Yoga und Krebs
Yoga für Frauen mit einer Krebserfahrung Auf Wunsch online-Teilnahme möglich
Kursnummer | E32215 |
Kursbeginn | Mo., 06.02.2023 |
Kursende | Mo., 06.03.2023 |
Kursgebühr | 44,30 € |
Dauer | 5 Tage |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Bequeme Kleidung, dicke Socken, Decke, Kissen, stilles Wasser |
Kursort |
Yoga kann in dieser herausfordernden Phase ganz wunderbar begleiten. Aber auch nach Überwindung der Krebserkrankung kann Yoga uns helfen.
Die Teilnehmenden erhalten hier ein auf sie abgestimmtes Yoga-Programm mit sanften Körperübungen zur Dehnung und Mobilisierung, mit Atem- und Entspannungstechniken sowie Meditation. Viele Körperübungen werden in Verbindung mit dem Atem ausgeführt.
Die unterschiedlichen Stadien der Therapie sowie mögliche Nebenwirkungen (Fatigue-Syndrom, Neuropathien, Schlafstörungen, Lymphödeme) werden berücksichtigt.
Das Ziel ist es, sich wieder in seinem Körper wohl zu fühlen, zur Ruhe zu kommen, Kraft mental und körperlich zu spüren, der Wieder-Aufbau des Vertrauens in den eigenen Körper und die Stärkung der inneren Ressourcen.
Die Teilnehmerinnen können das Gefühl entwickeln, selber aktiv zu sein, um den Körper zu unterstützen. Dies geschieht unter dem Motto: "nicht nur behandeln, sondern auch handeln"!
Dies ist ein Kurs nur für Frauen.
Es wird in sehr kleinen Gruppen und in einer geschützten Atmosphäre geübt.
Bei Interesse ist eine online-Teilnahme an einzelnen Terminen oder während des gesamten Kurses möglich (Hybrid-Kurs).
Neue Kursinteressentinnen reservieren sich bitte unter Angabe ihrer Kontaktdaten einen Platz. Die Kursleitung nimmt Kontakt auf, um Fragen zum Stand der Therapie und der körperlichen Belastbarkeit zu klären. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, sofern noch Plätze zur Verfügung stehen.
Sollte dieser Kurs ausgebucht sein, besteht die Möglichkeit, sich auf einer Interessentinnenliste registrieren zu lassen. Bei entsprechender Nachfrage versuchen wir, einen weiteren Kurstermin anzubieten.
Bitte bequeme Kleidung, evtl. ein Getränk (z.B. stilles Wasser), dicke Socken, eine dicke Decke und - wenn möglich (aus hygienischen Gründen) - eine eigene Yoga-Matte mitbringen.
Die Kursleitung Silvia Glashörster ist zertifizierte "Yoga und Krebs"-Trainerin und arbeitet seit Jahren als Yogalehrerin und Yogatherapeutin.
Anzahl Teilnehmende: 3 - 6
Die Kursgebühr ist nicht ermäßigbar.
Bitte beachten Sie:
Es stehen keine Umkleidekabinen zur Verfügung.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
06.02.2023
|
Uhrzeit:
11:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
13.02.2023
|
Uhrzeit:
11:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
20.02.2023
|
Uhrzeit:
11:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
27.02.2023
|
Uhrzeit:
11:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
06.03.2023
|
Uhrzeit:
11:30 - 13:00 Uhr
|
Wo:
Raum 35, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|