Bei der Suche nach Stichwort "typische" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Kundalini Yoga - am Dienstagmittag (E32248)
Di. 07.02.2023 (11:30 - 13:00 Uhr) - Di. 21.03.2023
Dozentin:
Karin Zünkeler
Die Übungen des Kundalini Yoga sind dynamisch und meditativ, belebend und entspannend. Die Kombination aus Körperhaltung, Bewegung, Atemführung und Konzentration spricht dabei den ganzen Menschen an. Kundalini Yoga fördert die eigene Kraft, das Durchhaltevermögen und die innere Stärke und hilft so, den Herausforderungen des Alltags besser begegnen zu können.
Eine typische Yoga-Stunde besteht aus den Einheiten Einstimmung, Übungsreihe, Tiefenentspannung und Meditation. Jede/r führt die Übungen im Rahmen der eigenen Möglichkeiten aus. Darum ist dieser Kurs auch für Personen ohne Vorerfahrung geeignet.
Die Kursleiterin Karin Zünkeler ist Yogalehrerin.
Kleingruppe
Orientalischer Tanz (E33755)
Do. 02.02.2023 (18:30 - 19:45 Uhr) - Do. 11.05.2023
Dozentin:
Martina Krause
Der Orientalische Tanz ist einer der ältesten und weiblichsten Tänze der Welt! Er macht Spaß, trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper und ist ein wirksames und umfassendes Fitnesstraining für Frauen aller Altersklassen. Die weichen, fließenden, aber auch rhythmisch-kraftvollen Bewegungen stärken die gesamte Muskulatur, trainieren die Koordinationsfähigkeit, verbessern die Körperhaltung und Beweglichkeit, stärken das Selbstbewusstsein und verleihen dir eine besondere Ausstrahlung.
In allen Kursen steht der Spaß und die Freude am Tanz im Vordergrund. Es werden die typischen Bewegungen des Orientalischen Tanzes auf rückengerechte und einfache Weise auf der Grundlage des ESTODA®-Systems vermittelt. Besonderes Augenmerk wird dabei vor allem auf die richtige Haltung und Ausführung der Bewegung sowie den richtigen Stand (Fuß-/Bein-/Hüft-Achse) gelegt. Jede Kursstunde beginnt mit einem gezielten Warm up zur Vorbereitung der Muskeln und Gelenke auf den Tanz sowie Stretch- und Dehnübungen. Wir beschließen die Stunde mit einem entspannenden Cool down.
Der Orientalische Tanz wird mittlerweile von vielen Ärzten/ Heilpraktikern als Präventionsmaßnahme gegen Rückenschmerzen empfohlen. Die weichen, fließenden Bewegungen trainieren auf sanfte Weise den ganzen Körper sowie den Beckenboden und sind ein wirksames und umfassendes Fitnesstraining.
In diesem Kurs genießen wir den Spaß an der Bewegung - hier spielen Alter oder Figur keine Rolle! Gerade Frauen, die über keine "Idealfigur" verfügen, fühlen sich im orientalischen Tanz gut aufgehoben, denn es gibt kein zu dick, zu dünn oder zu alt.
Wir erlernen und vertiefen auf einfache Weise die Tanztechnik, üben spezielle Isolations-bewegungen und Schrittkombinationen und tanzen eine Choreografie, die Spaß macht.
Neu- und Quereinsteiger sind herzlich willkommen!
Die Kursleiterin Martina Krause ist Tanzlehrerin für Orientalischen Tanz nach ESTODA®.
Orientalischer Tanz - Kurs für Anfängerinnen (E33756)
Do. 02.02.2023 (17:15 - 18:30 Uhr) - Do. 11.05.2023
Dozentin:
Martina Krause
NEU im Programm - Kurs für Anfängerinnen
Der Orientalische Tanz ist einer der ältesten und weiblichsten Tänze der Welt! Er macht Spaß, trainiert auf sanfte Weise den ganzen Körper und ist ein wirksames und umfassendes Fitnesstraining für Frauen aller Altersklassen. Die weichen, fließenden, aber auch rhythmisch-kraftvollen Bewegungen stärken die gesamte Muskulatur, trainieren die Koordinationsfähigkeit, verbessern die Körperhaltung und Beweglichkeit, stärken das Selbstbewusstsein und verleihen dir eine besondere Ausstrahlung.
