Bei der Suche nach Stichwort "telc" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Vorbereitung auf die telc Deutsch B1-Prüfung (E41805)
Di. 31.01.2023 (18:00 - 19:30 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit guten Deutschkenntnissen.
In diesem Kurs erfolgt die Vorbereitung auf die Prüfung "telc Deutsch B1"
Das Lehrbuch wird im Kursus angegeben.
Vorbereitung ZD B2 Goethe und telc Deutsch B2 (E41816)
Mo. 30.01.2023 (18:00 - 20:15 Uhr) - Mo. 05.06.2023
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen mit guten Deutschkenntnissen.
In diesem Kurs erfolgt die Vorbereitung auf die Prüfungen "Goethe-Zertifikat B2" und telc Deutsch B2.
Das Lehrbuch wird im Kurs angegeben.
Vorbereitung ZD C1 Goethe und telc Deutsch C1, Teil B (E41825)
Di. 31.01.2023 (18:30 - 20:15 Uhr) - Do. 01.06.2023
Dieser Kurs eignet sich für Teilnehmer/innen, die bereits die Goethe-Zertifikatsprüfung B2 oder telc Deutsch B2 erworben haben und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache besitzen.
In diesem Kursus erfolgt die Vorbereitung auf das Goethe-Zertifikat C1 und telc Deutsch C1.
Das Lehrbuch wird im Kurs angegeben.
Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (E41910)
Sa. 28.01.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 16.12.2022
Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (E41912)
Sa. 11.03.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 15.02.2023
telc Deutsch B1 (E41913)
Sa. 11.03.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 15.02.2023
Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (E41914)
Sa. 25.03.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 04.04.2023
Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (E41915)
Sa. 29.04.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 30.03.2023
Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (E41916)
Sa. 29.04.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 30.03.2023
Deutsch-Test für Zuwanderer A2/B1 (E41917)
Sa. 13.05.2023 09:00 - 17:00 Uhr
Der Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ) ist die verbindliche Abschlussprüfung der Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Integration (BAMF) und besteht aus einem schriftlichen Teil (Hörverstehen, Leseverstehen und schriftlicher Ausdruck) und einer mündlichen Zweierprüfung.
Das Zeugnis bescheinigt Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau A2 oder B1.
Mit dem Bestehen des DTZ auf dem Sprachniveau B1 können Sie auch ausreichende Deutschkenntnisse für die Einbürgerung nachweisen.
Wir empfehlen den Besuch eines Vorbereitungskurses.
Wir nehmen auch Kandidaten auf, die keine Kurse besucht und sich allein auf die Prüfung vorbereitet haben. Sie müssen aber auf jeden Fall mit dem Prüfungsformat vertraut sein. Externe Teilnehmer sollten unter www.telc.net einen entsprechenden Modelltest durcharbeiten.
Die Prüfungsgebühr wird mit der schriftlichen Anmeldung in bar fällig.
Die Anmeldung muss persönlich erfolgen.
Anmeldeschluss ist der 20.04.2023