Veranstaltungen am 02.02.2021:
Einatmen - Ausatmen - Glücklich sein - vhs@home (C32040)
Di. 02.02.2021 (18:00 - 18:45 Uhr) - Di. 23.02.2021
Dozentin:
Silvia Glashörster
Der Atem begleitet uns ein Leben lang. Oft fließt er automatisch, ohne dass wir uns des Atmens bewusst sind. Unbeabsichtigt sagen wir manchmal "mir bleibt die Luft weg" oder "mir stockt der Atem".
Gerade in diesen "atemberaubenden" Zeiten wollen wir den Atem einladen, ihn locken und lockern.
In kleinen achtsamen Einheiten lernen wir, wieder ganz bewusst durch- und aufzuatmen.
Die hier vorgestellten Übungen beinhalten Atem-Achtsamkeit, Meditationen und einfache Atemübungen aus dem Yoga.
Alle Übungen sind gut in den Alltag integrierbar und bieten die Möglichkeit, sich ganz bewusst eine Atem-Pause zu schenken, um die eigene Lebendigkeit wieder zu spüren.
Die Kursleitung Silvia Glashörster arbeitet langjährig als Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Zu den Kursterminen 02.02., 09.02., 16.02. und 23.02.2021, jeweils 18:00 Uhr, stellt die Kursleitung Silvia Glashörster eine ca. 30-minütige Audio-Datei im mp3- und mp4-Format zur Verfügung. Innerhalb einer Veranstaltungswoche kann diese Datei (wiederholt) genutzt werden, um zeitlich flexibel die angeleiteten Achtsamkeitsübungen auszuführen.
Wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen wollen, müssen Sie sich zunächst bei der Volkshochschule Gütersloh anmelden. Zudem müssen Sie sich selber unter www.vhs.cloud als Teilnehmer*in registrieren. Gerne helfen wir Ihnen bei der Registrierung.
Den Zugangslink zu dieser Veranstaltung erhalten Sie vor Kursbeginn per Email.
Progressive Muskelentspannung: online in der vhs.cloud (C32935)
Di. 02.02.2021 (18:00 - 19:00 Uhr) - Di. 23.03.2021
Dozentin:
Stefanie Tuxhorn
Die Progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson ist eine leicht erlernbare Methode, die seit Jahrzehnten erfolgreich zur Entspannung angewendet wird. Sie beruht auf der Erkenntnis, dass durch starkes Anspannen und plötzliches Entspannen von Muskelgruppen eine tiefe körperliche Entspannung erzielt werden kann.
Unter Anleitung lernen Sie, einzelne Muskelgruppen in einer bestimmten Reihenfolge zuerst verstärkt anzuspannen, sie dadurch intensiv zu spüren und anschließend gezielt wieder zu entspannen. Durch regelmäßiges Üben können Sie körperliche und seelische Anspannungen lösen, Ihr Wohlbefinden verbessern und in Stresssituationen gelassener reagieren.
Auch bei bestimmten Krankheitsbildern und Beschwerden wie zum Beispiel Schlafstörungen, Spannungskopfschmerzen, Migräne, nervösen Magen- und Darmbeschwerden, Bluthochdruck und Verspannungen im Schulter-/Nacken- oder Lendenbereich kann sich regelmäßiges Üben positiv auswirken. Sie lernen an diesen Abenden die Langform der Progressiven Muskelentspannung sowie eine Kurzform kennen, die Sie effektiv in Ihrem Alltag nutzen können.
Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist Seminarleitung für Progressive Muskelentspannung.
Kleingruppe (6 - 8 Teilnehmende)
Für die Teilnahme an diesem online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon. Sorgen Sie für einen ruhigen und entspannenden Platz während der Veranstaltung z.B. mit Yoga-(Iso)-Matte, Decke, bequemer Kleidung, Kissen.
Die Veranstaltung findet live in der vhs.cloud statt. Hierzu ist eine kostenlose Registrierung in der vhs.cloud notwendig.
Anmeldeschluss: Donnerstag, 28.01.2021
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am ersten Veranstaltungstag.
B2/C1 Advanced Conversation - Blended-Format (C42765)
Di. 02.02.2021 (18:30 - 20:00 Uhr) - Di. 08.06.2021
Dozent:
Alistair Grammer
In a relaxed conversation group you will learn the hidden rules of English conversation and behaviour. You will also find out, through some examples from history and literature, how the British tick.
Dieser Kurs startet zunächst online und findet wieder in Präsenzform statt, sobald es die Corona-Schutzverordnungen zulassen.
Kleingruppe
A1 (1) Französisch - Blended Format (C43045)
Di. 02.02.2021 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 08.06.2021
Dozentin:
Emanuela Todjeras
Französisch, die Sprache der internationalen Diplomatie, gesprochen in über 50 Ländern und Frankreich als Land des "savoir-vivre", der hohen Kochkünste, eines reichen Kulturschatzes und vielem mehr - das sind starke Motive, die Sie einladen, diese melodiöse und klangvolle Sprache weiter kennenzulernen. Dieser Kurs baut Ihre erste Grundkenntnisse (ca. Lektion 1 aus dem Lehrwerk Voyages neu A1 vom Klett Verlag) weiter aus.
Kleingruppe
B2 (2) Französisch - Vous avez la parole! - Blended-Format (C43305)
Di. 02.02.2021 (18:00 - 19:30 Uhr) - Di. 01.06.2021
Dozentin:
Valérie Jacq-Lukas
Ausschließlich auf Französisch findet der Unterricht in diesem Kurs statt. Das Kurskonzept ist sehr sprachpraktisch orientiert und im Rahmen einer kleinen Gruppe gibt es ausreichend Gelegenheit zu "Vous avez la parole". So werden die vorhandenen Kenntnisse intensiv und mit viel Vergnügen aufgebaut. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Dieser Kurs startet zunächst online und findet wieder in Präsenzform statt, sobald es die Corona-Schutzverordnungen zulassen.
Kleingruppe
Japanisch 3/4 - Blended-Format (C46730)
Di. 02.02.2021 (17:30 - 19:00 Uhr) - Di. 04.05.2021
Dozentin:
Yoko Lindert
In diesem Kurs bauen Sie Ihre Grundlagenkenntnisse im Japanischen weiter aus. Sollte ein Präsenzunterricht aufgrund der Corona-Pandemie zunächst nicht möglich sein, startet dieser Kurs online. Genauere Informationen erhalten Sie vor dem Start.
Kleingruppe