In allen Kursen steht der Spaß und die Freude am Tanz im Vordergrund. Es werden die typischen Bewegungen des Orientalischen Tanzes auf rückengerechte und einfache Weise auf der Grundlage des ESTODA®-Systems vermittelt. Besonderes Augenmerk wird dabei vor allem auf die richtige Haltung und Ausführung der Bewegung sowie den richtigen Stand (Fuß-/Bein-/Hüft-Achse) gelegt. Jede Kursstunde beginnt mit einem gezielten Warm up zur Vorbereitung der Muskeln und Gelenke auf den Tanz sowie Stretch- und Dehnübungen. Wir beschließen die Stunde mit einem entspannenden Cool down.
Der Orientalische Tanz wird mittlerweile von vielen Ärzten/ Heilpraktikern als Präventionsmaßnahme gegen Rückenschmerzen empfohlen. Die weichen, fließenden Bewegungen trainieren auf sanfte Weise den ganzen Körper sowie den Beckenboden und sind ein wirksames und umfassendes Fitnesstraining.
In diesem Kurs genießen wir den Spaß an der Bewegung - hier spielen Alter oder Figur keine Rolle! Gerade Frauen, die über keine "Idealfigur" verfügen, fühlen sich im orientalischen Tanz gut aufgehoben, denn es gibt kein zu dick, zu dünn oder zu alt.
Wir erlernen auf einfache Weise die Tanztechnik, üben spezielle Isolationsbewegungen und Schrittkombinationen und tanzen eine Choreografie, die Spaß macht.
Die Kursleiterin Martina Krause ist Tanzlehrerin für Orientalischen Tanz nach ESTODA®.
Kulinarische Europareise (E34756)
Mi. 19.04.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Anke Frosch
Wir wollen die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wecken.
Unsere Reise führt von Norden nach Süden über Skandinavien nach Frankreich, Spanien, Italien und ans östliche Mittelmeer. An dieser Stelle seien nur einige landestypische Spezialitäten genannt wie schwedisches Knäckebrot, italienische Pasta, Fisch aus Spanien, Hühnchen aus Frankreich, Gemüse aus der Türkei und vieles mehr. Hausgemachtes Baguette sowie verschiedene Dips und Desserts runden den Abend ab.
Mineralwasser ist inclusive.
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
Kulinarische Europareise - Zusatzkurs - (E34758)
Mo. 24.04.2023 18:00 - 21:45 Uhr
Dozentin:
Anke Frosch
Wir wollen die Vorfreude auf den nächsten Urlaub wecken.
Unsere Reise führt von Norden nach Süden über Skandinavien nach Frankreich, Spanien, Italien und ans östliche Mittelmeer. An dieser Stelle seien nur einige landestypische Spezialitäten genannt wie schwedisches Knäckebrot, italienische Pasta, Fisch aus Spanien, Hühnchen aus Frankreich, Gemüse aus der Türkei und vieles mehr. Hausgemachtes Baguette sowie verschiedene Dips und Desserts runden den Abend ab.
Mineralwasser ist inclusive.
Die Kursgebühr enthält die Kosten der zu verarbeitenden Lebensmittel. Auf diese Lebensmittelpauschale wird keine Ermäßigung gewährt.
A1 (3) Italienisch (E44160)
Mi. 01.02.2023 (18:30 - 20:00 Uhr) - Mi. 31.05.2023
Dozentin:
Stefania Salamon
In diesem Kurs werden Sie an die italienische Sprache und Kultur herangeführt. Der Kurs richtet sich an Teilnehmende mit geringen Vorkenntnissen (zwei Semester an der VHS o.ä.). Mit Hilfe des Lehrwerkes Nuovo Espresso werden typische Alltags- und Urlaubssituationen geübt, z.B. über Freizeitaktivitäten sprechen oder im Restaurant bestellen. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der gesprochenen Sprache.
