Bei der Suche nach Stichwort "sabine" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Philosophiecafé: Menschenrechte in globalen Lieferketten (E13025)
Do. 27.04.2023 17:30 - 19:45 Uhr
Dozenten: Sabine Plaumann-Wulfert, Dr. Johannes Graf Keyserlingk
Menschenrechtsverletzungen (und Umweltzerstörung) sind die hartnäckige Schattenseite unserer globalisieren Wirtschaftsweise. Kinderarbeit, Hungerlöhne und mangelnder Gesundheitsschutz (z.B. bei der Arbeit mit Giftstoffen) sind nach wie vor an der Tagesordnung. In diesem Philosophiecafé werden wir die menschenrechtsbezogenen Herausforderungen im globalen Markt hinsichtlich ihrer Ursachen und Formen sortieren und Lösungsansätze diskutieren. Aus ethischer Sicht sind vor allem jene Menschenrechtsverstöße klärungsbedürftig, die in den Lieferketten und somit zumindest potentiell im Einflussbereich des europäischen Unternehmens stattfinden. Welche moralische Verantwortung hat das Unternehmen, Einfluss auf seine direkten und indirekten Zulieferer zu nehmen, um derartige Menschenrechtsverletzungen (bzw. Menschenrechtsrisiken) zu verhindern oder zu verringern? Macht sich das Unternehmen zum Komplizen, wenn es derartige Rechtsverletzungen duldet? Gemeinsam werden wir diese Fragen unter Einbeziehung von ethischen Überlegungen zur Konsumentenverantwortung diskutieren.
Eine vorherige Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich.
Die Teilnehmergebühr ist an der Abendkasse zu entrichten.
Philosophiecafé: Folgen des Kolonialismus (E13040)
Do. 25.05.2023 17:30 - 19:45 Uhr
Dozenten: Sabine Plaumann-Wulfert, Eckhard Möller
Lebensnah, konkret und lebendig soll die Form des Diskutierens im Philosophiecafé sein, so wie in seinen sokratischen Ursprüngen auf dem Marktplatz der Stadt. Ob die Auseinandersetzung in besinnlicher Form oder auch in "heißen" Wortgefechten ausgetragen wird, ob es um tagesaktuelle Themen oder um immer wieder auf der Tagesordnung stehende Fragen nach Sinn, Lebensorientierung oder Glück geht - stets steht das Selber-Denken im Mittelpunkt. Philosophische Fachkenntnisse sind nicht erforderlich, dafür aber die Bereitschaft, in anregender Atmosphäre einmal im wahrsten Sinne des Wortes auf andere Gedanken zu kommen.
Die aktuellen Themen des Philosophiecafés entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder informieren Sie sich im Internet unter www.vhs-gt.de.
Gerne senden wir Ihnen auch zu den einzelnen Terminen einen Newsletter mit einer persönlichen Einladung zu. Dazu hinterlassen Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse oder Ihre Postadresse in der Geschäftsstelle der VHS unter Tel. 822925 oder unter vhs@guetersloh.de.
Eine vorherige Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich.
Die Teilnehmergebühr ist an der Abendkasse zu entrichten.
Yoga - für gehörlose Menschen am Montagnachmittag (E32305)
Mo. 30.01.2023 (17:30 - 18:30 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozentin:
Sabine Haferkemper
Durch unseren Alltag sind wir oft belastet. Mit Yoga lernen wir, wieder zur Ruhe zu kommen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. In diesem Kurs lernen wir Entspannungstechniken sowie Körper- und Atemübungen kennen.
Dieser Yoga-Kurs ist für gehörlose Menschen. Die gehörlosen Teilnehmer und Teilnehmerinnen gestalten den Kurs mit, um ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Bei den Entspannungsübungen werden Klangschalen genutzt, deren Vibrationen und Tonschwingungen fühlbar sind.
Interessierte hörende Menschen sind natürlich auch willkommen.
Die Kursleiterin Sabine Haferkemper ist Yogalehrerin (IYGK).
Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
Kleingruppe
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Abend - am Dienstag (E32465)
Di. 31.01.2023 (19:45 - 21:00 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Sabine Haferkemper
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastung oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Sabine Haferkemper ist Yogalehrerin (IYGK).
Kleingruppe (maximal 6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Abend - am Dienstag (E32466)
Di. 18.04.2023 (19:45 - 21:00 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Sabine Haferkemper
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastung oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Sabine Haferkemper ist Yogalehrerin (IYGK).
Kleingruppe (maximal 6 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Abend - am Mittwoch (E32515)
Mi. 01.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozentin:
Sabine Haferkemper
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Sabine Haferkemper ist Yogalehrerin (IYGK).
Gruppengröße: 6 - 9 Teilnehmende
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Yoga am Abend - am Mittwoch (E32516)
Mi. 19.04.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 07.06.2023
Dozentin:
Sabine Haferkemper
Durch unseren Alltag kommen wir oft körperlich und psychisch an unsere Grenzen. Einseitige Belastungen oder Überforderung bringen uns aus dem Gleichgewicht. Yoga ist ein Weg, um Körper, Geist und Seele wieder in Einklang zu bringen, zur Ruhe zu kommen, um so Harmonie und Zufriedenheit zu finden, sich wieder wohl und ganz zu fühlen. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte und die ganzheitlich auf den Menschen ausgerichteten Körperübungen tragen zur Stärkung der Gesundheit, Erhaltung der Leistungsfähigkeit und Verlängerung des schöpferischen und aktiven Lebens bei.
Die Kursleiterin Sabine Haferkemper ist Yogalehrerin (IYGK).
Gruppengröße: 6 - 9 Teilnehmende
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.