Improvisationstheater (B25005)
Fr. 08.05.2020 (10:00 - 16:00 Uhr) - Sa. 09.05.2020
Dozent:
Nick Maaß
Comedian Bill Murray nannte Improvisationstheater die wichtigste Gruppenarbeit seit Errichtung der Pyramiden. Falls Sie auch gerade ein größeres Bauprojekt planen oder einfach das Gefühl haben, ein bisschen mehr Spontaneität, Mut oder Kooperation könnte Ihr Leben bereichern, sollten sie diesen Kurs belegen. Es wird nicht vorrangig darum gehen, eine lustige ImprotheaterschauspielerIn zu werden, vielmehr wollen wir uns mit den Grundprinzipien der spontanen Kooperation beschäftigen.
Ohne Proben, ohne feste Rollen und ohne Text auf die Bühne zu gehen, wird möglich, weil sich die Spielenden an gewisse Grundregeln halten. Diese Prinzipien und die ungemeine Freude ihrer Umsetzung, auch ohne den Druck einer öffentlichen Aufführung kennenzulernen, ist Ziel dieses Kurses.
Kleingruppe
Gemeinsam Theater spielen (B25010)
Mi. 25.09.2019 (13:30 - 15:00 Uhr) - Mi. 11.12.2019
Dozentin:
Bärbel Page
Sich auf der Bühne zu bewegen, sich in eine neue Rolle hineinzuversetzen, die Rolle anzunehmen und sich mit ihr mit ein wenig Schminke oder einem Kostüm zu identifizieren, sich an das Spiel mit anderen heranzutasten, Emotionen, Charaktere und Persönlichkeiten darzustellen, kann man lernen. In diesem Theaterkursus steht das Ausprobieren und gemeinsame Erleben und Erarbeiten von elementaren Grundlagen des Theaterspielens im Mittelpunkt.
Dieser Kursus ist eine Kooperationsveranstaltung mit der wertkreis Gütersloh gGmbH und ist ein inklusives Angebot.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Theateraufführung inklusives Theater (B25010.1)
Mi. 18.12.2019 19:00 - 20:00 Uhr
Dozentin:
Bärbel Page
Sich auf der Bühne zu bewegen, sich in eine neue Rolle hineinzuversetzen, die Rolle anzunehmen und sich mit ihr mit ein wenig Schminke oder einem Kostüm zu identifizieren, sich an das Spiel mit anderen heranzutasten, Emotionen, Charaktere und Persönlichkeiten darzustellen, kann man lernen. In diesem Theaterkursus steht das Ausprobieren und gemeinsame Erleben und Erarbeiten von elementaren Grundlagen des Theaterspielens im Mittelpunkt.
Die inklusive Theatergruppe „Gemeinsam Theater spielen“ präsentiert
in ihrer Aufführung Gedichte, pantomimische Szenen und ein kleines
Theaterstück vom Regenbogenfisch.
Mittwoch, 18.12.2019 um 19.00 Uhr
In der Aula der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstr. 43
Die Darsteller:
Kevin Corbasson
Christine Dahlke
Benjamin Diemann
Thomas Dukat
Alexandra Engel
Werner Flötotto
Michael Grave
Rhys Nibloe
Andrej Rausch
Annette Roesler
Renate Sprute-Güth
Melina Stinhöfer
Regie: Bärbel Page
In Kooperation mit der wertkreis Gütersloh gGmbH
Gemeinsam Theater spielen (B25011)
Mi. 22.04.2020 (13:30 - 15:00 Uhr) - Mi. 03.06.2020
Dozentin:
Bärbel Page
Sich auf der Bühne zu bewegen, sich in eine neue Rolle hineinzuversetzen, die Rolle anzunehmen und sich mit ihr mit ein wenig Schminke oder einem Kostüm zu identifizieren, sich an das Spiel mit anderen heranzutasten, Emotionen, Charaktere und Persönlichkeiten darzustellen, kann man lernen. In diesem Theaterkursus steht das Ausprobieren und gemeinsame Erleben und Erarbeiten von elementaren Grundlagen des Theaterspielens im Mittelpunkt.
Dieser Kursus ist eine Kooperationsveranstaltung mit der wertkreis Gütersloh gGmbH und ist ein inklusives Angebot.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Theateraufführung inklusives Theater (B25012)
Mi. 10.06.2020 19:00 - 19:45 Uhr
Dozentin:
Bärbel Page
Sich auf der Bühne zu bewegen, sich in eine neue Rolle hineinzuversetzen, die Rolle anzunehmen und sich mit ihr mit ein wenig Schminke oder einem Kostüm zu identifizieren, sich an das Spiel mit anderen heranzutasten, Emotionen, Charaktere und Persönlichkeiten darzustellen, kann man lernen. In diesem Theaterkursus steht das Ausprobieren und gemeinsame Erleben und Erarbeiten von elementaren Grundlagen des Theaterspielens im Mittelpunkt.
Dieser Kursus ist eine Kooperationsveranstaltung mit der wertkreis Gütersloh gGmbH und ist ein inklusives Angebot.
Mindestteilnehmerzahl: 8
"Vorhang auf" - Theaterkurs für Frauen (B25015)
Mi. 29.01.2020 (20:00 - 21:30 Uhr) - Mi. 01.04.2020
Dozentin:
Bärbel Page
Das Theaterspielen bedeutet Improvisation, Rollenspiel und pantomimische Darstellung. Unter theaterpädagogischer Regieanleitung werden das Rollenverständnis und die Interpretation einer Figur gelernt und einstudiert sowie ein Theaterstück oder -szenen geprobt. Dazu gehört immer eine "Aufwärmphase", in der durch Bewegung, Sprechen und Pantomime der Rollenwechsel vom eigenen Ich zur Darstellung einer Theaterfigur vorbereitet wird. Erst dann kann durch das Verstehen einer Geschichte oder eines Stückes in der jeweiligen gesellschaftlichen und historischen Eingebundenheit ein Rollenverständnis und eine mögliche Interpretation der Rollen erarbeitet werden. Das kann jeder lernen, der Freude am Theaterspiel hat und sich in unterschiedlichen Rollen ausprobieren möchte.
Mindestteilnehmerzahl: 8
Inklusives Tanz-Theater-Projekt Aufführung (B81001)
Fr. 09.08.2019 19:00 - 20:30 Uhr
Dozenten: Dirk Kazmierczak, Angela Pues
Derzeit keine Informationen verfügbar
Inklusives Tanz-Theater-Projekt (B85000)
Mo. 29.07.2019 (10:00 - 15:00 Uhr) - Fr. 09.08.2019
Dozenten: Dirk Kazmierczak, Angela Pues
Inklusives Tanz-Theater-Projekt
in den Sommerferien
„Flirren, Zirpen, Brummen, Summen, Wellengang, Vanilleeis…“
Wir holen den Sommer mit all seinen Facetten auf die Bühne.
Termine:
Mo., 29.7., bis Fr., 2.8., und Mo., 5.8., bis Fr., 9.8.2019
jeweils von 10:00 bis 15:00 Uhr in der VHS Gütersloh
Teilnahmebeitrag: 50,00 €
Aufführung:
Freitag, 9. August 2019, 19:00 Uhr