Bei der Suche nach Stichwort "leichte" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
FrauenStudien an der Universität Bielefeld (E18625)
Mo. 08.05.2023 18:00 - 19:30 Uhr
Dozentin:
Dr. Regina Heimann
Viele Frauen mit einer qualifizierten Berufsausbildung befinden sich nach einem familienbedingten mehrjährigen Berufsausstieg auf der Suche nach einer (neuen) beruflichen Herausforderung, die auch ihre Familienerfahrungen berücksichtigt. Die wissenschaftliche Weiterbildung FrauenStudien ist ein Teilzeitstudium über 6 Semester, das mit einem Zertifikat abschließt und auch den Einstieg in ein Regelstudium erleichtert.
In dieser Veranstaltung wird über die Inhalte und den Verlauf der universitären Weiterbildung informiert und anhand von beruflichen Werdegängen von Absolventinnen Entwicklungsmöglichkeiten aufgezeigt. Die Dozentin ist wissenschaftliche Mitarbeiterin bei den FrauenStudien und begleitet Frauen bei diesem Prozess.
Eine vorherige Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich.
Schreiben tut gut – Schreibwerkstatt (E23215)
Mo. 17.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozent:
Martin Kuske
Schreiben ermöglicht
- die Wahrnehmung zu vertiefen,
- schöpferisch zu werden und sich darüber zu freuen,
- etwas zu klären und zu lösen,
- Neues zu entdecken,
- über sich zu staunen,
- das Ernste mit dem Leichten und Spielerischen zu verbinden,
- mit andern eine gute, anregende Zeit zu verbringen.
Sie lernen die bewährten und einfachen Klassiker des Kreativen Schreibens kennen, die Sie z. B. in (Schreib-) Fluss bringen. Sie probieren die Vielfalt der Formen, schreiben über Ihre Erinnerungen, und Schreibspiele werden Sie erheitern. All das in wohlwollender, wertschätzender Atmosphäre ohne Textkritik. Schreiberfahrungen dürfen sein, müssen aber nicht. Seminarleiter Martin Kuske ist Märchenerzähler, Germanist und Leiter von Schreibwerkstätten.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Kleingruppe
iPad für Musiker*innen: Aufnehmen, auftreten und üben (E23525)
Di. 28.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 07.03.2023
Dozent:
Markus Berkmann
Zahlreiche Musiker*innen verwenden mittlerweile ein Tablet. Neben offenkundigen Vorzügen wie Hintergrundbeleuchtung und Verfügbarkeit von Songs in kompakter Form gibt es diverse Apps, die das Leben auf und hinter der Bühne wesentlich erleichtern. Wir besprechen und probieren aus, was das Apple iPad in dieser Hinsicht bietet: Vom einfachen Metronom fürs Üben im heimischen Wohnzimmer über das Erstellen von Setlists und Play-Alongs mit Apps wie OnSong und iReal Pro, bis hin zu mehrspurigen Aufnahmen in GarageBand.
Der Kurs ist gleichermaßen für Laien wie Profis geeignet und auch beruflich nutzbar.
Grundkurs Nähen (E26830)
Di. 07.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Grundkurs Nähen (E26831)
Di. 07.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Grundkurs Nähen (E26836)
Di. 18.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 09.05.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
TriloChi® - am Abend (E32075)
Do. 09.02.2023 (18:00 - 19:15 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Silvia Glashörster
TriloChi® ist ein modernes Bewegungs- und Entspannungskonzept.
Alle Bewegungen sind natürlich schwingend und gehen fließend ineinander über. Die Bewegungen bringen den Körper in Schwung, das Energiesystem in Fluß und die Seele zum Lächeln.
Die so angebahnte Entspannung führt umgekehrt dazu, dass die Bewegungen ihrem eigenen Rhythmus folgen dürfen und durch die Wiederholungen immer freier und leichter ausgeführt werden können.
Beim TriloChi® werden drei Aspekte berücksichtigt:
- gezielte Entspannungsübungen, inspiriert durch die Traditionen des Tai Chi und des Qi Gong
- leichte Bewegungsübungen zur sanften Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
- ausgewählte Yoga- und Pilatesübungen zur Stärkung des Rückens und des Beckenbodens
Die Teilnehmenden führen die Übungen nur soweit aus, wie es das eigenen Wohlbefinden zulässt.
Verspannungen im Bereich des Brustkorbs, Blockaden in den Schultern und im Nacken können sich lösen.
Bei einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper ist eine Überforderung ausgeschlossen.
Die Kursleiterin Silvia Glashörster ist ausgebildete TriloChi®-Kursleitung und arbeitet zudem schon langjährig als Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Gruppengröße: 8 - 10 Teilnehmende
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
TriloChi® - am Abend (E32076)
Do. 20.04.2023 (18:00 - 19:15 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dozentin:
Silvia Glashörster
TriloChi® ist ein modernes Bewegungs- und Entspannungskonzept.
Alle Bewegungen sind natürlich schwingend und gehen fließend ineinander über. Die Bewegungen bringen den Körper in Schwung, das Energiesystem in Fluß und die Seele zum Lächeln.
Die so angebahnte Entspannung führt umgekehrt dazu, dass die Bewegungen ihrem eigenen Rhythmus folgen dürfen und durch die Wiederholungen immer freier und leichter ausgeführt werden können.
Beim TriloChi® werden drei Aspekte berücksichtigt:
- gezielte Entspannungsübungen, inspiriert durch die Traditionen des Tai Chi und des Qi Gong
- leichte Bewegungsübungen zur sanften Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
- ausgewählte Yoga- und Pilatesübungen zur Stärkung des Rückens und des Beckenbodens
Die Teilnehmenden führen die Übungen nur soweit aus, wie es das eigenen Wohlbefinden zulässt.
Verspannungen im Bereich des Brustkorbs, Blockaden in den Schultern und im Nacken können sich lösen.
Bei einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper ist eine Überforderung ausgeschlossen.
Die Kursleiterin Silvia Glashörster ist ausgebildete TriloChi®-Kursleitung und arbeitet zudem schon langjährig als Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Gruppengröße: 8 - 10 Teilnehmende
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
TriloChi® - am Vormittag (E32085)
Fr. 10.02.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 31.03.2023
Dozentin:
Silvia Glashörster
TriloChi® ist ein modernes Bewegungs- und Entspannungskonzept.
Alle Bewegungen sind natürlich schwingend und gehen fließend ineinander über. Die Bewegungen bringen den Körper in Schwung, das Energiesystem in Fluß und die Seele zum Lächeln.
Die so angebahnte Entspannung führt umgekehrt dazu, dass die Bewegungen ihrem eigenen Rhythmus folgen dürfen und durch die Wiederholungen immer freier und leichter ausgeführt werden können.
Beim TriloChi® werden drei Aspekte berücksichtigt:
- gezielte Entspannungsübungen, inspiriert durch die Traditionen des Tai Chi und des Qi Gong
- leichte Bewegungsübungen zur sanften Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
- ausgewählte Yoga- und Pilatesübungen zur Stärkung des Rückens und des Beckenbodens
Die Teilnehmenden führen die Übungen nur soweit aus, wie es das eigenen Wohlbefinden zulässt.
Verspannungen im Bereich des Brustkorbs, Blockaden in den Schultern und im Nacken können sich lösen.
Bei einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper ist eine Überforderung ausgeschlossen.
Dieser Kurs bietet Einsteigern und Interessierten die Gelegenheit, TriloChi® in einer Kleingruppe kennenzulernen.
Die Kursleiterin Silvia Glashörster ist ausgebildete TriloChi®-Kursleitung und arbeitet zudem schon langjährig als Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Gruppengröße: 8 - 12 Teilnehmende
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
TriloChi® - am Vormittag (E32086)
Fr. 21.04.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Fr. 02.06.2023
Dozentin:
Silvia Glashörster
TriloChi® ist ein modernes Bewegungs- und Entspannungskonzept.
Alle Bewegungen sind natürlich schwingend und gehen fließend ineinander über. Die Bewegungen bringen den Körper in Schwung, das Energiesystem in Fluss und die Seele zum Lächeln.
Die so angebahnte Entspannung führt umgekehrt dazu, dass die Bewegungen ihrem eigenen Rhythmus folgen dürfen und durch die Wiederholungen immer freier und leichter ausgeführt werden können.
Beim TriloChi® werden drei Aspekte berücksichtigt:
- gezielte Entspannungsübungen, inspiriert durch die Traditionen des Tai Chi und des Qi Gong
- leichte Bewegungsübungen zur sanften Anregung des Herz-Kreislauf-Systems
- ausgewählte Yoga- und Pilatesübungen zur Stärkung des Rückens und des Beckenbodens
Die Teilnehmenden führen die Übungen nur soweit aus, wie es das eigenen Wohlbefinden zulässt.
Verspannungen im Bereich des Brustkorbs, Blockaden in den Schultern und im Nacken können sich lösen.
Bei einem achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper ist eine Überforderung ausgeschlossen.
Dieser Kurs bietet Einsteigern und Interessierten die Gelegenheit, TriloChi® in einer Kleingruppe kennenzulernen.
Die Kursleiterin Silvia Glashörster ist ausgebildete TriloChi®-Kursleitung und arbeitet zudem schon langjährig als Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Gruppengröße: 8 - 12 Teilnehmende
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.