Kleingruppe
Hygge Café (E46380)
Sa. 04.02.2023 (13:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 13.05.2023
Dozentin:
Malene Lomholt-Busch
Hygge-Café am 04.02.2023
„Efterskole, højskole, grundskole – was steckt hinter diesen und anderen Schuleformen in Dänemark?“
An diesem Nachmittag steht Dialog, Landeskunde und kulturelle Einblicke im Vordergrund. Theorie und Praxis der dänischen Sprache treffen in einer besonderen Atmosphäre zusammen, wenn wir gemeinsam 1-2 Schulen genauer anschauen und hören, was Schüler*innen oder Lehrkräfte berichten. Die muttersprachliche Leitung Malene Lomholt-Busch erläutert verschiedene Schulformen. Besonderheiten oder Unterschiede zu den Schulen hier bieten Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
Hygge-Café am 18.03.2023
„Jeg vil have... oder jeg vil gerne have...? Fit für den nächsten Café-Besuch in Dänemark“
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Unter der muttersprachlichen Leitung von Malene Lomholt-Busch werden kanelsnegle selbst gebacken und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen im Café und in der Gastronomie durchgespielt. Das Bestellen von Essen und Getränken bis hin zur Rechnung und Smalltalk-Redewendungen sind die Gesprächsanlässe für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben. Spätestens, wenn der Duft von Zimt und Hefegebäck durch die VHS-Küche zieht, liegt ‚Hygge‘ auch in der Luft. En varm velkomst!
Hygge-Café am 13.05.2023
„På cykel i Danmark – til hverdag og i ferien”
An diesem Nachmittag treffen Theorie und Praxis der dänischen Sprache in einer besonderen Atmosphäre zusammen. Gemeinsam mit der dänischen Kursleitung Malene Lomholt-Busch werden Fahrradrouten angeschaut, die Bedeutung von Fahrradfahren im Alltag besprochen und in einer hyggeligen (= gemütlichen) Atmosphäre typische Gesprächssituationen beim Fahrradverleih, der Fahrradwerkstatt, der Touristeninformation oder beim Ticketverkauf durchgespielt. Dieser Nachmittag ist für Interessierte, die mindestens über 2. Semester Dänisch gelernt haben.
A1 (1) Isländisch für den Urlaub - Wochenendseminar (E46600)
Fr. 05.05.2023 (10:00 - 12:15 Uhr) - Sa. 06.05.2023
Dozent:
Dr. Ludger Zeevaert
Die Sprache des Reiselandes wenigstens in einem kleinen Umfang zu beherrschen, erhöht die Vorfreude und hilft, mit Isländern persönlich in Kontakt zu kommen. Besonderen Konventionen und Verhaltensweisen im Urlaubsland zu kennen, hilft Fettnäpfchen und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen in kurzer Zeit einige Grundlagen der isländischen Sprache für Ihren Urlaub. Sie erlernen Wortschatz und Grammatik für typische Alltagssituationen wie Begrüßung, Verabschiedung, kurze Gespräche über das Befinden, nach dem Weg fragen, eine Unterkunft buchen.
Kleingruppe
A1 Niederländisch für die Reise (E47010)
Sa. 04.02.2023 (10:00 - 13:15 Uhr) - Sa. 11.02.2023
Dozentin:
Harriet Spenke
Reisen in die Niederlande - mit Sprachkenntnissen gleich viel schöner! Wer bisher noch kein Niederländisch gelernt hat und die ersten sprachlichen Schritte auf die Niederländer/innen zugehen will, ist in diesem Kurs genau richtig. Der Kurs vermittelt in kurzer Zeit Redewendungen für typische Urlaubssituationen wie Begrüßung und Verabschiedung, kurze Gespräche über das Befinden, eine Unterkunft buchen, nach dem Weg fragen, im Restaurant bestellen und Einkaufsgespräche führen.
A1 (1) Niederländisch für den Urlaub - Wochenendseminar (E47020)
Fr. 17.03.2023 (18:00 - 21:15 Uhr) - Sa. 25.03.2023
Dozentin:
Monique Boer
Die Sprache des Reiselandes wenigstens in einem kleinen Umfang zu beherrschen, erhöht nicht nur die Vorfreude, sondern zeigt das persönliche Engagement und Interesse des Lernenden am Nachbarland - und fördert den Kontakt. Die besonderen Konventionen und Verhaltensweisen im Urlaubsland zu kennen, hilft Fettnäpfchen und Missverständnisse zu vermeiden. Dieser Kurs vermittelt Ihnen in kurzer Zeit einige Grundlagen des Niederländischen für Ihren Urlaub. Sie erlernen Wortschatz und Grammatik für typische Alltagssituationen wie Begrüßung, Verabschiedung, kurze Gespräche über das Befinden, nach dem Weg fragen, eine Unterkunft buchen.
Kleingruppe