Bei der Suche nach Stichwort "reden" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Intensivtraining Rhetorik - Basisseminar (E13425)
Fr. 24.03.2023 (18:00 - 21:15 Uhr) - Sa. 25.03.2023
Dozent:
Manfred Nöger
Ob im Beruf, in der Schule, im Verein, in privaten Beziehungen oder auch bei festlichen Anlässen: Die Fähigkeit, sich mündlich klar und verständlich auszudrücken und darzustellen, wird in vielen Bereichen des alltäglichen Lebens immer wichtiger. In Diskussionen Ziele zu vertreten, sich gegen Argumente anderer durchzusetzen, in Vorträgen und Ansprachen die Zuhörenden für sich zu gewinnen - das sind Ziele dieses Intensivtrainings. Schritt für Schritt befähigt es die Teilnehmenden, durch Präsentationen, in Diskussionen und Gesprächen erfolgreich zu kommunizieren.
Inhalte:
- Was heißt verbale und nonverbale Kommunikation?
- Die Beziehungsebene
- Spontanes Reden will gelernt sein
- Vortragen von Texten
- Umgang mit Lampenfieber
- Einstieg in die Rede und Präsentation
- Ausstieg aus einer Rede und Präsentation
- Die Überzeugungsrede - Auswertung und Feedback
- Pro und Contra - Argumentationstechniken im Überblick
Praktische Übungen mit Videoaufzeichnungen bilden einen wichtigen Teil des Kurses. Die Videoaufzeichnungen können den Teilnehmenden nach Kursende zur Verfügung gestellt werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43740)
Mi. 18.01.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43750)
Mi. 08.02.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43760)
Mi. 08.03.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43770)
Mi. 05.04.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43780)
Mi. 10.05.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
Table ronde der DFG Gütersloh e. V. (E43790)
Mi. 07.06.2023 19:45 - 21:15 Uhr
Dozent:
Dr. Wolfgang Hellmeier
Sie möchten gelegentlich über Frankreich, die Franzosen, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede zu Deutschland reden und nebenbei ihre Sprachkenntnisse trainieren? Dann kommen Sie zum "Table ronde" der Deutsch-Französischen Gesellschaft Gütersloh (DFG) e. V.. In lockerer binationaler Runde reden wir über kulturelle und politische Aspekte in beiden Ländern. Einige Tage vor dem jeweiligen "table ronde" finden Sie ein Thema mit ein paar Informationen auf www.dfg.guetersloh.net. Den Verlauf der Diskussion bestimmen die Teilnehmenden.
Themenvorschläge werde gerne aufgenommen. Bitte schicken Sie sie vorab an dfg@guetersloh.net. Meist reden wir Französisch, es darf aber auch Deutsch gesprochen werden.
A1 (3) 50 plus - Endlich Zeit für Italienisch! - vormittags (E44140)
Di. 31.01.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Di. 16.05.2023
Dozentin:
Dr. Regina Bredenbach-Rämsch
Italienisch ist nicht nur eine Sprache, sondern steht für ein Lebensgefühl. Italien bedeutet Kultur, Kunst, Musik, gutes Essen und Spitzenweine. Wollen Sie in einem moderaten Lerntempo mit Gleichgesinnten diese klangvolle Sprache erlernen? Dann sind Sie in diesem Vormittagskurs richtig! Kommunikative Inhalte sind unter anderem: erste Begrüßungen und Kontakte, im Café und Restaurant bestellen, über Vorlieben, Kulinarisches und Mode aus Italien sprechen. In diesem speziell auf Ihr Lerntempo zugeschnittenen Kurs erfahren Sie in entspannter Runde mehr zu Sprache, Land und Leuten, damit Sie sich während Ihrer Italienreise mit den Menschen verständigen können.
B2/C1 Italienisch (E44610)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 15.05.2023
Dozentin:
Dr. Regina Bredenbach-Rämsch
Avete raggiunto già una buona competenza linguistica e volete continuare ad approfondire le conoscenze della lingua e della cultura italiana? In questo corso vogliamo attivare ed arricchire il lessico e le strutture della lingua e soprattutto parlare molto in italiano!
Kleingruppe
Latein - Wiederauffrischung (E46910)
Di. 31.01.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Di. 18.04.2023
Dozent:
Jochen Dreier
Der Kurs wendet sich an alle, die sich noch an ihren Lateinunterricht erinnern und ihre Kenntnisse auffrischen möchten. Ziel des Kurses ist es das Verständnis für die römische Kulturwelt und ihren maßgebenden Anteil an der europäischen Tradition zu vertiefen und nicht Latein als als grammatische Herausforderung zu betonen. Den Zugang zu den Zusammenhängen eröffnen uns lateinische Texte - original oder erleichtert transformiert - , die in ihrer sprachlichen Struktur und inhaltlichen Aussage nachvollziehbar gemacht werden. Sachtexte, Reden, Inschriften, Alltagsredewendungen etc., die bis in die Gegenwart reichen, sollen aufzeigen, dass Latein nicht ausgestorben ist. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!