Bei der Suche nach Stichwort "starten" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Sechs Ideen, die die Welt bewegen. Eine Reise durch die Geschichte der Philosoph (E13055)
Mi. 15.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mi. 22.03.2023
Dozent:
Jürgen Wolf
Die Reise durch die Geschichte der Philosophie geht weiter! Wir starten wieder in der griechischen Antike, nun mit Epikur, dem Philosophen der Lust, gehen dann ins Mittelalter zu dem afrikanischen Kirchenvater Augustinus, dem „Entdecker des Ich“, und beenden unsere Reise im Kopenhagen des 19. Jahrhunderts mit Kierkegaard, der den Systembauern vorwarf den einzelnen Menschen zu übergehen, auf den es aber als solchen doch ankomme. Neu wird sein, dass wir uns mehr Zeit nehmen wollen für die einzelnen Klassiker. Jeweils in der zweiten Doppelstunde wird eine Philosophin zu Wort kommen. Zu Epikur wird das Martha Nussbaum sein, zu Augustinus Hannah Arendt und zu Kierkegaard Elfriede Tielsch. Ein Padlet mit vielerlei Materialien wird den Kurs begleiten. Eine Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Die Fülle vom Wegesrand: Gourmet-Wildkräuterküche (E19170)
Do. 20.04.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Ulrike Sprick
Die kleine Frühjahrskur zum Schlemmen! Hier lernen Sie die segensreichen, entschlackenden und gesundheitsfördernden „Un“-Kräuter vor unserer Haustür mit einfachen Zutaten so raffiniert zuzubereiten, dass sie auch echten Gourmet-Ansprüchen gerecht werden. Bei diesen Wildkräuter-Kochkursen wird immer eine komplette Speisefolge vorgestellt, wie man sie z. B. in einem Feinschmecker-Restaurant als Menü auf der Tageskarte fände. Wir werden mit einem gesundheitsfördernden Heilkräuter-Smoothie starten, einen „wilden“ Salat zubereiten, eine Kräutersuppe der Saison, ein Hauptgericht von und mit wilden Kräutern und auch natürlich wieder ein köstliches Dessert aus lieblichem Kraute. Die Natur gibt vor, was heute auf den Tisch kommt! Die Speisefolge ist weitestgehend vegetarisch, mit Bio-Produkten aus der Region, unter Verwendung von Bio-Butter, -Sahne und -Hühnereiern. Die von der Kursleiterin in freier Natur handgepflückten Wildkräuter werden einzeln vorgestellt und im Rahmen unserer zeitlichen Möglichkeiten besprochen.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Entspannt in die Woche - Entspannt in den Tag - online-Format - vhs@home (E32012)
Mo. 30.01.2023 (06:30 - 07:00 Uhr) - Mo. 20.02.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Täglich stellen wir uns unseren Aufgaben im familiären Umfeld und im beruflichen Alltag. Oft stehen wir morgens auf und denken schon an eine lange Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind - und das immer wieder: heute, morgen, übermorgen.
Schenken Sie sich einen "Guten Morgen" und nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, um durch Atem- und Entspannungsübungen sowie kurze Traumreisen entspannt, ruhig und voller Energie in den Tag starten zu können. Dies kann Ihre ganz persönlicher Wohlfühlmoment am Morgen sein.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist u.a. Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Entspannt in die Woche - Entspannt in den Tag - online-Format - vhs@home (E32013)
Mo. 06.03.2023 (06:30 - 07:00 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Täglich stellen wir uns unseren Aufgaben im familiären Umfeld und im beruflichen Alltag. Oft stehen wir morgens auf und denken schon an eine lange Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind - und das immer wieder: heute, morgen, übermorgen.
Schenken Sie sich einen "Guten Morgen" und nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, um durch Atem- und Entspannungsübungen sowie kurze Traumreisen entspannt, ruhig und voller Energie in den Tag starten zu können. Dies kann Ihre ganz persönlicher Wohlfühlmoment am Morgen sein.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist u.a. Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Entspannt in die Woche - Entspannt in den Tag - online-Format - vhs@home (E32014)
Mo. 17.04.2023 (06:30 - 07:00 Uhr) - Mo. 15.05.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Täglich stellen wir uns unseren Aufgaben im familiären Umfeld und im beruflichen Alltag. Oft stehen wir morgens auf und denken schon an eine lange Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind - und das immer wieder: heute, morgen, übermorgen.
