Bei der Suche nach Stichwort "linder" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Zilgrei®-Eine Methode zur Selbstbehandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat (E31145)
Mi. 19.04.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozent:
Herbert Tichy
Zilgrei® ist eine äußerst wirksame Selbsthilfemethode zur Vorbeugung, Linderung und/oder Beseitigung von Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat. Die Selbstbehandlungen sind unter fachkundiger Anleitung leicht erlernbar und haben durch die Sanftheit der Methode einen entspannenden Charakter. Die vielfältigen Übungen werden individuell entsprechend der Beschwerden der Teilnehmenden ausgewählt und im Kurs eingesetzt. Die erlernten Selbstbehandlungen können ohne großen Kraft- und Zeitaufwand im Alltag integriert werden. Die effiziente Wirkung entwickelt sich durch die Kombination einer speziellen Atemtechnik mit gezielten Körperstellungen oder Körperbewegungen.
Der Kursleiter Herbert Tichy ist ausgebildeter Zilgrei®-Lehrer
Kleingruppe
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
- Am 10.05.2023 findet kein Kurstermin statt.
Zilgrei®-Eine Methode zur Selbstbehandlung von Schmerzen im Bewegungsapparat (E31155)
Fr. 24.02.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Fr. 24.03.2023
Dozent:
Herbert Tichy
Zilgrei® ist eine äußerst wirksame Selbsthilfemethode zur Vorbeugung, Linderung und/oder Beseitigung von Schmerzen und Einschränkungen im Bewegungsapparat. Die Selbstbehandlungen sind unter fachkundiger Anleitung leicht erlernbar und haben durch die Sanftheit der Methode einen entspannenden Charakter. Die vielfältigen Übungen werden individuell entsprechend der Beschwerden der Teilnehmenden ausgewählt und im Kurs eingesetzt. Die erlernten Selbstbehandlungen können ohne großen Kraft- und Zeitaufwand im Alltag integriert werden. Die effiziente Wirkung entwickelt sich durch die Kombination einer speziellen Atemtechnik mit gezielten Körperstellungen oder Körperbewegungen.
Der Kursleiter Herbert Tichy ist ausgebildeter Zilgrei®-Lehrer
Kleingruppe
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Sushi, Teriyaki und Co. (E34405)
Do. 16.02.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Yoko Lindert
Lassen Sie uns das Essen wie Sushi, Teriyaki und Co. gemeinsam zubereiten
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Auf Grund der hohen Nachfrage, haben wir unter der Kursnummer E34406 einen Zusatztermin eingerichtet.
Sushi, Teriyaki und Co. (Zusatztermin) (E34406)
Do. 23.03.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Yoko Lindert
Lassen Sie uns das Essen wie Sushi, Teriyaki und Co. gemeinsam zubereiten
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Japanisch 1 - (hybrid) (E46716)
Di. 28.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 08.08.2023
Dozentin:
Yoko Lindert
Hightech und Samurai, Anime-Boom und uralte Handwerkskunst: Kaum ein anderes Land übt eine so starke Faszination aus wie Japan. Japan und die japanische Sprache sind fremd und faszinierend zugleich. 127 Millionen Japaner stehen für eine große und exportstarke Wirtschaftsmacht. Japanisch nimmt in der Liste der am häufigsten gesprochenen Sprachen Rang 9 ein.
"Konishiwa!" Diese Begrüßung haben sicher schon viele von Ihnen gehört. Es bedeutet "Hallo" auf Japanisch. Eine Besonderheit der Sprache ist ihr komplexes Schriftsystem, das eine Mischung aus chinesischen Schriftzeichen und den Silbenschriften Hiragana und Katakana ist. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die japanische Kultur, Sprache und Schrift.
Die Durchführung im Hybrid-Format bedeutet, dass dieser Kurs als reiner Online-Kurs angelegt ist, aber es ausdrücklich erwünscht ist, dass Angemeldete vor Ort mit der Kursleitung zusammenkommen können. Dazu sollten die persönlichen Endgeräte (Notebook, Tablet, Smartphone) mit in die VHS gebracht werden.
Kleingruppe
Japanisch 3 - hybrid (E46730)
Mi. 01.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 24.05.2023
Dozentin:
Yoko Lindert
Hightech und Samurai, Anime-Boom und uralte Handwerkskunst: Kaum ein anderes Land übt eine so starke Faszination aus wie Japan. Japan und die japanische Sprache sind fremd und faszinierend zugleich. 127 Millionen Japaner stehen für eine große und exportstarke Wirtschaftsmacht. Japanisch nimmt in der Liste der am häufigsten gesprochenen Sprachen Rang 9 ein. "Konishiwa!" Diese Begrüßung haben sicher schon viele von Ihnen gehört. Es bedeutet "Hallo" auf Japanisch. Eine Besonderheit der Sprache ist ihr komplexes Schriftsystem, das eine Mischung aus chinesischen Schriftzeichen und den Silbenschriften Hiragana und Katakana ist. Dieser Kurs ermöglicht Ihnen eine erste Annäherung an die japanische Kultur, Sprache und Schrift.
Die Durchführung im Hybrid-Format bedeutet, dass während des Unterrichts nicht alle Teilnehmenden zeitgleich in Präsenz vor Ort sind, sondern es Personen gibt, die sich online dazuschalten. Das kann durchgängig über den gesamten Kurs sein oder auch nur zu ausgewählten Terminen. Für die Online-Teilnahme sollten Sie ein internetfähiges Endgerät haben. (Notebook, Tablet, Handy sowie Kopfhörer, Mikro und Webcam).
Japanisch für Fortgeschrittene - hybrid (E46765)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 12.06.2023
Dozentin:
Yoko Lindert
Sprechen Sie bereits recht gut Japanisch und möchten Sie Ihre Kenntnisse aus ca. 8 Jahren Spracherfahrung weiter pflegen und ausbauen? Dann haben Sie in diesem Kurs die Gelegenheit dazu. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Dieser Kurs startet zunächst online und findet wieder in Präsenzform statt, sobald es die Corona-Schutzverordnungen zulassen.Die Durchführung im Hybrid-Format bedeutet, dass während des Unterrichts nicht alle Teilnehmenden zeitgleich in Präsenz vor Ort sind, sondern es Personen gibt, die sich online dazuschalten. Das kann durchgängig über den gesamten Kurs sein oder auch nur zu ausgewählten Terminen. Für die Online-Teilnahme sollten Sie ein internetfähiges Endgerät haben. (Notebook, Tablet, Handy sowie Kopfhörer, Mikro und Webcam)