Veranstaltungen am 22.08.2022:
Alphabetisierung Basiskurs 1 (E401176)
Mo. 22.08.2022 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozent:
Mümin Fil
Die Intensivsprachkurse bzw. Integrationslehrgänge für Anfängerinnen und Anfänger wenden sich an Teinehmende, die keine Deutschkenntnisse besitzen. Migranten, die keine oder eine andere als die lateinische Schrift kennengelernt haben, werden in diesen Kursen behutsam in das hier gebräuchliche Schiftsystem eingeführt.
Alphabetisierung Spezialkurs 1 (E407174)
Mo. 22.08.2022 (13:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozenten: Mümin Fil, Svitlana Kostrubyak
Auch in der Bundesrepublik gibt es eine große Zahl von Bürgern, die nicht oder nur ungenügend lesen und schreiben können. Da eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ohne die Beherrschung der Schriftsprache nicht möglich ist, sind diejenigen, die nicht genügend schreiben können, entsprechend benachteiligt. In diesen Kursen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen und zu vertiefen.
Deutsch Basiskurs 1 (E411175)
Mo. 22.08.2022 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozentin:
Katerina Teisinger-Rohde
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 1 (E411183)
Mo. 22.08.2022 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozentin:
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 2 (E412178)
Mo. 22.08.2022 (13:15 - 17:15 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozenten: Monika Kücker, Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 2 (E412179)
Mo. 22.08.2022 (13:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozenten: Irene Oster, Kazimierz Edward Jaworski
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Basiskurs 3 (E413177)
Mo. 22.08.2022 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozent:
Kazimierz Edward Jaworski
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Aufbaukurs 1 (E414171)
Mo. 22.08.2022 (09:00 - 13:00 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozentin:
Svitlana Kostrubyak
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Aufbaukurs 1 (E414173)
Mo. 22.08.2022 (08:30 - 12:30 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozentin:
Monika Kücker
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!
Deutsch Aufbaukurs 3 (E416170)
Mo. 22.08.2022 (13:30 - 17:30 Uhr) - Fr. 16.09.2022
Dozenten: Tim Brüning, Katerina Teisinger-Rohde
Die Volkshochschule Gütersloh führt im Auftrag des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Integrationskurse auf allen Stufen des Anfängerbereichs durch.
Auch Interessenten, die nicht verpflichtet oder berechtigt sind, Integrationskurse zu besuchen, sind bei uns als Selbstzahler willkommen.
Wir arbeiten in allen Anfängerkursen mit dem Lehrwerk "Schritte plus NEU" aus dem Hueber Verlag.
Bitte beachten Sie: Ein Integrationskurs besteht aus sieben Modulen, nämlich den sechs Sprachkursen (in der Regel 600 Stunden) und dem Orientierungskurs (100 Stunden). Das "Zertifikat Integrationskurs" erhalten Sie erst dann, wenn Sie den "Deutsch-Test für Zuwanderer" mit dem Sprachniveau B1 und den Test "Leben in Deutschland" als Abschlusstest des Orientierungskurses bestanden haben!