Bei der Suche nach Stichwort "spricht" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Wissenschaft trifft Schule: Ich bin doch kein Rassist!? (E17071)
Mi. 15.03.2023 19:00 - 20:30 Uhr
Dozentin:
Christiane Knirsch
Jede*r von uns kennt das: Irgendjemand erzählt etwas über eine Person, erwähnt einen Namen oder wir begegnen Menschen auf der Straße und sofort haben wir eine vermeintliche Vorstellung davon, wer diese Person ist, wie sie lebt, wo sie herkommt. Doch stimmt all das überhaupt? Woher kommen unsere Vorurteile, wie entstehen solche Bilder in unserem Kopf und wie wird daraus Rassismus? Und vor allem: Was können wir tun, um andere Menschen nicht zu diskriminieren und zu überprüfen, was bei der Vielzahl an Informationen der Wahrheit entspricht? Woran erkenne ich, dass sich jemand radikalisiert und was ist das überhaupt?
Diese Fragen sollen innerhalb des Vortrages diskutiert und dadurch das Bewusstsein für die Vielfältigkeit unserer Gesellschaft gestärkt werden.
Literatur Gesprächskreis (E23046)
Di. 14.02.2023 (19:45 - 21:15 Uhr) - Di. 18.04.2023
Dozent:
Claus-Ulrich Ahl
Dieser Gesprächskreis wendet sich an alle, die mit Begeisterung lesen, sich aber auch mit anderen darüber austauschen und so erfahren möchten, wie bereichernd das gemeinsame Besprechen und Deuten von Literatur sein kann. Durch unsere Diskussionen werden Sie angeregt, sich ein eigenes Urteil über einen Text zu bilden und der Frage nachzugehen, welche literarische Figur Sie ganz persönlich besonders anspricht. Dabei sollen Kopf und Herz gleichermaßen zu Wort kommen. Die Wahl der Lektüre wird zu Beginn des Seminars gemeinsam abgesprochen.
Von Wegen – Schreibwerkstatt (E23220)
Sa. 25.03.2023 10:00 - 16:00 Uhr
Dozent:
Martin Kuske
Leben heißt unterwegs sein. Wir wünschen uns ein bewegtes Leben, wollen dabei keine Ab-, Um- und Irrwege gehen – und können sie nicht vermeiden. Der Weg ist seit Jahrtausenden ein Symbol unser Existenz, das sich in vielen Religionen findet. Jedes Märchen ist eine Weggeschichte.
Welche Wege sind Sie bisher gegangen? Welche waren angenehm, welche überhaupt nicht, bzw. welche von diesen sehen Sie heute evtl. in einem andern Licht? Was leitet, wer begleitet Sie? Welcher Weg reizt Sie noch? Pilgern Sie, laufen Sie Marathon oder kürzer?
In dieser Schreibwerkstatt mit bewährten Impulsen des Kreativen Schreibens kommen Sie zu Wort und wählen, was Sie reizt und anspricht. Texten und immer freiwilliges Vorlesen in wohlwollender und wertschätzender Atmosphäre.
Ein Seminar für alle mit Neugier auf sich und das Leben. Schreiberfahrungen müssen nicht sein, sind aber auch kein Hinderungsgrund.
Dozent: Martin Kuske, Germanist, Märchenerzähler und Leiter von Schreibwerkstätten
Infoabend Sportbootführerschein Binnen und See/Funkschein Binnen (UBI) Küste (E29505)
Mo. 30.01.2023 18:15 - 21:15 Uhr
Dozentin:
Johanna Boguzki
In der kostenfreien Infoveranstaltung erfahren Sie, welcher Kurs genau ihren Erwartungen entspricht.
Vorherige Anmeldung bis spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich!
Hatha-Yoga für Ältere und Interessierte - am Mittwochvormittag (E32265)
Mi. 01.02.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Mi. 26.04.2023
Dozentin:
Beate Friedrich-Lautenbach
Hatha-Yoga spricht Körper, Geist und Seele an. Deshalb können die Teilnehmer*innen ihr gesamtes Wohlbefinden verbessern, wenn sie in sanften Bewegungsfolgen, Dehn-Haltungen und Entspannungsphasen sich bewusst mit ihrem Atem verbinden. Achtsamkeit und Wahrnehmung für die eigene Befindlichkeit werden gefördert, um in entspannter Haltung ohne Leistungsdruck Beweglichkeit und Kraft zu fördern und zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich gern bewegen, sich jedoch nicht zu körperlichen Höchstleistungen berufen fühlen. Damit sind ausdrücklich auch ältere Menschen angesprochen.
Voraussetzungen: Die Anleitungen setzen eigenständige Positionswechsel zwischen Stand-, Sitz- und Liegepositionen voraus.
