit leuchtenden, brodelnden Flüssigkeiten arbeiten und eine Handschuh-Blume wie von Geisterhand wachsen lassen. Als Abschluss präsentieren wir den Eltern die faszinierendsten Experimente in einer kleinen Bühnenshow. Neugierig? Dann nutze die Chance und melde dich an!
Zusatzinformationen für Eltern: Ihr Kind erhält einen Einblick in die "Alltagschemie" und lernt verschiedene Fachbegriffe kennen. Außerdem fördert das Experimentieren und Basteln die Kreativität und Feinmotorik Ihres Kindes.