Bei der Suche nach Stichwort "monika" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Seniorenuni an der Volkshochschule Gütersloh im Studienjahr 2022/2023 (E18405)
Do. 22.09.2022 (09:30 - 13:00 Uhr) - Do. 25.05.2023
Dozentin:
Monika Abel
Philosophie, Medizin, Kunst, Kultur-, Natur-, Literatur-, Rechts-, Wirtschafts-, Musik- und Geschichtswissenschaften bilden den inhaltlichen Rahmen eines akademisch orientierten Studienganges für Senior*innen an der Volkshochschule Gütersloh. In Vorlesungen werden interessante Inhalte, aktuelle Forschungsergebnisse und prägnante Themen aus den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen im Sinne eines "Studiums generale" vorgestellt und diskutiert. In begleitenden Kolloquien können diese Inhalte und Kenntnisse vertieft werden.
Darüber hinaus regen Seminare und Studienexkursionen zur aktiven Mitarbeit an.
Im Laufe des Studiums besteht die Möglichkeit, dass sich die Studierenden eines ihnen persönlich wichtigen wissenschaftlichen Themas annehmen, das sie während der beiden Semester selbstständig alleine oder in einer Kleingruppe erarbeiten und am Ende des Studienjahres präsentieren.
Vorlesungen und Kolloquien finden an Donnerstagen jeweils von 9.30-13.00 Uhr statt.
Eine Anmeldung ist nur für den gesamten Studiengang und nicht für einzelne Vorlesungen möglich. Der nächste Studiengang startet im Herbstsemester 2023.
Deutsch Basiskurs 1 (E411185)
Mo. 30.01.2023 (08:30 - 12:30 Uhr) - Fr. 24.02.2023
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411188)
Mo. 27.03.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Hauptkurs 188 Deutsch (E41188)
Mo. 27.03.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 17.04.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 2 (E412185)
Mo. 27.02.2023 (08:30 - 12:30 Uhr) - Fr. 24.03.2023
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 2 (E412188)
Di. 09.05.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 3 (E413185)
Mo. 27.03.2023 (08:30 - 12:30 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Aufbaukurs 1 (E414185)
Di. 09.05.2023 (08:30 - 12:30 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Aufbaukurs 3 (E416178)
Mo. 30.01.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Fr. 24.02.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Orientierungskurs Leben in Deutschland (E417178)
Mo. 27.02.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Nach Abschluss des Sprachkurses beschäftigen Sie sich im 100-stündigen Orientierungskurs mit Politik und Demokratie, der jüngeren deutschen Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland und grundlegenden Werten der deutschen Gesellschaft. Hier ergeben sich auch zahlreiche Diskussionen über die Gegebenheiten in Ihren Herkunftsländern.
Der Orientierungskurs schließt mit dem Test "Leben in Deutschland" als schriftlicher Prüfung ab.
Wir arbeiten in allen Orientierungskursen mit dem Lehrwerk "Orientierungskurs".
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!