Kursangebote / Kursdetails

Resilienz im beruflichen Kontext (vhs)

Modul 1 vhsConcept


Kursnummer F31550
Kursbeginn Sa., 21.10.2023
Kursende Sa., 02.12.2023
Kursgebühr 199,20 €
Dauer 5 Tage
Kursleitung
Kursort
Moltkestraße 47, DG, Raum 201
Moltkestraße 47
33330 Gütersloh

Re­si­li­enz be­zeich­net die Fä­hig­keit, her­aus­for­dern­de Si­tua­tio­nen kon­struk­tiv zu meis­tern und aus Krisen gestärkt hervor zu gehen. In Zeiten unzähliger Möglichkeiten der Lebensgestaltung, fortschreitender Arbeitsverdichtung und Digitalisierung sowie unzähliger Optionen und Entscheidungen, die täglich getroffen werden wollen, ist dies eine wesentliche Kompetenz, um sein Leben aktiv und selbstwirksam gestalten zu können.


Der Lehrgang steht im Kontext von Themen der betrieblichen Gesundheitsförderung, des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der psychischen Gesundheit. Ziel des Lehrgangs ist es jedoch auch aufzuzeigen, dass Resilienz weit über "Stressmanagement" hinausgeht und ein Gesamtkonzept darstellt, welches verschiedene Ebenen betrifft.


Ausgehend von der individuellen Resilienz, überleitend zu ihrer Vermittlung z.B. bei Schutzbefohlenen, ist die Resilienz der Mitarbeiter*innen wesentlich mitbestimmt durch die strukturellen, organisatorischen Ressourcen und ihren Einsatz. Wie ein Unternehmen bzw. eine Einrichtung mit spezifischen Anforderungen (Fachkräftemangel, fehlende Auszubildende, steigende Anforderungen von außen, Kostenträgern usw.) umgeht, umfasst auch die Ausrichtung der Organisation auf die Zukunft. Die Kultur eines Unternehmens und die Haltung der Führungskräfte zu den aufgezeigten Fragestellungen sind ein Hinweis auf die "organisationale Reife".


Das in diesem Lehrgang vertretene Verständnis von Resilienz befördert Fertigkeiten und Fähigkeiten, die eine dynamische und kreative Zukunftsgestaltung sowie die ressourcenschonende Bewältigung krisenhafter Entwicklungen unterstützen. Der Lehr­gang „Re­si­li­enz im be­ruf­li­chen Kon­text (vhs)“ des Lan­des­ver­ban­des der Volks­hoch­schu­len Nie­der­sach­sen e.V. / vhsCon­cept setzt sich aus drei Mo­du­len zu­sam­men:

Mo­dul 1:

Mei­ne ei­ge­ne Re­si­li­enz stär­ken / Mit Re­si­li­enz zum per­sön­li­chen Ge­sund­heits­plan


Mo­dul 2:

Re­si­li­enz stär­ken bei der ei­ge­nen Ziel­grup­pe (Kin­der, Ju­gend­li­che, Er­wach­se­ne)


Mo­dul 3:

Re­si­li­enz im ei­ge­nen Ar­beit­sum­feld


Der ge­sam­te Lehr­gang umfasst 120 Unterrichtseinheiten und kann mit ei­ner Zer­ti­fi­kats­prü­fung ab­ge­schlos­sen wer­den.


Die Kursleiterin Susanne Reinert-Bewer ist ausgebildete Resilienztrainerin und zertifizierter Stress- und Burnout-Coach und -Beraterin.

Die drei Module werden fortlaufend und in unterschiedlichen Formaten (als Wochenendveranstaltungen oder als wöchentliche Abendveranstaltungen) angeboten.


Ih­re An­sprech­part­ne­rin

bei der vhs Gütersloh:

Irm­hild Plau­schinn

Tel. 05241 - 82 - 2924

irm­hild.plau­schinn@gue­ters­loh.de




Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
21.10.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
Datum:
04.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
Datum:
11.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
Datum:
18.11.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
Datum:
02.12.2023
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh



VHS Gütersloh

Hohenzollernstr. 43 | 33330 Gütersloh
Tel: 05241 82 2925
Fax: 05241 82 2973 
E-Mail: vhs@guetersloh.de

Deutschberatung und Informationen:

Tel: 05241 82 2959

 

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mo, Di 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fachbereich Deutsch:

Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do        09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Nachmittags
nach vorheriger Terminvereinbarung.
Tel: 05241 822988