Schenken Sie sich einen "Guten Morgen" und nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, um durch Atem- und Entspannungsübungen sowie kurze Traumreisen entspannt, ruhig und voller Energie in den Tag starten zu können. Dies kann Ihre ganz persönlicher Wohlfühlmoment am Morgen sein.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist u.a. Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Entspannung in der Mittagspause - online-Format - vhs@home (E32018)
Mi. 08.03.2023 (12:15 - 12:45 Uhr) - Mi. 29.03.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
In diesen Mittagspausen nehmen wir uns Zeit für uns. Wir atmen durch und lernen, unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.
Unsere angespannten Muskeln werden bewusst entspannt. Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung helfen dabei, eine tiefe körperliche Entspannung zu erfahren.
Nach diesen 30 minütigen Einheiten können wir mit neuer Energie in die zweite Tageshälfte starten.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Entspannung in der Mittagspause - online-Format - vhs@home (E32019)
Mi. 19.04.2023 (12:15 - 12:45 Uhr) - Mi. 10.05.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
In diesen Mittagspausen nehmen wir uns Zeit für uns. Wir atmen durch und lernen, unsere Gedanken zur Ruhe kommen zu lassen.
Unsere angespannten Muskeln werden bewusst entspannt. Übungen aus der Progressiven Muskelentspannung helfen dabei, eine tiefe körperliche Entspannung zu erfahren.
Nach diesen 30 minütigen Einheiten können wir mit neuer Energie in die zweite Tageshälfte starten.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Rückengymnastik mit Musik - Kräftigung und Vitalität für Ältere (E33205)
Mi. 01.02.2023 (09:00 - 10:00 Uhr) - Mi. 24.05.2023
Dozent:
Martin Trame
Gezielte sportliche Aktivität hilft, die körperliche Vitalität im Alter zu erhalten. Durch Kräftigung und Mobilisierung der Muskeln wird der knöcherne Bewegungsapparat gehalten und gestützt. Leichte Gymnastik erhält und erhöht die Beweglichkeit. In diesem Kurs werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung des kompletten Bewegungsapparates vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Rückentraining. Das Training findet mit Musik statt und hilft uns, gut gelaunt in den Tag zu starten.
Der Kursleiter Martin Trame ist Übungsleiter C und B - Sport in der Prävention.
Rückengymnastik mit Musik - Kräftigung und Vitalität für Ältere (E33215)
Mi. 01.02.2023 (10:15 - 11:15 Uhr) - Mi. 24.05.2023
Dozent:
Martin Trame
Gezielte sportliche Aktivität hilft, die körperliche Vitalität im Alter zu erhalten. Durch Kräftigung und Mobilisierung der Muskeln wird der knöcherne Bewegungsapparat gehalten und gestützt. Leichte Gymnastik erhält und erhöht die Beweglichkeit. In diesem Kurs werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung des kompletten Bewegungsapparates vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Rückentraining. Das Training findet mit Musik statt und hilft uns, gut gelaunt in den Tag zu starten.
Der Kursleiter Martin Trame ist Übungsleiter C und B - Sport in der Prävention.
Rückengymnastik mit Musik - Kräftigung und Vitalität für Ältere (E33225)
Mi. 01.02.2023 (11:30 - 12:30 Uhr) - Mi. 24.05.2023
Dozent:
Martin Trame
Gezielte sportliche Aktivität hilft, die körperliche Vitalität im Alter zu erhalten. Durch Kräftigung und Mobilisierung der Muskeln wird der knöcherne Bewegungsapparat gehalten und gestützt. Leichte Gymnastik erhält und erhöht die Beweglichkeit. In diesem Kurs werden Übungen zur Kräftigung, Dehnung und Mobilisierung des kompletten Bewegungsapparates vermittelt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Rückentraining. Das Training findet mit Musik statt und hilft uns, gut gelaunt in den Tag zu starten.
Der Kursleiter Martin Trame ist Übungsleiter C und B - Sport in der Prävention.