Bei der Suche nach Stichwort "talk" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
B1 Open conversations with small talk (E42715)
Do. 02.03.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 23.03.2023
Dozent:
Clifton Hunt
Small Talk ist weit mehr als "überflüssiges Geplauder". Small Talk ist ein Türöffner, um locker miteinander ins Gespräch zu kommen oder sich aktiv in ein Gespräch einzubringen. Der Schritt vom "Small Talk" zum "Big Talk" ist dann gar nicht mehr so groß. Kaffee oder Tee? - auch mit dieser Frage lässt sich als Einstieg mühelos eine Kommunikation aufbauen. Sie werden in diesem Kurs erleben wie einfach es gelingt, ins Gespräch zu kommen - und das auf Englisch! Gerne berät Sie auch die Sprachberatung unter 05241-822920.
Kleingruppe
B1/B2 Business English - Wochenendkurs (E42850)
Fr. 10.03.2023 (17:30 - 11:00 Uhr) - Sa. 18.03.2023
Dozentin:
Naziha Saidi ep Render
Gute Englischkenntnisse werden in der Geschäftswelt als Standard erwartet. Ziel dieses Wochenendkurses ist es, Ihre Sprechfertigkeit in Meetings und Verhandlungen zu stärken und Sie auch sprachpraktisch auf Situationen wie Kundenbetreuung, Telefonate, auswärtige Besuche vorzubereiten. Außerdem streifen wir Inhalte wie Socialising, Small Talk, formelle und informelle Gespräche und Verhandlungen führen, Besprechungen vorbereiten und durchführen. Optimale Voraussetzung für diesen Kurs sind Englischvorkenntnisse aus circa sieben Jahren Schulunterricht.
Kleingruppe
A2-B1 Taste of Britain: - Cooking and Conversation (E42980)
Sa. 04.03.2023 17:00 - 20:45 Uhr
Dozentin:
Anja Mennecke
Let’s come together to cook, eat, drink and talk! Because the best parties usually take place in the kitchen, and the best conversations at the table over a good meal. After a small cocktail to break the ice, we will prepare some classic British food such as scones, sandwiches, a mini meat loaf, and pasties. You will not only learn how to make these but also some important food language and inside knowledge. Do you know where the cocktail or the sandwich got their names from? And that a sausage does not always include meat? Well you will be surprised...!
Hygge Café (E46380)
Sa. 04.02.2023 (13:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozentin:
Malene Lomholt-Busch
Hygge-Café am 04.02.2023
„Efterskole, højskole, grundskole – was steckt hinter diesen und anderen Schuleformen in Dänemark?“
An diesem Nachmittag steht Dialog, Landeskunde und kulturelle Einblicke im Vordergrund. Theorie und Praxis der dänischen Sprache treffen in einer besonderen Atmosphäre zusammen, wenn wir gemeinsam 1-2 Schulen genauer anschauen und hören, was Schüler*innen oder Lehrkräfte berichten. Die muttersprachliche Leitung Malene Lomholt-Busch erläutert verschiedene Schulformen. Besonderheiten oder Unterschiede zu den Schulen hier bieten Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
Hygge-Café am 18.03.2023
„Jeg vil have... oder jeg vil gerne have...? Fit für den nächsten Café-Besuch in Dänemark“
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Unter der muttersprachlichen Leitung von Malene Lomholt-Busch werden kanelsnegle selbst gebacken und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen im Café und in der Gastronomie durchgespielt. Das Bestellen von Essen und Getränken bis hin zur Rechnung und Smalltalk-Redewendungen sind die Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben. Spätestens, wenn der Duft von Zimt und Hefegebäck durch die VHS-Küche zieht, liegt ‚Hygge‘ auch in der Luft. En varm velkomst!
Hygge-Café am 13.05.2023
„På cykel i Danmark – til hverdag og i ferien”
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit der dänischen Kursleitung Malene Lomholt-Busch werden Fahrradrouten angeschaut, die Bedeutung von Fahrradfahren im Alltag besprochen und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen beim Fahrradverleih, der Fahrradwerkstatt, der Touristeninformation oder beim Ticketverkauf durchgespielt. Dieser Nachmittag ist für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
Leckeres für dich und fürs Foto (FE2820)
Di. 11.04.2023 (08:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 14.04.2023
Dozenten: Rosaria Spiering, Maike Thies
Liebst du es in der Küche etwas zuzubereiten? Dann kannst du dich auf eine leckere und kreative Woche freuen. Alles, was du hier zubereitest, wirst du auch zu Hause selbst nachmachen können. Es gibt jeden Tag verschiedene Themen, wie z. B. selbst gemachte leckere Snacks oder erfrischende Getränke, die wir gemeinsam zubereiten. Dann dekorieren wir unsere Nahrungsmittel, Snacks, Getränke und Küchenergebnisse. Anschließend fotografieren wir sie dann noch auf eine besondere Art und Weise - und du erfährst, wie man ein richtig tolles Foto hinbekommt. Und natürlich werden die zubereiteten Köstlichkeiten probiert und gemeinsam verspeist. Das ist die Idee für diese Woche.
Zusatzinformation für Eltern: Diese Woche vermittelt neben dem Zubereiten von Lebensmitteln und Getränken Aspekte gesunder Ernährung kombiniert mit kreativem Gestalten, In-Szene-Setzen von Nahrungsmitteln für Dekoration und Fotografie. Dabei erhält Ihr Kind Einblicke in die Positionierung, die Lichtsetzung, in Effekte und verschiedene Perspektiven des Fotografierens.
Leckeres für dich und fürs Foto (FE2822)
Mo. 03.07.2023 (08:00 - 14:00 Uhr) - Fr. 07.07.2023
Dozenten: Rosaria Spiering, Martina Augustyniak
Liebst du es in der Küche etwas zuzubereiten? Dann kannst du dich auf eine leckere und kreative Woche freuen. Alles, was du hier zubereitest, wirst du auch zu Hause selbst nachmachen können. Es gibt jeden Tag verschiedene Themen, wie z.B. selbst gemachte leckere Snacks oder erfrischende Getränke, die wir gemeinsam zubereiten. Dann dekorieren wir unsere Nahrungsmittel, Snacks, Getränke und Küchenergebnisse. Anschließend fotografieren wir sie dann noch auf eine besondere Art und Weise - und du erfährst, wie man ein richtig tolles Foto hinbekommt. Und natürlich werden die zubereiteten Köstlichkeiten probiert und gemeinsam verspeist. Das ist die Idee für diese Woche.
Zusatzinformation für Eltern: Diese Woche vermittelt neben dem Zubereiten von Lebensmitteln und Getränken Aspekte gesunder Ernährung kombiniert mit kreativem Gestalten, In-Szene-Setzen von Nahrungsmitteln für Dekoration und Fotografie. Dabei erhält Ihr Kind Einblicke in die Positionierung, die Lichtsetzung, in Effekte und verschiedene Perspektiven des Fotografierens.