Wissenschaft trifft Schule: Rosa Luxemburg und die Debatte um Haus- und Sorgearbeit
Kursnummer | F17250 |
Kursbeginn | Mi., 29.11.2023 |
Kursende | Mi., 29.11.2023 |
Kursgebühr | 2,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung | |
Kursort |
Raum 24 (Aula)
Hohenzollernstraße 43 33330 Gütersloh |
Dass unser Wirtschaftssystem ohne Reproduktionsarbeit – Fürsorge für Kindern, Pflege von Alten und Kranken, Führung des Haushalts – gar nicht möglich ist, zeigt sich bereits 1913 in den Schriften Rosa Luxemburgs. Inzwischen ist durch die massive Eingliederung von Frauen in die Arbeitsmärkte ein Teil der vormals mehrheitlich von ihnen gratis verrichteten Haus- und Sorgearbeit in die Lohnförmigkeit übergegangen. Im Vortrag wird ein Bogen geschlagen von Luxemburgs These von der „Notwendigkeit nicht-kapitalistischer Milieus“ bis zur Fortführung der Konflikte zwischen Lohn- und Sorgearbeit in der Gegenwart.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
29.11.2023
|
Uhrzeit:
19:00 - 20:30 Uhr
|
Wo:
Raum 24 (Aula), Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|