Kursangebote / Kursdetails

Autogenes Training - Hybrid-Format - vh@home


Kursnummer E32797
Kursbeginn Do., 27.04.2023
Kursende Do., 01.06.2023
Kursgebühr 24,09 €
Dauer 4 Tage
Kursleitung
Bemerkungen Bequeme, warme Kleidung, kleines Kissen, (Yoga-) Matte und / oder evtl. Decke, Getränk (z.B. stilles Wasser)
Kursort

Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die auf der Methode der „konzentrativen Selbsthypnose“ des Neurologen Johannes Heinrich Schultz basiert. Mit ihrer Hilfe ist es möglich innerhalb kurzer Zeit in einen  Zustand innerer Ruhe und Gelassenheit zu kommen und so neue Kraft zu schöpfen. Die sechs Formeln, auf denen Autogenes Training basiert, können eine regulierende Wirkung auf das vegetative Nervensystem haben und somit zur geistig-seelischen Entspannung und Erholung beitragen.

Durch die Verbindung von positivem Denken und den Formeln des Autogenen Trainings können Sie Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und einen erholsamen Zustand der Ruhe erreichen, den Sie dann jederzeit und überall gegen die Belastungen in Beruf und Alltag einsetzen können.

Der Nutzen von autogenem Training ist vielfältig. Sie lernen, effektiver mit ihren Energien umzugehen und so das für Sie optimale Leistungspotential zu finden. Eine Erhöhung der Konzentration und Gedächtnisleistung, Steigerung von Motivation und Kreativität (Ideenreichtum), Abbau von Ängsten und Stressanfälligkeit können durch Autogenes Training erlangt werden.

In diesem Kurs werden wir uns neben einer kurzen theoretischen Einführung in das Autogene Training im Wesentlichen mit der praktischen Einübung beschäftigen. Der Kurs beinhaltet folgende Aspekte:

- Informationen zum Autogenen Training

- Einführung in die Elemente des Autogenen Trainings (Körperreise, Grundübungen, Organübungen, Rückholung)

- Praktische Anwendung des Autogenen Trainings

- Unterstützende Übungen (z.B. Atemtechniken)

Autogenes Training ist leicht zu erlernen und führt Sie auf den Weg in ein gesünderes Leben.


Die Kursleiterin Stefanie Tuxhorn ist Seminarleiterin für Autogenes Training.


Kleingruppe (maximal 9 Teilnehmende)


Bitte beachten Sie:

-Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.


Dieser Kurs wird als Hybrid-Kurs angeboten. Sie können somit wählen, ob Sie den Kurs in Präsenz vor Ort besuchen oder aber online an den Kursterminen teilnehmen wollen. Bei diesem Hybrid-Angebot können Sie dies für jede einzelne Kursstunde entscheiden. Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihre Mail-Adresse an, damit wir Ihnen den Zugangslink zur Veranstaltung zusenden können. Die Veranstaltung wir über ZOOM gestreamt. Bei der Live-Übertragung aus dem Veranstaltungsraum ist nur die Kursleiterin sichtbar.




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
27.04.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
Datum:
04.05.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
Datum:
11.05.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
Datum:
01.06.2023
Uhrzeit:
19:00 - 20:00 Uhr
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh



VHS Gütersloh

Hohenzollernstr. 43 | 33330 Gütersloh
Tel: 05241 82 2925
Fax: 05241 82 2973 
E-Mail: vhs@guetersloh.de

Deutschberatung und Informationen:

Tel: 05241 82 2959

 

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mo, Di 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fachbereich Deutsch:

Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do        09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Nachmittags
nach vorheriger Terminvereinbarung.
Tel: 05241 822988