Bei der Suche nach Stichwort "stern" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern (nach Rosenberg) - vhs@home (E17500)
Mi. 22.02.2023 19:00 - 21:15 Uhr
Dozentin:
Nicole Gerigk
Destruktive, zwischenmenschlich hemmende und blockierende Verständigung führt zu Kommunikationsmustern, deren Anwendung psychische und physische Gewalt nach sich ziehen können. Für Streitigkeiten, Zwist und Verstimmungen sind in den allermeisten Fällen die Ursachen in der Kommunikation zu finden.
In diesem Vortrag lernen Sie das 4-Schritte-Modell zur Gewaltfreien Kommunikation kennen.
Wie können Beobachtung, Gefühl, Bedürfnisse und Bitten unsere Sprache verändern und sind sie der Schlüssel zur gewaltfreien Kommunikation?
Wir beschäftigen uns mit der gewaltfreie Kommunikation mit Kindern im Alltag. Praktische Übungen zu dem Thema werden vorgestellt.
Eine vorherige Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich.
Malen mit Aquarellfarben - Fortsetzung (E26102)
Di. 31.01.2023 (15:00 - 18:00 Uhr) - Di. 28.02.2023
Dozentin:
Marianne Schell
Die folgenden Kurse wenden sich an alle, die gerne mit Aquarellfarben malen. Sie sind Fortsetzungen von Kursen aus den vergangenen Semestern. Hier können Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vervollständigen. Neue Teilnehmende mit Grundkenntnissen sind willkommen.
Bitte bringen Sie Aquarellblock, Farben, Pinsel, weißen Teller, Wasserglas, Lappen usw. mit. Weitere Materialien werden in den Kursen zu Beginn besprochen.
Malen mit Aquarellfarben (E26105)
Di. 18.04.2023 (15:00 - 18:00 Uhr) - Di. 16.05.2023
Dozentin:
Marianne Schell
Dieser Kurs wendet sich an alle, die gerne mit Aquarellfarben malen. Es handelt sich um eine Fortsetzung von Kursen aus den vergangenen Semestern. Hier können Sie Ihre Kenntnisse erweitern und vervollständigen. Neue Teilnehmende mit Grundkenntnissen sind willkommen.
Bitte bringen Sie Aquarellblock, Farben, Pinsel, weißen Teller, Wasserglas, Lappen usw. mit. Weitere Materialien werden in den Kursen zu Beginn besprochen.
Za-zen (Buddhistische Meditation) (E32025)
Sa. 04.03.2023 09:30 - 14:00 Uhr
Dozent:
Hans-Jürgen Platzek
Wir möchten alle zur Ruhe kommen, aber wie?
Zen ist höchste, konzentrierte Aktivität aus dem Herzensgrund, in aufrechter Haltung und mit der Zentrierung in der Körpermitte. Egal, ob mit gekreuzten Beinen oder auf einem Hocker.
Die Za-zen-Übung ist der direkte Weg zur Selbsterkenntnis. Dabei geht es um die Präsenz, das Da-Sein. Za-zen zielt auf die konkrete Erfahrung dieser Gegenwärtigkeit des Seins.
Es gilt, das dualistische Denken aufzugeben, denn das kreist um das eigene Ich, das Ego und vorrangig darum, seine Wünsche, Meinungen und Begierden durchzusetzen und verliert so den Blick für das Gemeinwohl. Es spaltet die Welt in Ich und Andere, anstatt sich zu harmonisieren und frei und unbeschwert zu sein.
Zur Za-zen-Übung gehören Ausdauer, Mut und Entschlossenheit. Za-zen ist ein aktiver Prozess, der von den Anweisungen des Kursleiters unterstützt wird.
In der Unterweisung `Vertrauen in den Geist´ heißt es am Ende: "Der Weg der Worte ist zu Ende; kein Gestern; kein Morgen; kein Heute."
Hans-Jürgen Platzek ist Abt des Zentempels Butsugenji und lebte 25 Jahre in Japan.
Kleingruppe (6 - 8 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Tai Chi Chuan 24 Formen (Yang-Stil) für Anfänger (E32090)
Mo. 06.03.2023 (10:45 - 12:15 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozentin:
Luyan Song
Tai Chi Chuan in 24 Formen (Yang-Stil) für Anfänger
Tai Chi Chuan umfasst langsame Bewegungen, Chi-Führung und Atemtechnik. In diesem Kurs wird Tai Chi Chuan in 24 Formen angeboten. Formen sind klar umschriebene Abläufe aufeinander folgender und ineinander übergehender Bewegungen. Die unterrichtete "Peking-Form" wurde 1956 von chinesischen Tai Chi Meistern und Sportinstitutionen auf der Basis des Yang-Stils zusammengestellt und gilt seit Jahrzehnten als die populärste Form des Tai Chi Chuan.
