Bei der Suche nach Stichwort "woche" wurden folgende Kurse/Veranstaltungen gefunden:
Online-Seminar: Belletristisches Schreiben (E23205)
Di. 14.02.2023 (00:01 - 23:59 Uhr) - Di. 23.05.2023
Dozentin:
Elke Bockamp
Sie haben Lust, eine spannende Kurzgeschichte zu erzählen? Oder Sie wollen einem Roman auf die Sprünge helfen? Sie wollen lernen, wie Sie beim Schreiben Spannung erzeugen, die Ihre Leser*innen bei Laune hält?
Hier erfahren Sie, welche Erzählperspektiven es gibt, wie Sie Heldinnen und Schurken geschickt in Szene setzen, und wie Sie starke Dialoge ausformulieren.
Das alles zu Zeiten, die Rücksicht darauf nehmen, wann Ihnen in welchem Tempo nach Lernen und Schreiben zumute ist.
Die Lerninhalte eignen Sie sich im Selbststudium an. Alles, was Sie außer etwa vier Stunden pro Woche und Spaß am kreativen Schreiben benötigen, sind eine eMail-Adresse und ein Internetzugang.
Neben der Vermittlung der Theorie mittels Lehrbriefen steht das kreative Schreiben selbst im Vordergrund. Sie bekommen praxisnahe Schreibaufgaben, die durch eine erfahrene Lektorin und/oder auf einer gemeinsamen Plattform im großen Lernkreis besprochen und am Ende von der Kursleiterin rezensiert werden. Sie lernen, Ihre Geschichten sinnvoll zu redigieren, so dass sie für eine Veröffentlichung interessant werden.
Der Schwerpunkt liegt im kommenden Semester auf den Themen: Flüssiger Erzählstil, spannende Dialoge, beeindruckende Charaktere, Schauplätze, Rückblenden, Erzählzeiten und -perspektiven.
Bitte hinterlegen Sie bei der Anmeldung Ihre eMail-Adresse.
Einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie eine eMail der Kursleiterin mit allen organisatorischen Einzelheiten.
Weitere Infos unter https://www.vhs-schreibschule.de
Keine Ermäßigung möglich.
Nähkurs Kompakt am Wochenende (E26810)
Fr. 03.02.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 04.02.2023
Dozentin:
Angelika Schneider
In diesem Kurs werden anhand einfacher Schnittmuster individuelle Kleidungsstücke genäht wie T-shirts, Röcke, Kleider und Hosen.
Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie die Grundlagen des Nähens und bekommen praktische Tips, die Sie direkt umsetzen können.
Für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Teilnehmer*innen geeignet.
Je nach Kenntnisstand wird nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad genäht.
Bitte eine funktionierende Nähmaschine mitbringen.
Nähkurs Kompakt am Wochenende (E26815)
Fr. 10.03.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 11.03.2023
Dozentin:
Angelika Schneider
In diesem Kurs werden anhand einfacher Schnittmuster individuelle Kleidungsstücke genäht wie T-shirts, Röcke, Kleider und Hosen.
Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie die Grundlagen des Nähens und bekommen praktische Tips, die Sie direkt umsetzen können.
Für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Teilnehmer*innen geeignet.
Je nach Kenntnisstand wird nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad genäht.
Bitte eine funktionierende Nähmaschine mitbringen.
Nähkurs Kompakt am Wochenende (E26820)
Fr. 21.04.2023 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 22.04.2023
Dozentin:
Angelika Schneider
In diesem Kurs werden anhand einfacher Schnittmuster individuelle Kleidungsstücke genäht wie T-shirts, Röcke, Kleider und Hosen.
Unter Anleitung einer erfahrenen Schneidermeisterin erlernen Sie die Grundlagen des Nähens und bekommen praktische Tips, die Sie direkt umsetzen können.
Für Anfänger*innen wie fortgeschrittene Teilnehmer*innen geeignet.
Je nach Kenntnisstand wird nach unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad genäht.
Bitte eine funktionierende Nähmaschine mitbringen.
Entspannt in die Woche - Entspannt in den Tag - online-Format - vhs@home (E32012)
Mo. 30.01.2023 (06:30 - 07:00 Uhr) - Mo. 20.02.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Täglich stellen wir uns unseren Aufgaben im familiären Umfeld und im beruflichen Alltag. Oft stehen wir morgens auf und denken schon an eine lange Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind - und das immer wieder: heute, morgen, übermorgen.