Die Kursleiterin Beate Friedrich-Lautenbach ist Yogalehrerin (DRK).
Bitte Matte und eine Decke mitbringen, die zusammengerollt als Sitzpolster dienen kann und in der Entspannung den Körper wärmt. Evtl. auch ein Handtuch oder kleines Kissen, das als Nacken- oder Kniepolster verwendet werden kann. Es ist zu berücksichtigen, dass während der Stunde gelüftet werden muss. Bequeme Kleidung ist sinnvoll – am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip, um sich bei gut durchblutetem Körper auch einmal eine Jacke oder einen Pullover ausziehen zu können. Bei Bedarf Wollsocken.
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Hatha-Yoga für Ältere und Interessierte - am Donnerstagvormittag (E32275)
Do. 02.02.2023 (11:00 - 12:30 Uhr) - Do. 27.04.2023
Dozentin:
Beate Friedrich-Lautenbach
Hatha-Yoga spricht Körper, Geist und Seele an. Deshalb können die Teilnehmer*innen ihr gesamtes Wohlbefinden verbessern, wenn sie in sanften Bewegungsfolgen, Dehn-Haltungen und Entspannungsphasen sich bewusst mit ihrem Atem verbinden. Achtsamkeit und Wahrnehmung für die eigene Befindlichkeit werden gefördert, um in entspannter Haltung ohne Leistungsdruck Beweglichkeit und Kraft zu fördern und zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit zu finden.
Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich gern bewegen, sich jedoch nicht zu körperlichen Höchstleistungen berufen fühlen. Damit sind ausdrücklich auch ältere Menschen angesprochen.
Voraussetzungen: Die Anleitungen setzen eigenständige Positionswechsel zwischen Stand-, Sitz- und Liegepositionen voraus.
Die Kursleiterin Beate Friedrich-Lautenbach ist Yogalehrerin (DRK).
Bitte Matte und eine Decke mitbringen, die zusammengerollt als Sitzpolster dienen kann und in der Entspannung den Körper wärmt. Evtl. auch ein Handtuch oder kleines Kissen, das als Nacken- oder Kniepolster verwendet werden kann. Es ist zu berücksichtigen, dass während der Stunde gelüftet werden muss. Bequeme Kleidung ist sinnvoll – am besten nach dem Zwiebelschalenprinzip, um sich bei gut durchblutetem Körper auch einmal eine Jacke oder einen Pullover ausziehen zu können. Bei Bedarf Wollsocken.
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
B2/C1 Französisch - vormittags (E43505)
Di. 14.02.2023 (09:00 - 10:30 Uhr) - Di. 20.06.2023
Dozentin:
Gudrun Trentinaglia
Sie haben bereits gute Sprachkenntnisse auf B2-Niveau und möchten Ihren Wortschatz erweitern und vertiefen? Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, individuell und flexibel an Ihr Ziel zu kommen. Im Rahmen einer kleinen Gruppe besteht intensiv die Möglichkeit, die Sprachpraxis zu trainieren. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen. Falls Sie nicht sicher sind, ob dieser Kurs Ihren Vorkenntnissen entspricht, wenden Sie sich bitte an die Sprachberatung (05241-822920).
Kleingruppe
Skulpturen-Werkstatt (FE2302)
Mo. 03.07.2023 (08:00 - 16:00 Uhr) - Fr. 07.07.2023
Dozenten: Martina Hermjohannknecht-Schulz, Salomé Schulz
Eine Woche Kunst-Werkstatt, da ist viel Zeit sich kennenzulernen und neue Entdeckungen zu machen. Schauen wir, wie die großen Künstler es machen und gehen dann selbst ans Werk. Was spricht dich an? Welche Materialien eigenen sich? Wir planen, entwerfen, zeichnen, modellieren, bauen, umwickeln, spachteln, biegen, schleifen, feilen und malen mit Acrylfarben. Dazu stehen die verschiedenen Materialien und Werkzeuge in der Werkstatt für dich bereit. Durch Ausprobieren und Experimentieren mit Papier, Gips, Holz, Draht und Fundstücken entsteht deine ganz eigene bildgestalterische Skulptur. Dabei bekommst du Unterstützung in der Umsetzung deiner Ideen und beim Erlernen der verschiedenen Techniken. Bitte trage Kleidung, die schmutzig werden darf und strapazierfähig ist.
Zusatzinformation für Eltern: Ihr Kind hat die Möglichkeit, eine Vielzahl von Kreativtechniken auszuprobieren und herauszufinden, wo seine Talente liegen. Es lernt einzelne Künstler und ihre Arbeitsweisen kennen. Darüber hinaus bleibt ausreichend Zeit, sich auf dem Außengelände der Werkstatt auszutoben und zu erholen.