Tai Chi Chuan ist für junge und alte Menschen geeignet und leicht erlernbar.
Kleingruppe (7 - 9 Teilnehmende)
Bitte beachten Sie:
- Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
"Ich kann kochen!" - Aufbaufortbildung (E34005)
Do. 11.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Do. 25.05.2023
Dozentin:
Sarah Wiener Stiftung
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Sarah Wiener Stiftung
Aufbaufortbildung
Start-Workshop: Donnerstag, 11.05.2023, von 09:00 - 13:00 Uhr vor Ort in der vhs Gütersloh
Abschluss-Webinar: Donnerstag, 25.05.2023, von 09:00 - 10:30 Uhr
Mit Kindern kochen, frische Lebensmittel entdecken und sie für eine vielseitige Ernährung begeistern:
Wie das geht, erfahren Erzieher*innen, Lehrer*innen und andere Fachkräfte bei "Ich kann kochen!"
In den kostenfreien Fortbildungen lernen die Teilnehmenden die Grundlagen des pädagogischen Kochens für die praktische Umsetzung in Kita, Grundschule, Hort und Co.
Ziel der bundesweiten Ernährungsinitiative der gemeinnützigen Sarah Wiener Stiftung und der BARMER ist es, dass Kinder mit Spaß Küchenkompetenz und Ernährungswissen erlangen, um sich selbstbestimmt, genussvoll und ausgewogen zu ernähren.
Die Teilnehmenden erhalten abschließend ein Zertifikat sowie die Möglichkeit, eine Förderung über 500 Euro für Lebensmittel zu beantragen.
Eine Anmeldung ist für die Teilnahme zwingend notwendig. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich im Internet. Nutzen Sie zur Anmeldung den untenstehenden Link oder geben Sie die nachfolgende Adresse ein:
https://ichkannkochen.de/mitmachen/anmelden-aufbaufortbildung/vor-ort/7019J00000098IuQAI/
Externer Link: https://ichkannkochen.de/mitmachen/anmelden-aufbaufortbildung/vor-ort/7019J00000098IuQAI/
A2 (4) Englisch (E42189)
Mo. 06.02.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozentin:
Sylva Zobel
Dieser Englischkurs schließt an das Kursniveau A2 aus dem vergangenen Semester an und richtet sich an Teilnehmende, die ihre elementaren Grundkenntnisse aus circa acht Semestern Grundlagenenglisch in einem normalen Tempo weiter aufbauen möchten. In einer lockeren, humorvollen Atmosphäre gibt es ausreichend Gelegenheit für Sprachpraxis und natürlich auch für alle Fragen rund um die Grammatik. Ergänzend zum Lehrbuch arbeiten wir mit kleinen Geschichten, Anekdoten und Rätseln. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Kleingruppe
A1 (4) Französisch (E43055)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dozentin:
Gerlinde Pusch
Vorkenntnisse im Rahmen von drei Semestern in der französischen Sprache sind die beste Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Kurs. Auch wenn Sie verschüttete Kenntnisse aktivieren möchten, könnte dieser Kurs passen. Die Sprachberatung (05241-822920) hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Kurs.
A2 (1) Französisch - vhs@home (E43075)
Di. 31.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Dr. Herta Johansmeier
Französischkenntnisse aus circa vier Semestern sind die passende Voraussetzung für diesen Französischkurs. Gegen Ende des Semesters schließen wir die internationale Niveaustufe A1 ab und sind bereit für das nächste Nivau A2. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen.
Kleingruppe
B1 (1) Französisch (E43200)
Di. 31.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 06.06.2023
Dozentin:
Mireille Gaglio-Pelzer
Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmende mit circa sieben Semestern Vorkenntnissen in der französischen Sprache. In gemäßigtem Tempo bauen wir die elementaren sprachlichen Grundlagen weiter aus: Sie beherrschen einfache Dialoge (sich vorstellen, nach dem Weg fragen, Uhrzeit, Essen bestellen, einkaufen, etc.), kennen Verben in der Gegenwartsform und ein paar unregelmäßige Verben? Dann sind Sie eingeladen, Ihre Vorkenntnisse langsam und ohne Stress zu erweitern.
Kleingruppe