Aktivitäten des täglichen Lebens als Ganzkörpertraining nutzen und schätzen lernen
Kursnummer: E31035
Info:
Die Aktivitäten des täglichen Lebens sind vielfältig. Unsere Alltagsbewegungen fordern unsere Körper auf unterschiedliche Weise.
Wir räumen z.B. eine Spülmaschine ein und aus, stellen Teller und Tassen in Schränke - hierfür müssen wir uns bücken oder über Schulterhöhe recken. Auch das Mähen eines Rasens ist komplex: wir schieben etwas mit mehr oder weniger Kraft von uns weg und müssen gleichzeitig koordiniert hinter diesem Gegenstand her laufen. Oder das Kehren der Blätter im Herbst: gehen und dabei gleichzeitig einen Besen diagonal gegen einen Reibungswiderstand bewegen.
Diese alltäglichen Bewegungsabläufe beinhalten ein Körpertraining, welches gezielt analysiert und für das individuelle Fitnesstraining genutzt werden kann.
In diesem Vortrag erläutert der Referent Markus Kraus-Erdl unterschiedliche Bewegungsabläufe und stellt den Nutzen für die individuelle Fitness dar.
Der Referent Markus Kraus-Erdl ist Physiotherapeut und Heilpraktiker (Physiotherapie).
Kosten: 5,00 €
-
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Di. 21.03.2023 | 18:00 - 19:30 Uhr | Hohenzollernstraße 43 | Hohenzollernstraße 43, Raum 15 |
Markus Kraus-Erdl
Kurse des Dozenten
- E31035 - Aktivitäten des täglichen Lebens als Ganzkörpertraining nutzen und schätzen lernen
- E33252 - Bewegungen für die Schulter am Donnerstagvormittag
- E33255 - Bewegungen für die Schulter am Donnerstagvormittag
- E33286 - Faszientraining - lebhaft und beweglich am Montagvormittag
- E33287 - