Bei der Suche nach Stichwort "lesen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Literatur Gesprächskreis (E23046)
Di. 14.02.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Di. 18.04.2023
Dozent:
Claus-Ulrich Ahl
Dieser Gesprächskreis wendet sich an alle, die mit Begeisterung lesen, sich aber auch mit anderen darüber austauschen und so erfahren möchten, wie bereichernd das gemeinsame Besprechen und Deuten von Literatur sein kann. Durch unsere Diskussionen werden Sie angeregt, sich ein eigenes Urteil über einen Text zu bilden und der Frage nachzugehen, welche literarische Figur Sie ganz persönlich besonders anspricht. Dabei sollen Kopf und Herz gleichermaßen zu Wort kommen. Die Wahl der Lektüre wird zu Beginn des Seminars gemeinsam abgesprochen.
Von Wegen – Schreibwerkstatt (E23220)
Sa. 25.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Martin Kuske
Leben heißt unterwegs sein. Wir wünschen uns ein bewegtes Leben, wollen dabei keine Ab-, Um- und Irrwege gehen – und können sie nicht vermeiden. Der Weg ist seit Jahrtausenden ein Symbol unser Existenz, das sich in vielen Religionen findet. Jedes Märchen ist eine Weggeschichte.
Welche Wege sind Sie bisher gegangen? Welche waren angenehm, welche überhaupt nicht, bzw. welche von diesen sehen Sie heute evtl. in einem andern Licht? Was leitet, wer begleitet Sie? Welcher Weg reizt Sie noch? Pilgern Sie, laufen Sie Marathon oder kürzer?
In dieser Schreibwerkstatt mit bewährten Impulsen des Kreativen Schreibens kommen Sie zu Wort und wählen, was Sie reizt und anspricht. Texten und immer freiwilliges Vorlesen in wohlwollender und wertschätzender Atmosphäre.
Ein Seminar für alle mit Neugier auf sich und das Leben. Schreiberfahrungen müssen nicht sein, sind aber auch kein Hinderungsgrund.
Dozent: Martin Kuske, Germanist, Märchenerzähler und Leiter von Schreibwerkstätten
Alphabetisierung Spezialkurs 1 (E407187)
Mo. 27.02.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 24.03.2023
Dozenten: Mümin Fil, Svitlana Kostrubyak
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Alphabetisierung Spezialkurs 2 (E408187)
Mo. 27.03.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozenten: Mümin Fil, Svitlana Kostrubyak
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Alphabetisierung Spezialkurs 3 (E409187)
Di. 09.05.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozent:
Mümin Fil
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Vorbereitung ZD B2 Goethe und telc Deutsch B2 (E41816)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit guten Deutschkenntnissen.
In diesem Kurs erfolgt die Vorbereitung auf die Prüfungen "Goethe-Zertifikat B2" und telc Deutsch B2.
Das Lehrbuch wird im Kurs angegeben.
A1 (4) Englisch (E42080)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozent:
Vincent Heismann
Möchten Sie Englisch in einer lockeren und entspannten Atmosphäre lernen? Haben Sie bereits Vorkenntnisse im Rahmen von drei Basiskursen A1? Dann sind Sie hier genau richtig! Mit viel Spaß und unterschiedlichen Gesprächsaktivitäten erweitern wir die Grammatik und den Wortschatz zu Alltagssituationen. Das Lesen einer einfachen Lektüre bietet uns ergänzende Möglichkeiten für das Sprachtraining. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Kleingruppe
B1/B2 Englisch Wiederauffrischung (E42545)
Mo. 06.02.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mo. 20.03.2023
Dozentin:
Rachel Schäfer
Sie hatten einmal acht Jahre Englischunterricht und stellen fest, dass sich Ihr selbstverständlicher Sprachgebrauch reduziert? In diesem Kurs geben wir dem Vergessen keine Chance. Sie üben vor allem Sprechen und Verstehen. Dies trainieren Sie anhand vielfältiger Themen in Partner- und Gruppenarbeit. Dazu kommen Grammatik- und Wortschatzarbeit. Wir folgen längeren Gesprächen in Englisch, schauen uns TV Programme und kurze Videos zu aktuellen Themen an und lesen Zeitungsartikel und Berichte. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lernen in einer lockeren, humorvollen Atmosphäre!
Kleingruppe
B2 Englisch Wiederauffrischung (E42548)
Mo. 17.04.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 22.05.2023
Dozentin:
Susan Crabtree
Sie hatten einmal acht Jahre Englischunterricht und stellen fest, dass sich Ihr selbstverständlicher Sprachgebrauch reduziert? In diesem Kurs geben wir dem Vergessen keine Chance. Sie üben vor allem Sprechen und Verstehen. Dies trainieren Sie anhand vielfältiger Themen in Partner- und Gruppenarbeit. Dazu kommen Grammatik- und Wortschatzarbeit. Wir folgen längeren Gesprächen in Englisch, schauen uns TV Programme und kurze Videos zu aktuellen Themen an und lesen Zeitungsartikel und Berichte. Herzlich Willkommen und viel Freude beim Lernen in einer lockeren, humorvollen Atmosphäre!
Kleingruppe
B1 (1) Französisch (E43220)
Di. 31.01.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Beate-Gabriele Zahel
Praxisbezogene Dialoge, alltagstauglicher Wortschatz, mündliche Kommunikation, Landeskunde, aktuelle Nachrichten, Videos und Chansons kennzeichnen diesen Kurs. Im Kurs wird bei allen Themen auch der zugehörige Wortschatz und die Grammatik auf den Niveaus A1 und A2 wiederholt und einbezogen, um eine solide Basis für die Alltagskommunikation und ein sichereres Verständnis beim Hören und Lesen zu erreichen.