Resilienz im beruflichen Kontext (vhs)
Modul 1 vhsConcept
Kursnummer | F31550 |
Kursbeginn | Sa., 21.10.2023 |
Kursende | Sa., 02.12.2023 |
Kursgebühr | 199,20 € |
Dauer | 5 Tage |
Kursleitung | |
Kursort |
Moltkestraße 47, DG, Raum 201
Moltkestraße 47 33330 Gütersloh |
Resilienz bezeichnet die Fähigkeit, herausfordernde Situationen konstruktiv zu meistern und aus Krisen gestärkt hervor zu gehen. In Zeiten unzähliger Möglichkeiten der Lebensgestaltung, fortschreitender Arbeitsverdichtung und Digitalisierung sowie unzähliger Optionen und Entscheidungen, die täglich getroffen werden wollen, ist dies eine wesentliche Kompetenz, um sein Leben aktiv und selbstwirksam gestalten zu können.
Der Lehrgang steht im Kontext von Themen der betrieblichen Gesundheitsförderung, des betrieblichen Gesundheitsmanagements und der psychischen Gesundheit. Ziel des Lehrgangs ist es jedoch auch aufzuzeigen, dass Resilienz weit über "Stressmanagement" hinausgeht und ein Gesamtkonzept darstellt, welches verschiedene Ebenen betrifft.
Ausgehend von der individuellen Resilienz, überleitend zu ihrer Vermittlung z.B. bei Schutzbefohlenen, ist die Resilienz der Mitarbeiter*innen wesentlich mitbestimmt durch die strukturellen, organisatorischen Ressourcen und ihren Einsatz. Wie ein Unternehmen bzw. eine Einrichtung mit spezifischen Anforderungen (Fachkräftemangel, fehlende Auszubildende, steigende Anforderungen von außen, Kostenträgern usw.) umgeht, umfasst auch die Ausrichtung der Organisation auf die Zukunft. Die Kultur eines Unternehmens und die Haltung der Führungskräfte zu den aufgezeigten Fragestellungen sind ein Hinweis auf die "organisationale Reife".
Das in diesem Lehrgang vertretene Verständnis von Resilienz befördert Fertigkeiten und Fähigkeiten, die eine dynamische und kreative Zukunftsgestaltung sowie die ressourcenschonende Bewältigung krisenhafter Entwicklungen unterstützen. Der Lehrgang „Resilienz im beruflichen Kontext (vhs)“ des Landesverbandes der Volkshochschulen Niedersachsen e.V. / vhsConcept setzt sich aus drei Modulen zusammen:
Modul 1:
Meine eigene Resilienz stärken / Mit Resilienz zum persönlichen Gesundheitsplan
Modul 2:
Resilienz stärken bei der eigenen Zielgruppe (Kinder, Jugendliche, Erwachsene)
Modul 3:
Resilienz im eigenen Arbeitsumfeld
Der gesamte Lehrgang umfasst 120 Unterrichtseinheiten und kann mit einer Zertifikatsprüfung abgeschlossen werden.
Die Kursleiterin Susanne Reinert-Bewer ist ausgebildete Resilienztrainerin und zertifizierter Stress- und Burnout-Coach und -Beraterin.
Die drei Module werden fortlaufend und in unterschiedlichen Formaten (als Wochenendveranstaltungen oder als wöchentliche Abendveranstaltungen) angeboten.
Ihre Ansprechpartnerin
bei der vhs Gütersloh:
Irmhild Plauschinn
Tel. 05241 - 82 - 2924
irmhild.plauschinn@guetersloh.de
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
21.10.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
04.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
11.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
18.11.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|
Datum:
02.12.2023
|
Uhrzeit:
09:00 - 16:15 Uhr
|
Wo:
Moltkestraße 47, DG, Raum 203, Moltkestraße 47, 33330 Gütersloh
|