Bei der Suche nach Stichwort "maschinen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Grundkurs Nähen (E26830)
Di. 07.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Grundkurs Nähen (E26831)
Di. 07.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26846)
Do. 09.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 02.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26862)
Do. 09.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26866)
Do. 20.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 11.05.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Tastschreiben heute (E52005)
Di. 28.02.2023 (18:00 - 20:30 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Hedwig Müller
Basierend auf neuen Erkenntnissen wird durch die multisensorische Lernmethode neben der linken zusätzlich die rechte Gehirnhälfte angesprochen. Sie lernen mit Spaß und wenig Zeitaufwand das 10-Finger-System. Mit abwechslungsreichen Übungen werden alle Lerntypen erreicht. Bilder, Farben, Musik und Entspannung begleiten den Lernprozess.
Beruflich oder privat, in Schule, Ausbildung und Studium, bei Internetrecherchen, E-Mails usw. – überall wird das Medium Computer genutzt.
Hinweis: In der Kursgebühr ist ein Arbeitsheft im Wert von 18,- € enthalten.
Tastschreiben für Schüler*innen (E52015)
Fr. 24.02.2023 (15:30 - 18:00 Uhr) - Fr. 31.03.2023
Dozentin:
Hedwig Müller
Basierend auf neuen Erkenntnissen wird durch die multisensorische Lernmethode neben der linken zusätzlich die rechte Gehirnhälfte angesprochen. Sie lernen mit Spaß und wenig Zeitaufwand das 10-Finger-System. Mit abwechslungsreichen Übungen werden alle Lerntypen erreicht. Bilder, Farben, Musik und Entspannung begleiten den Lernprozess.
Beruflich oder privat, in Schule, Ausbildung und Studium, bei Internetrecherchen, E-Mails usw. – überall wird das Medium Computer genutzt.
Hinweis: Schülerermäßigung ist in der Kursgebühr bereits eingerechnet.
In der Kursgebühr ist ein Arbeitsheft im Wert von 18,- € enthalten.
Bitte beachten Sie den Anmeldeschluss. Sollte zu dem angegebenen Datum die Mindestteilnehmendenzahl nicht erreicht worden sein, müssen wir diese Veranstaltung leider absagen. Freie Restplätze können bis kurz vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden.
Alltägliches im Internet erledigen (E52625)
Do. 23.02.2023 (15:00 - 17:15 Uhr) - Fr. 24.02.2023
Dozent:
Udo Strauß
In diesem Kurs werden die Teilnehmer*innen die folgenden Internet -Themen kennenlernen:
- Habe ich den optimalen Browser für meine Anwendungen?
- Emailprogramm für schnelles Abwickeln optimieren.
- Die Browser Menüleiste optimal für meine Zwecke einsetzen.
- Suchmaschinen kompetent nutzen.
- Wie man im Web einkaufen kann und worauf man achten sollte.
- Kann man eine Reise im Internet planen und buchen ?
- Fotobuch erstellen. Wer ist der beste Anbieter?
- Sicherheit im Internet: Kann man ein Konto online führen?
- Was ist YouTube und wie kann ich die Plattform nutzen?
- Lernen mit YouTube.
- Bargeldlos bezahlen im Internet/ Online – Banking
- Mit Familie und Freunden kommunizieren in Bild und Ton
- Arbeiten mit dem PC Terminkalender
- Passwörter und Sicherheit
Voraussetzungen:
Grundkenntnisse im Umgang mit den Windows-Betriebssystemen
Falls vorhanden bringen Sie bitte Ihr eigenes Notebook inkl. Ladekabel mit dem Betriebssystem Windows 7 bzw. 10 mit. Alternativ können Sie einen Computer vor Ort nutzen.
Nähen mit der Nähmaschine (FE2600)
Mo. 03.04.2023 (08:00 - 16:00 Uhr) - Do. 06.04.2023
Dozenten: Angelika Schneider, Maike Thies
Rrrrrrrr - so surrt die Nähmaschine. Du sitzt am Pedal. Dabei erfährst du, wie die Nähmaschine funktioniert und was du Tolles damit machen kannst: zum Beispiel zauberhafte Geschenke herstellen. Oder möchtest du lieber deine eigenen Shorts, Rock, Hut, Tasche oder Gürtel herstellen? Es gibt so viele Möglichkeiten - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier´s einfach aus! Wir helfen dir gerne dabei. So gelingen deine Sachen sicher.
Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt sachgerechte Nähtechniken und die Handhabung der Nähmaschine. Das macht selbstbewusst und zufrieden. Bitte bringen Sie - sofern möglich - die private Nähmaschine mit. Auf Nachfrage können wir gegen Gebühr auch eine Leihmaschine stellen.
Nähen mit der Nähmaschine (FE2601)
Mo. 26.06.2023 (08:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 30.06.2023
Dozenten: Angelika Schneider, Theresa Hanswillemenke
Rrrrrrrr - so surrt die Nähmaschine. Du sitzt am Pedal. Dabei erfährst du, wie die Nähmaschine funktioniert und was du Tolles damit machen kannst: zum Beispiel zauberhafte Geschenke herstellen. Oder möchtest du lieber deine eigenen Shorts, Rock, Hut, Tasche oder Gürtel herstellen? Es gibt so viele Möglichkeiten - deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Probier’s einfach aus! Wir helfen dir gerne dabei. So gelingen deine Sachen sicher.
Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind lernt sachgerechte Nähtechniken und die Handhabung der Nähmaschine. Das macht selbstbewusst und zufrieden. Bitte bringen Sie - sofern möglich - die private Nähmaschine mit. Auf Nachfrage können wir gegen Gebühr auch eine Leihmaschine stellen.