Schenken Sie sich einen "Guten Morgen" und nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, um durch Atem- und Entspannungsübungen sowie kurze Traumreisen entspannt, ruhig und voller Energie in den Tag starten zu können. Dies kann Ihre ganz persönlicher Wohlfühlmoment am Morgen sein.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist u.a. Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Entspannt in die Woche - Entspannt in den Tag - online-Format - vhs@home (E32013)
Mo. 06.03.2023 (06:30 - 07:00 Uhr) - Mo. 27.03.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Täglich stellen wir uns unseren Aufgaben im familiären Umfeld und im beruflichen Alltag. Oft stehen wir morgens auf und denken schon an eine lange Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind - und das immer wieder: heute, morgen, übermorgen.
Schenken Sie sich einen "Guten Morgen" und nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, um durch Atem- und Entspannungsübungen sowie kurze Traumreisen entspannt, ruhig und voller Energie in den Tag starten zu können. Dies kann Ihre ganz persönlicher Wohlfühlmoment am Morgen sein.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist u.a. Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Entspannt in die Woche - Entspannt in den Tag - online-Format - vhs@home (E32014)
Mo. 17.04.2023 (06:30 - 07:00 Uhr) - Mo. 15.05.2023
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Täglich stellen wir uns unseren Aufgaben im familiären Umfeld und im beruflichen Alltag. Oft stehen wir morgens auf und denken schon an eine lange Liste von Dingen, die abzuarbeiten sind - und das immer wieder: heute, morgen, übermorgen.
Schenken Sie sich einen "Guten Morgen" und nehmen Sie sich eine halbe Stunde Zeit, um durch Atem- und Entspannungsübungen sowie kurze Traumreisen entspannt, ruhig und voller Energie in den Tag starten zu können. Dies kann Ihre ganz persönlicher Wohlfühlmoment am Morgen sein.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist u.a. Seminarleiterin für Stressbewältigung und Stressprävention sowie für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Die Veranstaltung findet live in ZOOM statt.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am Tag vor der Veranstaltung.
Ayurveda: Mung Dai, Chapati und Co. - Ayurvedisches Menü- vhs@home (E32645)
Do. 02.03.2023 18:00 - 19:45 Uhr
Dozentin:
Silke Schauer
Der Begriff Ayurveda (übersetzt als "Wissen vom Leben") bezeichnet eine traditionelle indische Gesundheitslehre mit einer ganzheitlichen Sicht auf den Menschen. In Asien, insbesondere in Indien und Sri Lanka, wird dieses traditionelle Wissen an Universitäten gelehrt und zur allgemeinen Gesundheitsvorsorge genutzt.
Den Wirkprinzipien des Ayurveda fehlt jedoch oft eine naturwissenschaftliche Grundlage, womit eine Anerkennung in der westlichen, evidenzbasierten Gesundheitsvorsorge kaum möglich ist.
Trotzdem werden auch in westlichen Kulturkreisen Erkenntnisse aus dem Ayurveda genutzt, um einen achtsamen Umgang mit dem eigenen Körper zu pflegen und das individuelle Wohlbefinden zu steigern.
In unserer online-Reihe werden ausgewählte Aspekte des Ayurveda erklärt und mit Vorschlägen zur praktischen Umsetzung für den persönlichen Alltag angereichert. Besprochen werden Themen der individuellen Selbstfürsorge.
online-Seminar: Mung Dai, Chapati und Co.
Mung Dai, Chapati und Co. - die ayurvedische Küche hält viele wunderbar schmeckenden Gerichte für uns bereit. An diesem Abend kochen wir gemeinsam (jedoch jede/r für sich) ein schmackhaftes ayurvedisches Menü. Die Liste der benötigten Zutaten wird ca. 1 Woche vor der Veranstaltung per Mail zugesandt.
Die Referentin Silke Schauer ist ausgebildete Ganzheitliche Ayurveda-Ernährungs- und Gesundheitsberaterin sowie Zertifizierte Ayurveda-Köchin.
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang und Lautsprecher. Kamera und Mikrofon sind nicht zwingend notwendig.
Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung.
Einbürgerungstest (E41963)
Sa. 21.01.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.
Einbürgerungstest (E41964)
Sa. 25.02.2023 10:00 - 11:30 Uhr
Ausländer, die sich in Deutschland einbürgern lassen möchten, müssen den Einbürgerungstest des Bundesinnenministeriums bestehen. Aus einem Gesamtkatalog von 300 Fragen und zehn weiteren, die sich auf das Bundesland beziehen, werden 33 Fragen für den Test ausgewählt. Der Einbürgerungstest wurde bestanden, wenn 17 Antworten richtig sind.
Die Prüfungsgebühr wird mit der Anmeldung in bar fällig. Der Anmeldeschluss liegt etwa sechs Wochen vor dem Testtermin.