Bei der Suche nach Stichwort "stufe" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Nähkurs Aufbaustufe (E26846)
Do. 09.02.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 02.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26862)
Do. 09.03.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 30.03.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Nähkurs Aufbaustufe (E26866)
Do. 20.04.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Do. 11.05.2023
Dozentin:
Irina Kober
In diesem Kurs werden aufbauende Techniken der Schneiderei vermittelt. Der technisch weiterführende Umgang mit der Nähmaschine, die Handhabung von Fertigschnitten bzw. Schnittmusterheften werden erarbeitet und geschickte Zuschneide- und Verarbeitungstechniken vorgestellt. Beim Nähen von Kleidungsstücken können diese Fertigkeiten geübt werden.
Bitte eine eigene Nähmaschine, eigene Ideen, ein Schnittmuster nach Wahl (Stoff- und Einlage bzw. Zutatenverbräuche sind auf der Rückseite der Schnittmusterpackungen oder in den Modezeitungen und -büchern mit Schnitt angegeben), Qualitätsnähgarn aus Polyester, ein Maßband mit einem Loch im Metallteil, Qualitätsstecknadeln, Handnähnadeln, Nähmaschinennadeln, Schnittpapier, Kopierpapier, Kopierrad, scharfe Stoffschere, Papierschere, Schneiderkreide, Bleistift, Radiergummi, Lineal und Tesafilm mitbringen.
Body & Soul - Bewegung & Entspannung (E33005)
Di. 31.01.2023 (10:00 - 11:15 Uhr) - Di. 28.03.2023
Dozentin:
Stefanie Mielnik
In diesem Kurs kommen verschiedene Bewegungsstile zusammen: Yoga, Pilates, Qi Gong und Functional Training. Bei bewusster Atmung fließen diese Stile in einen sanften, fast tänzerischen Flow. Die harmonischen Bewegungen werden dehnend und kräftigend abgewechselt.
Es werden verschiedene Schwierigkeitsstufen vorgeführt, so dass sich dieser Kurs auch für Ungeübte eignet.
Durch die Dehnungen wird die allgemeine Beweglichkeit gesteigert und die kräftigenden Übungen stärken die Muskulatur des gesamten Bewegungsapparates. Durch den ruhigen Ablauf des Kurses zu sanfter Musik kann Stress und Hektik des Alltags vergessen werden. Auch die Tiefen-Entspannung hilft Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.
Kleingruppe: maximal 9 Teilnehmende
Die Kursleiterin Stefanie Mielnik ist Fitnesstrainerin und Yin Yoga Lehrerin.
Bitte beachten Sie: es stehen keine Umkleideräume zur Verfügung.
Body & Soul - Bewegung & Entspannung - Kurzkurs (E33006)
Di. 18.04.2023 (10:00 - 11:15 Uhr) - Di. 23.05.2023
Dozentin:
Stefanie Mielnik
In diesem Kurs kommen verschiedene Bewegungsstile zusammen: Yoga, Pilates, Qi Gong und Functional Training. Bei bewusster Atmung fließen diese Stile in einen sanften, fast tänzerischen Flow. Die harmonischen Bewegungen werden dehnend und kräftigend abgewechselt.
Es werden verschiedene Schwierigkeitsstufen vorgeführt, so dass sich dieser Kurs auch für Ungeübte eignet.
Durch die Dehnungen wird die allgemeine Beweglichkeit gesteigert und die kräftigenden Übungen stärken die Muskulatur des gesamten Bewegungsapparates. Durch den ruhigen Ablauf des Kurses zu sanfter Musik kann Stress und Hektik des Alltags vergessen werden. Auch die Tiefen-Entspannung hilft Körper und Geist zur Ruhe zu kommen.
Kleingruppe: maximal 9 Teilnehmende
Die Kursleiterin Stefanie Mielnik ist Fitnesstrainerin und Yin Yoga Lehrerin.
Bitte beachten Sie:
-Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Deutsch Basiskurs 1 (E411184)
Do. 02.02.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Mi. 01.03.2023
Dozentin:
Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411185)
Mo. 30.01.2023 (08:30 - 12:30 Uhr) - Fr. 24.02.2023
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411186)
Di. 09.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Katerina Teisinger-Rohde
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411188)
Mo. 27.03.2023 (13:15 - 17:15 Uhr) - Mo. 08.05.2023
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411189)
Di. 09.05.2023 (09:00 - 13:00 Uhr) - Di. 13.06.2023
Dozentin:
Maria-Cristina Sabrowski
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!