Veranstaltungen am 12.04.2021:
A2 (4) Englisch mit Muße - vormittags Fortsetzung - vhs@home (C42177)
Mo. 12.04.2021 (10:45 - 12:15 Uhr) - Mo. 24.05.2021
Dozentin:
Cecilia Pires-Yarlett
In diesem Kurs lernen Sie in lockerer Atmosphäre und mit ausreichend Zeit für Wiederholung und Festigung Englisch, wie es wirklich gesprochen wird. Ohne Leistungsdruck, aber mir viel Spaß, stellt sich garantiert der Sprachaufbau ein.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem Online-Seminar benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon.
Die Veranstaltung findet in der vhs.cloud statt. Hierzu ist vorab eine kostenlose Registrierung in der vhs.cloud notwendig.
Den Zugangscode zu dieser Veranstaltung erhalten Sie per Mail spätestens am ersten Veranstaltungstag.
B1 (1) Französisch mit Muße - vormittags - vhs@home (C43255)
Mo. 12.04.2021 (09:00 - 10:30 Uhr) - Mo. 21.06.2021
Dozentin:
Antje Acainas Caballero
Haben Sie Französischvorkenntnisse aus ca. acht Semestern und möchten Ihre Kenntnisse erweitern? Herzlich gern! Dieser Online-Kurs per Skype bietet Ihnen Gelegenheit, verschüttete Kenntnisse aufzufrischen und anhand vom Lehrbuch und ausgewählten Lektüren entspannt, schriftlich und mündlich zu kommunizieren. Die Sprachberatung (05241-822920) hilft Ihnen gerne bei der Suche nach dem passenden Kurs. Neue Teilnehmende sind herzlich willkommen!
Der Kurs findet per Skype statt. Die Kursleiterin schickt Ihnen den Zugangscode per E-Mail.
Kleingruppe
A1 (1) Italienisch Fortsetzung - vhs@home (C44625)
Mo. 12.04.2021 (19:00 - 20:30 Uhr) - Mo. 07.06.2021
Dozent:
Gianluca Li Vigni
Wenn die Osterreise nach Italien aufgrund aktueller Infektionszahlen nicht möglich ist, so haben Sie doch die Möglichkeit sich ein kleines Stück Italien in Ihr Daheim zu holen . In diesem Online-Kurs erwerben Sie auf eine aktive und lebendige Weise erste Grundlagen des Italienischen. Wir stellen die italienische Sprachpraxis in den Vordergrund und Sie werden innerhalb dieser 4 Tage durch abwechslungsreiche Übungen zur Aussprache, Grammatik und Vokabular Elementarkenntnisse aufbauen.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem Online-Kursbenötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon. Die Veranstaltung findet in der vhs.cloud statt. Hierzu ist eine kostenlose, einmalige Registrierung in der www.vhs.cloud notwendig. Vor Kursbeginn erhalten Sie per Email einen Zugangscode.
B1/B2 Appuntamento a Torino - Un piccolo gruppo di partecipanti per - vhs@home (C44630)
Mo. 12.04.2021 (14:00 - 15:00 Uhr) - Mo. 07.06.2021
Dozent:
Gianluca Li Vigni
Hai già frequentato un corso di italiano e hai già una buona conoscenza della lingua? Stai cercando l'occasione per parlare con un madrelingua? Le vacanze di Pasqua sono ideali per questo: quattro sessioni mattutine di 60 minuti ciascuna. Il corso online si svolge tramite vhs.cloud e ti porta direttamente a Torino.
Kleingruppe
Für die Teilnahme an diesem Online-Kurs benötigen Sie ein Endgerät mit Internetzugang, Kamera, Lautsprecher und Mikrofon. Die Veranstaltung findet in der vhs.cloud statt. Hierzu ist eine kostenlose, einmalige Registrierung in der www.vhs.cloud notwendig. Vor Kursbeginn erhalten Sie per Email einen Zugangscode.
C1 (1) Spanisch Fortsetzung - online (C45683)
Mo. 12.04.2021 (18:15 - 19:15 Uhr) - Mo. 26.04.2021
Dozentin:
Elsa Luisa Carrilero
Ya conocemos "casi" toda la gramática, ahora...a reforzar nuestro vocabulario y ...a conversar con alegria y entusiasmo!
Kleingruppe
E-Learning: InDesign CC 2015 - Grundlagen (C53307)
Mo. 12.04.2021 (00:00 - 23:59 Uhr) - So. 09.05.2021
Dozentin:
Doris Opitz
Inhalte dieses Kurses sind:
- Objekte zeichnen und bearbeiten
- Farben und Verläufe
- Grafik- und Textplatzierung
- Anlegen eines individuellen Zeichenformates
- Einfügen von Aufzählungszeichen
- Tabellen erstellen
- Grundlagen des Pfadwerkzeuges
- Arbeiten mit Ebenen
- Erstellen einer Mustervorlage
Am Ende des Seminars sind Sie in der Lage u. a. einen Briefbogen, eine Visiten(klapp)karte, einen Handzettel sowie einen beidseitigen Flyer zu erstellen.
