Bei der Suche nach Stichwort "muster" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern (nach Rosenberg) - vhs@home (E17500)
Mi. 22.02.2023 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin:
Nicole Gerigk
Destruktive, zwischenmenschlich hemmende und blockierende Verständigung führt zu Kommunikationsmustern, deren Anwendung psychische und physische Gewalt nach sich ziehen können. Für Streitigkeiten, Zwist und Verstimmungen sind in den allermeisten Fällen die Ursachen in der Kommunikation zu finden.
In diesem Vortrag lernen Sie das 4-Schritte-Modell zur Gewaltfreien Kommunikation kennen.
Wie können Beobachtung, Gefühl, Bedürfnisse und Bitten unsere Sprache verändern und sind sie der Schlüssel zur gewaltfreien Kommunikation?
Wir beschäftigen uns mit der gewaltfreie Kommunikation mit Kindern im Alltag. Praktische Übungen zu dem Thema werden vorgestellt.
Eine vorherige Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich.
Nähkurs Kompakt am Wochenende (E26810)
Fr. 03.02.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 04.02.2023
Dozentin:
Angelika Schneider
In diesem Kurs werden anhand einfacher Schnittmuster individuelle Kleidungsstücke genäht wie T-shirts, Röcke, Kleider und Hosen.
Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie die Grundlagen des Nähens und bekommen praktische Tips, die Sie direkt umsetzen können.
Für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Teilnehmer*innen geeignet.
Je nach Kenntnisstand wird nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad genäht.
Bitte eine funktionierende Nähmaschine mitbringen.
Nähkurs Kompakt am Wochenende (E26815)
Fr. 10.03.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 11.03.2023
Dozentin:
Angelika Schneider
In diesem Kurs werden anhand einfacher Schnittmuster individuelle Kleidungsstücke genäht wie T-shirts, Röcke, Kleider und Hosen.
Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie die Grundlagen des Nähens und bekommen praktische Tips, die Sie direkt umsetzen können.
Für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Teilnehmer*innen geeignet.
Je nach Kenntnisstand wird nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad genäht.
Bitte eine funktionierende Nähmaschine mitbringen.
Nähkurs Kompakt am Wochenende (E26820)
Fr. 21.04.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 22.04.2023
Dozentin:
Angelika Schneider
In diesem Kurs werden anhand einfacher Schnittmuster individuelle Kleidungsstücke genäht wie T-shirts, Röcke, Kleider und Hosen.
Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie die Grundlagen des Nähens und bekommen praktische Tips, die Sie direkt umsetzen können.
Für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Teilnehmer*innen geeignet.
Je nach Kenntnisstand wird nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad genäht.
Bitte eine funktionierende Nähmaschine mitbringen.
Grundkurs Nähen (E26830)
Di. 07.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Grundkurs Nähen (E26831)
Di. 07.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden Grundkenntnisse des Nähens vermittelt. Zunächst geht es darum, die vielseitigen und unterschiedlichen Funktionen der Nähmaschine kennenzulernen und den Zusammenhang von Nadel, Faden und Stoff zu erfassen. Anschließend wird an einfachen Textilien wie zum Beispiel einem Schal, einer Tasche oder einem Kissen praktisch gearbeitet. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Dieser Grundkurs erleichtert die Teilnahme an weiteren Nähkursen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26846)
Do. 09.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 02.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26862)
Do. 09.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26866)
Do. 20.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 11.05.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Photoshop - Für Fortgeschrittene (E52735)
Sa. 06.05.2023 10:00 - 14:45 Uhr
Dozent:
Olaf Mahl
Dieser Kurs zu Adobe Photoshop baut auf dem im Grundkurs Erlernten auf und erschließt weitere
vielseitige Möglichkeiten der Bildbearbeitung und kreativen Gestaltung.
Kursinhalte im Einzelnen sind:
- Techniken zum Erzeugen von Auswahlen und Pfaden
- Textgestaltung, Texte an Pfaden
- Herstellung von Pinselspitzen, Mustern und eigenen Formen ( Custom Shapes )
- Nondestruktives Arbeiten mit Einstell- und Füllebenen sowie Ebenenmasken
- Ebenen als Smart Objects
- Umwandlung in Graustufenbild im RGB-Modus und als Graustufenbild
- Erweiterte Schärfungsverfahren
- Automatisierungen mittels Bridge und Photoshop
- Bilderserien zu HDR verarbeiten
- Adobe Camera RAW zur schnellen Bildoptimierung für JPG und RAW
Keine Ermäßigung möglich