Bei der Suche nach Stichwort "schreiber" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Schreiben tut gut – Schreibwerkstatt (E23215)
Mo. 17.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozent:
Martin Kuske
Schreiben ermöglicht
- die Wahrnehmung zu vertiefen,
- schöpferisch zu werden und sich darüber zu freuen,
- etwas zu klären und zu lösen,
- Neues zu entdecken,
- über sich zu staunen,
- das Ernste mit dem Leichten und Spielerischen zu verbinden,
- mit andern eine gute, anregende Zeit zu verbringen.
Sie lernen die bewährten und einfachen Klassiker des Kreativen Schreibens kennen, die Sie z. B. in (Schreib-) Fluss bringen. Sie probieren die Vielfalt der Formen, schreiben über Ihre Erinnerungen, und Schreibspiele werden Sie erheitern. All das in wohlwollender, wertschätzender Atmosphäre ohne Textkritik. Schreiberfahrungen dürfen sein, müssen aber nicht. Seminarleiter Martin Kuske ist Märchenerzähler, Germanist und Leiter von Schreibwerkstätten.
Bitte mitbringen: Schreibzeug
Kleingruppe
Von Wegen – Schreibwerkstatt (E23220)
Sa. 25.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Martin Kuske
Leben heißt unterwegs sein. Wir wünschen uns ein bewegtes Leben, wollen dabei keine Ab-, Um- und Irrwege gehen – und können sie nicht vermeiden. Der Weg ist seit Jahrtausenden ein Symbol unser Existenz, das sich in vielen Religionen findet. Jedes Märchen ist eine Weggeschichte.
Welche Wege sind Sie bisher gegangen? Welche waren angenehm, welche überhaupt nicht, bzw. welche von diesen sehen Sie heute evtl. in einem andern Licht? Was leitet, wer begleitet Sie? Welcher Weg reizt Sie noch? Pilgern Sie, laufen Sie Marathon oder kürzer?
In dieser Schreibwerkstatt mit bewährten Impulsen des Kreativen Schreibens kommen Sie zu Wort und wählen, was Sie reizt und anspricht. Texten und immer freiwilliges Vorlesen in wohlwollender und wertschätzender Atmosphäre.
Ein Seminar für alle mit Neugier auf sich und das Leben. Schreiberfahrungen müssen nicht sein, sind aber auch kein Hinderungsgrund.
Dozent: Martin Kuske, Germanist, Märchenerzähler und Leiter von Schreibwerkstätten
Einbürgerungstest (E41963)
Sa. 21.01.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Einbürgerungstest (E41964)
Sa. 25.02.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Einbürgerungstest (E41965)
Sa. 25.03.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Einbürgerungstest (E41966)
Sa. 06.05.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Einbürgerungstest (E41967)
Sa. 17.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Orientierungskurstest "Leben in Deutschland" (E41975)
Sa. 28.01.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Orientierungskurstest "Leben in Deutschland" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Test "Leben in Deutschland" wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Orientierungskurstest "Leben in Deutschland" (E41976)
Sa. 18.03.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Orientierungskurstest "Leben in Deutschland" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Test "Leben in Deutschland" wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Orientierungskurstest "Leben in Deutschland" (E41977)
Sa. 03.06.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Orientierungskurstest "Leben in Deutschland" des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Test "Leben in Deutschland" wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.