Kursangebote / Kursdetails

Global denken - lokal handeln: Die Adivasi aus Süd-Indien nehmen ihr Leben in die eigene Hand


Kursnummer F19550
Kursbeginn Di., 17.10.2023
Kursende Di., 17.10.2023
Kursgebühr 8,00 €
Dauer 1 Tag
Kursleitung
Kursort

Adivasi sind die Ureinwohner*innen in Indien; das Wort bedeutet „erste Menschen“. Sie machen rund 8,6% der Bevölkerung in verschiedenen Regionen Indiens aus (ca. 104 Mio. Menschen). Die Gemeinschaften lebten in ihren Dörfern im Wald und im Einklang mit der Natur. Der indische Staat beschränkte über lange Zeit ihren Zugang zum Wald und gefährdete so ihre traditionelle Lebensweise. Ihr Leben ist seither geprägt von Existenzkämpfen.

Mit Hilfe von indischen Mitbürger*innen nahmen die Adivasi in Gudalur in Süd-Indien den Kampf um ihre Lebensweise und Landrechte selbst in die Hand. Sie haben viel erreicht, z.B. ein Selbstverwaltungssystem für ihre Dörfer, eine eigene Schule, eine Dorfgesundheitsversorgung, ein eigenes Krankenhaus und vieles mehr.

In den 90er Jahren wurde eine bundesweit tätige Gruppe von Studierenden aus der Evangelischen Student*innengemeinde auf die Adivasi in Gudalur aufmerksam; eine intensive Partnerschaft auf Augenhöhe begann, das Adivasi-Tee-Projekt. Seit fast 30 Jahren sind Erika Engelbrecht und ihr Mann Ralf Teil der Partnerschaft. Im Projekt wollen wir solidarisch handeln und die Dorfentwicklung, Bildung und Gesundheitsversorgung der Adivasi unterstützen. Dabei lernen wir von ihnen, wie Gemeinschaftssinn, eine Kultur des Teilens, die friedliche Koexistenz von Mensch, Tier und Umgebung und ein ökologischer Lebensstil zu Klimaschutz und sozialer Gerechtigkeit beitragen. Indigene Traditionen sind wertvolle Ressourcen für die Gestaltung einer ökologisch nachhaltigen und solidarischen Zukunft.

Aufgrund der verschiedenen Initiativen konnten die Adivasi vor mehr als 20 Jahren eine Teeplantage kaufen. Tee sowie Pfeffer und Kaffee werden auf der biologisch bewirtschafteten Plantage angebaut und teilweise über den Fairen Handel in Deutschland und Großbritannien vertrieben. Der sehr aromatische und hochwertige Adivasi-Pfeffer ist im Weltladen Gütersloh zu erwerben.

Der Vortrag wird in Kooperation zwischen der VHS Gütersloh, dem Ausschuss für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung und Eine-Welt-Gütersloh e.V. durchgeführt.


Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
17.10.2023
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
Wo:
Raum 24 (Aula), Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh



VHS Gütersloh

Hohenzollernstr. 43 | 33330 Gütersloh
Tel: 05241 82 2925
Fax: 05241 82 2973 
E-Mail: vhs@guetersloh.de

Deutschberatung und Informationen:

Tel: 05241 82 2959
 

 

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mo, Di 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fachbereich Deutsch:

Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do        09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Nachmittags
nach vorheriger Terminvereinbarung.
Tel: 05241 822988