Herzlich willkommen bei der VHS Gütersloh!
Für Ukrainer*innen in Gütersloh: Wie finde ich einen Sprachkurs?
Für Ukrainer*innen, die nach Gütersloh gekommen sind, bietet die Volkshochschule Sprachkurse an. Wie findet man die?
Die Volkshochschule ist in der Hohenzollernstraße 43. Telefonisch erreichen Sie die Volkshochschule unter der Nummer 05241 82 2959.
Fragen Sie nach Frau Bright, Frau Krstic oder Frau Heitvogt.
Es gibt
- Deutsch Basissprachkurse extra für Geflüchtete aus der Ukraine
- Einstufungen für Integrationskurse
- Deutsch- und Integrationskurse
Pedelec? Aber sicher! Verkehrssicherheitsberatung und –training für Senior*innen

Pedelecs sind bei Senior*innen beliebte Fortbewegungsmittel, die auch im höheren Lebensalter Mobilität ermöglichen. Die Nutzung der Pedelecs führt im Kreis Gütersloh zum Anstieg der Verkehrsunfallzahlen, auch bei den radfahrenden Senior*innen. Eine Ursache für den Anstieg ist, dass mit dem Pedelec ein Verkehrsmittel zur Verfügung steht, das besondere Anforderungen in der Handhabung und der Benutzung im Straßenverkehr erfordert. Zur Verringerung der Verkehrsunfälle bieten die Verkehrssicherheitsberater der Kreispolizeibehörde Gütersloh präventive Maßnahmen mit einem theoretischen und praktischen Teil an.
Die Teilnahme erfolgt mit dem eigenen verkehrssicheren Pedelec.
Das Tragen eines Fahrradhelms ist verpflichtend.
Datum: Fr, 10.06.2022, 10.00 – 13.00 Uhr,
Ort: vhs Gütersloh, Hohenzollernstraße 43
Leitung: Jutta Möhring, Pia Coulthard, Frank Nüsser
Polizei Gütersloh Direktion Verkehr VUP/O
Anmeldung unter 05241- 822925, Kursnr. D18580, entgeltfrei
Gütersloher Digitaltage
Die VHS beteiligt sich mit unterschiedlichen Veranstaltungen an den Gütersloher Digitaltagen vom 20. bis 24. Juni. Das Gesamtprogramm findet sich unter https://www.guetersloh.de/de/themen/digitaltage.php. Dort wird auch direkt auf die jeweiligen Anmeldemöglichkeiten verwiesen.
Gesunde Gerichte blitzschnell zubereitet (vegetarisch) & Einkaufstipps

Gesundes Kochen muss nicht viel Zeit beanspruchen und kann trotzdem vielfältig sein. Mit Gemüse, Hülsenfrüchten und Salat lassen sich leckere Menüs zaubern. Sei es in der Pfanne, im Topf oder im Ofen. Darüber hinaus erhalten Sie Tipps über das Einkaufen von Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Eier und Käse und trockener Lebensmittel und deren Lagerung. Ich verrate Ihnen, was Sie bestenfalls immer im Vorratsschrank haben sollten. Wollen Sie vermeiden, Lebensmittel wegzuwerfen? Auch hierzu kann ich Ihnen ein paar einfache Tipps verraten.
Die Kursleiterin Cynthia Felsner ist zertifizierte Naturkost-Fachberaterin und Gesundheitsberaterin FBB.
Coronaschutzregeln | Stand: 17.5.2022

An der vhs Gütersloh gelten aktuell keine Zugangsbeschränkungen.
Wir bitten darum, unsere nachfolgenden Regeln als dringende Empfehlungen zu verstehen und mit einem hohem Maß an Selbstverantwortung und Rücksichtnahme einzuhalten:
- Masken tragen in allen vhs-Gebäuden
- Abstandhalten, wo es geht
- Händedesinfektion in den vhs-Gebäuden
- Fernbleiben vom Unterricht bei jeglichen Krankheitssymptomen und freiwillige Testungen
- Wahrung einer Distanz zu anderen Gruppen, die sich im vhs Gebäude aufhalten
- Lüften, wann immer es möglich ist, Pausenaufenthalte draußen, wenn das Wetter es zulässt
Wir empfehlen weiterhin, sich impfen zu lassen.
Die vhs-Leitung
Bildung für nachhaltige Entwicklung

Wenn wir unsere Erde gegenwärtig und für künftige Generationen als lebenswerten Ort bewahren wollen,müssen wir die Gesellschaft ökologisch und sozial nachhaltig umwandeln. Die Vereinten Nationen haben bereits im Jahr 2016 siebzehn Ziele für eine nachhaltige Entwicklung formuliert, die ökologische Vorgaben sowie Zielvorstellungen für soziale Gerechtigkeit beinhalten. Daran zeigt sich, dass sozial-ökologischer Gesellschaftswandel tief in alle politischen und gesellschaftlichen Bereiche hineinreicht.
Die VHS Gütersloh hat deshalb bereits 2021 eine Veranstaltungsreihe mit Themen zur nachhaltigen Entwicklung ins Leben gerufen, die nun regelmäßig fortgeführt wird. Umgesetzt wird diese in Kooperation mit Eine-Welt-Gütersloh e.V. und dem Ausschuss für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung (MÖWe) der evangelischen Kirche.
Semesterprogramm Januar – Juni 2022
Das Semesterprogramm für den Zeitraum von Januar bis Juni 2022 steht HIER als Blätterkatalog zur Verfügung.
Stöbern Sie online im Programmheft. Es gibt viel Neues und Interessantes für Ihre Weiterbildung zu entdecken.
Selbstverständlich können Sie sich auch telefonisch zum Kursangebot beraten lassen.
Erlebnisferien mit der Osthushenrich Stiftung

So sieht die neue Erlebniswochenbroschüre aus.
Das Heft liegt vor und kann kontaktlos Behältern vor der VHS entnommen werden.
Hier können Sie Online in der Broschüre stöbern:
Europäisches Kulturnetzwerk „made in Gütersloh“
„C- City – Europa liegt nebenan“: Das ambitionierte Kulturprojekt, das der städtische Fachbereich Kultur gemeinsam mit den Gütersloher Partnerstädten für das Jahr 2025 plant, nimmt weiter Gestalt an.
Weiterlesen...
Minimum-Ukrainisch

„Herzlich willkommen! Brauchen Sie Hilfe? Ich helfe Ihnen gerne. Was brauchen Sie? Wie heißen Sie?“ Möchten Sie diese Sätze auf Ukrainisch sagen können – und vielleicht noch ein paar weitere Sätze des Alltagsgeschehens? Dann liefert Ihnen dieses sprachpraktische Ukrainisch-Training eine Gelegenheit dazu. Es richtet sich an Menschen, die den aus der Ukraine Geflüchteten ihre Hilfsbereitschaft, Ihr Willkommen und Ihre Gastfreundschaft auch durch sprachliches Interesse zeigen wollen. 60 Minuten lang stehen zentrale Begriffe wie Begrüßung, Befinden/Haushalt und anderes auf dem kurzen Trainingsprogramm.
Neue Termine auf Anfrage!
Der Weg in die VHS Gütersloh mit vorheriger Anmeldung!

Tel. 05241 – 82 2925
E-Mail an vhs@guetersloh.de
Nutzen Sie unser Kontaktformular zur Terminvereinbarung.