Bei der Suche nach Stichwort "standen" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Ein Besuch der Bio-Imkerei von Daphne Seehaus (E12210)
Sa. 17.06.2023 14:30 - 16:30 Uhr
Dozentin:
Daphne Seehaus
Die 43-jährige Daphne Seehaus initiierte neben ihrem Vollzeitberuf die Marktschwärmerei in Gütersloh - ein Einkaufsportal für regionale Lebensmittel, aber zugleich auch ein lokaler Markt, bei dem die Erzeuger persönlich anwesend sind. Das brachte einen Stein ins Rollen. Durch die positive Resonanz ergaben sich viele neue Möglichkeiten, das Thema Nachhaltigkeit in die Aufmerksamkeit der Gütersloher Bürger*innen zu bringen. So entstanden mit der Zeit immer neue Aktivitätenfelder.
Daphne Seehaus lebt seit zwei Jahren autofrei, fährt überwiegend mit dem Fahrrad, auch um Schokolade in Amsterdam abzuholen (Schokofahrt), engagiert sich als Müllpatin bei der Stadt Gütersloh, kauft verpackungsarm ein und hat eine weitere große Leidenschaft: Die Bienen. Seit 5 Jahren betreut sie mehrere Bienenvölker in einer Bio-Imkerei.
Bei einem Besuch der Bienenstöcke auf dem Gärtnerhof Vier Jahreszeiten haben Sie die Möglichkeit einen Blick in ein Bienenvolk zu werfen, mehr zur Bio-Imkerei zu erfahren und sich den Demeter-Gärtnerhof näher anzuschauen. Daphne Seehaus freut sich auf einen offenen Austausch mit Ihnen.
Ergänzt wird der Besuch durch Tipps zum insektenfreundlichen Garten von Gisela Kuhlmann, Umweltberatung der Stadt Gütersloh. Da der Termin draußen stattfindet, kann es eine schlechtwetterbedingte Verschiebung geben.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Qi Gong - Das Spiel der 5 Tiere nach Hua Tuo - am Dienstagabend (E32045)
Di. 31.01.2023 (19:15 - 20:45 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Andrea Kornfeld
Das „Spiel der 5 Tiere“ (chinesisch: „Wu Qin Xi“) ist eine der bekannteren Übungsreihen des Qi Gong und wahrscheinlich auch eines der älteren Übungssysteme. Entstanden sind diese Übungen aus der Beobachtung von Tieren in freier Natur. Sie imitieren letztlich die Eigenheiten der unterschiedlichen Tierbewegungen von Hirsch, Affe, Bär, Tiger und Kranich. Die einzelnen Tierbilder haben einerseits zwar auch ihre je eigene Symbolkraft; sie sollen jedoch vor allem die
Essenz der Tiere zum Ausdruck bringen, z.B. Ruhe, Kraft, Schnelligkeit, Standfestigkeit, Geschicklichkeit. Auf diese Weise kann sich langfristig das Spektrum der Übenden auf einen Bewegungsraum jenseits der alltäglichen Bewegungen erweitern.
Kursleitung: Andrea Kornfeld; Taijilehrerin (DDQT) und Heilpraktikerin; Meisterschülerin des Wudang Xuanwu Pai
Kleingruppe (max. 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Qi Gong - Das Spiel der 5 Tiere nach Hua Tuo - am Mittwochvormittag (E32055)
Mi. 01.02.2023 (09:15 - 10:45 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozentin:
Andrea Kornfeld
Das „Spiel der 5 Tiere“ (chinesisch: „Wu Qin Xi“) ist eine der bekannteren Übungsreihen des Qi Gong und wahrscheinlich auch eines der älteren Übungssysteme. Entstanden sind diese Übungen aus der Beobachtung von Tieren in freier Natur. Sie imitieren letztlich die Eigenheiten der unterschiedlichen Tierbewegungen von Hirsch, Affe, Bär, Tiger und Kranich. Die einzelnen Tierbilder haben einerseits zwar auch ihre je eigene Symbolkraft; sie sollen jedoch vor allem die
Essenz der Tiere zum Ausdruck bringen, z.B. Ruhe, Kraft, Schnelligkeit, Standfestigkeit, Geschicklichkeit. Auf diese Weise kann sich langfristig das Spektrum der Übenden auf einen Bewegungsraum jenseits der alltäglichen Bewegungen erweitern.
Kursleitung: Andrea Kornfeld; Taijilehrerin (DDQT) und Heilpraktikerin; Meisterschülerin des Wudang Xuanwu Pai
Kleingruppe (max. 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Deutsch Basiskurs 1 (E411184)
Do. 02.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 01.03.2023
Dozentin:
Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411185)
Mo. 30.01.2023 (08:30 - 12:30 Uhr) - Fr. 24.02.2023
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411186)
Di. 09.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Katerina Teisinger-Rohde
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411188)
Mo. 27.03.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411189)
Di. 09.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Maria-Cristina Sabrowski
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411190)
Di. 09.05.2023 (13:30 - 17:30 Uhr) - Mo. 19.06.2023
Dozenten: Irene Oster, Kazimierz Edward Jaworski
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Hauptkurs 188 Deutsch (E41188)
Mo. 27.03.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 17.04.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!