Bei der Suche nach Stichwort "integration" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Yoga am Abend - am Mittwoch (E32505)
Mi. 01.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozent:
Gerhard Bohnenkamp
Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und zur Ruhe zu kommen. Ziel ist es, Harmonie und Zufriedenheit zu erlangen und sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Ein wichtiger Aspekt bei unserer Yogapraxis wird der achtsame Umgang mit uns selbst sein.
Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps für die Integration von Achtsamkeit in den Alltag.
Der Kursleiter Gerhard Bohnenkamp ist Yogalehrer (BYV) und Ganzheitlicher Entspannungstherapeut (BYAT).
Gruppengröße: 8 - 12 Teilnehmenden
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Abend - am Mittwoch (E32506)
Mi. 19.04.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 07.06.2023
Dozent:
Gerhard Bohnenkamp
Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und zur Ruhe zu kommen. Ziel ist es, Harmonie und Zufriedenheit zu erlangen und sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Ein wichtiger Aspekt bei unserer Yogapraxis wird der achtsame Umgang mit uns selbst sein.
Die Teilnehmer*innen erhalten Tipps für die Integration von Achtsamkeit in den Alltag.
Der Kursleiter Gerhard Bohnenkamp ist Yogalehrer (BYV) und Ganzheitlicher Entspannungstherapeut (BYAT)..
Gruppengröße: 8 - 12 Teilnehmenden
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Alphabetisierung Aufbaukurs 2 (E405176)
Di. 31.01.2023 (08:15 - 12:15 Uhr) - Mo. 27.02.2023
Dozent:
Mümin Fil
Die Intensivsprachkurse bzw. Integrationslehrgänge für Anfängerinnen und Anfänger wenden sich an Teinehmende, die keine Deutschkenntnisse besitzen. Migranten, die keine oder eine andere als die lateinische Schrift kennengelernt haben, werden in diesen Kursen behutsam in das hier gebräuchliche Schiftsystem eingeführt.
Alphabetisierung Aufbaukurs 3 (E406176)
Di. 28.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozent:
Mümin Fil
Die Intensivsprachkurse bzw. Integrationslehrgänge für Anfängerinnen und Anfänger wenden sich an Teinehmende, die keine Deutschkenntnisse besitzen. Migranten, die keine oder eine andere als die lateinische Schrift kennengelernt haben, werden in diesen Kursen behutsam in das hier gebräuchliche Schiftsystem eingeführt.
Alphabetisierung Spezialkurs 1 (E407176)
Di. 28.03.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozent:
Mümin Fil
Die Intensivsprachkurse bzw. Integrationslehrgänge für Anfängerinnen und Anfänger wenden sich an Teinehmende, die keine Deutschkenntnisse besitzen. Migranten, die keine oder eine andere als die lateinische Schrift kennengelernt haben, werden in diesen Kursen behutsam in das hier gebräuchliche Schiftsystem eingeführt.
Alphabetisierung Spezialkurs 1 (E407187)
Mo. 27.02.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 24.03.2023
Dozenten: Mümin Fil, Svitlana Kostrubyak
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Alphabetisierung Spezialkurs 2 (E408176)
Mi. 10.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 14.06.2023
Dozent:
Mümin Fil
Die Intensivsprachkurse bzw. Integrationslehrgänge für Anfängerinnen und Anfänger wenden sich an Teinehmende, die keine Deutschkenntnisse besitzen. Migranten, die keine oder eine andere als die lateinische Schrift kennengelernt haben, werden in diesen Kursen behutsam in das hier gebräuchliche Schiftsystem eingeführt.
Alphabetisierung Spezialkurs 2 (E408187)
Mo. 27.03.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozenten: Mümin Fil, Svitlana Kostrubyak
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Alphabetisierung Spezialkurs 3 (E409187)
Di. 09.05.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozent:
Mümin Fil
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Deutsch am Abend A1/1 (E41015)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dieser Kurs wendet sich an Anfänger, die keine oder geringe Deutschkenntnisse besitzen und aus beruflichen Gründen keinen Vormittags- oder Nachmittagskurs besuchen können. Die Teilnehmer werden in diesem Kurs nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gefördert, da es sich nicht um einen Integrationskurs handelt.