- Keine Ermäßigung möglich
E-Learning: Microsoft Excel 2013/16 - Grundlagen (C53339)
Mo. 12.04.2021 (00:00 - 23:59 Uhr) - So. 09.05.2021
Dozentin:
Doris Opitz
Kursinhalte sind:
- Aufbau eines Tabellenblattes
- Formatierungen
- Sortieren von Daten
- Rechnen mit den Grundrechenarten
- Prozentrechnung
- einfache mathematische und statistische Formeln (Summe, Mittelwert, max, min, runden)
- relativer/absoluter Bezug
- Anlegen eines Benutzerformates
- Einsatz einer bedingten Formatierung
- Einführung in die WENN-Funktion.
Die Aufgaben können auch mit einer älteren Version erledigt werden!
- Keine Ermäßigung möglich -
E-Learning: Ebenentechnik und Retuschierungen mit Photoshop Elements- Aufbaukurs (C53436)
Mo. 12.04.2021 (00:00 - 23:59 Uhr) - So. 25.04.2021
Dozentin:
Doris Opitz
Kursinhalte sind:
- Arbeiten mit Ebenen
- Ebenen- und Schnittmasken
- Einstellungsebenen
- Einsatz der Retuschierungswerkzeuge
Voraussetzung: Photoshop Elements Grundkenntnisse
- Keine Ermäßigung möglich -
E-Learning: Webseiten / Blog mit Wordpress 5.x - Grundlagen (C53447)
Mo. 12.04.2021 (00:00 - 23:59 Uhr) - So. 02.05.2021
Dozentin:
Doris Opitz
Mit dem kostenlosen Wordpress kommen Sie schnell zu einer Webpräsenz ohne großartige Programmierkenntnisse besitzen zu müssen. Verwenden Sie die unzähligen vorgefertigten Templates (Design-Vorlagen) und befüllen diese mit Beiträgen, Bildern und Dateien. Legen Sie eine Menüstruktur an und benutzen Sie PlugIns, um Ihre Website individuell zu gestalten. Es werden keine eigenen Templates angelegt.
Voraussetzung: Internetkenntnisse, Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich
- Keine Ermäßigung möglich -
vhs.Web-Vortrag: Kollege Roboter (C54050)
Mo. 12.04.2021 19:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Prof. Dr.-Ing. Verena Nitsch
Professor Dr.-Ing. Verena Nitsch,
Direktorin des Instituts für Arbeitswissenschaft, RWTH Aachen University
Seit der Einführung des ersten Industrieroboters im Jahre 1961 in einer Fabrik in New Jersey wurden Roboter jahrzehntelang als programmierbare Mehrzweckhandhabungsgeräte für das Bewegen von Material, Werkstücken oder Werkzeugen eingesetzt. Sie standen an festen Arbeitsplätzen und funktionierten nur in einer strukturierten, kontrollierten Umgebung. Doch dank zahlreicher Innovationen in der Sensortechnik und Softwareentwicklung können Roboter nun ortsflexibel und zunehmend selbstständig komplexe Aufgaben in unbekannten Umgebungen planen, aus Erfahrung lernen und sich an Veränderungen in der Umgebung anpassen. Nun arbeiten interdisziplinäre Forschungsteams an der Entwicklung von Robotern mit Sozialkompetenzen, die bereits in naher Zukunft eine effektive und enge Kooperation mit dem Menschen ermöglichen sollen. Doch was sind die Folgen einer zunehmenden Automatisierung durch Roboter für die Arbeitswelt? Der Vortrag stellt aktuelle Forschungs- und Ent-wicklungsarbeiten zur Mensch-Roboter-Kooperation vor und beleuchtet mögliche Chancen und Her-ausforderungen für Arbeitskräfte im Zeitalter der Industrie 4.0.
Den Zugangslink zum Webinar und den Link zum Login-Leitfaden erhalten Sie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn per E-mail.
Ihr Webinar läuft mit dem Video-Conferencing-System edudip. Technische Voraussetzungen für die Teilnahme: Desktop-Rechner oder Notebook, iPad oder iPhone sowie eine Webcam und ein Headset. Die Internetverbindung sollte mindestens eine Bandbreite von 6 MBit/s haben, empfohlen sind 16 MBit/s. Wir empfehlen, kein WLAN, sondern eine drahtgebundene Internetverbindung zu nutzen. Für edudip müssen Sie keine Software herunterladen.
Die Anmeldung ist bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn möglich.