Ostwestfalen als Bühne großer Geschichte - Antike bis Frühe Neuzeit
Kursnummer | F11560 |
Kursbeginn | Do., 19.10.2023 |
Kursende | Do., 09.11.2023 |
Kursgebühr | 35,64 € |
Dauer | 4 Tage |
Kursleitung | |
Kursort |
Moltkestraße 47, DG, Raum 203
Moltkestraße 47 33330 Gütersloh |
Das eher beschauliche und unauffällige Ostwestfalen stand zeitweise durchaus im Fokus epochaler Veränderungen in der deutschen Geschichte. Es war teils Ausgangsstation neuer historischer Strömungen, teils lebendige Plattform der Umsetzung. Der erste Teil des Kurses, in dem wir diesen lokalen Ausprägungen der großen Geschichte nachgehen, befasst sich mit der Zeit von der Antike bis zur Frühen Neuzeit mit folgenden Themen:
1. Das Cheruskerland: Die „Hermannschlacht“ und die Folgen
2. Paderborn: Die Inszenierung der mittelalterlichen Kaiseridee
3. Kloster Corvey: Die Klöster als geistiger Mittelpunkt im Mittelalter
4. Kreis Gütersloh: Kampf um die konkurrierenden Konfessionen.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
19.10.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
26.10.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
02.11.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
09.11.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|