Bei der Suche nach Stichwort "route" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Hygge Café (E46380)
Sa. 04.02.2023 (13:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozentin:
Malene Lomholt-Busch
Hygge-Café am 04.02.2023
„Efterskole, højskole, grundskole – was steckt hinter diesen und anderen Schuleformen in Dänemark?“
An diesem Nachmittag steht Dialog, Landeskunde und kulturelle Einblicke im Vordergrund. Theorie und Praxis der dänischen Sprache treffen in einer besonderen Atmosphäre zusammen, wenn wir gemeinsam 1-2 Schulen genauer anschauen und hören, was Schüler*innen oder Lehrkräfte berichten. Die muttersprachliche Leitung Malene Lomholt-Busch erläutert verschiedene Schulformen. Besonderheiten oder Unterschiede zu den Schulen hier bieten Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
Hygge-Café am 18.03.2023
„Jeg vil have... oder jeg vil gerne have...? Fit für den nächsten Café-Besuch in Dänemark“
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Unter der muttersprachlichen Leitung von Malene Lomholt-Busch werden kanelsnegle selbst gebacken und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen im Café und in der Gastronomie durchgespielt. Das Bestellen von Essen und Getränken bis hin zur Rechnung und Smalltalk-Redewendungen sind die Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben. Spätestens, wenn der Duft von Zimt und Hefegebäck durch die VHS-Küche zieht, liegt ‚Hygge‘ auch in der Luft. En varm velkomst!
Hygge-Café am 13.05.2023
„På cykel i Danmark – til hverdag og i ferien”
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit der dänischen Kursleitung Malene Lomholt-Busch werden Fahrradrouten angeschaut, die Bedeutung von Fahrradfahren im Alltag besprochen und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen beim Fahrradverleih, der Fahrradwerkstatt, der Touristeninformation oder beim Ticketverkauf durchgespielt. Dieser Nachmittag ist für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
Photoshop - Bildentwicklung mit Adobe Camera Raw (E52745)
Sa. 13.05.2023 10:00 - 14:45 Uhr
Dozent:
Olaf Mahl
Viele Kameras bieten mittlerweile in ihren Voreinstellungen die Möglichkeit an, die Aufnahmen im RAW
Format zu speichern. Dieses Speicherformat wird auch als Rohdatenformat bezeichnet. Es bietet auf Grund
des größeren Dynamikumfangs viel umfassendere Möglichkeiten an, Fotos verlustfrei zu entwickeln . Die
RAW-Datei hat nämlich deutlich mehr Zeichnung, gerade in dunklen und hellen Bereichen, die Fotos wirken
im Ergebnis brillanter. In diesem Kurs lernen Sie die Funktionsweise aller wichtigen Werkzeuge, um Ihre
Aufnahmen zu optimieren.
Schulungsinhalte sind:
Durchführung der Korrekturen mit den Werkzeugen für Objektiv- und Belichtungskorrekturen, Schärfung,
Rauschreduzierung und Detailänderungen. Mit der Speicherung in einem Bildformat wie TIF oder JPG wird
die Bildentwicklung abgeschlossen.
Zu den Anwendungen, die Adobe Camera Raw unterstützen, zählen Photoshop CS, Lightroom, und
Photoshop Elements.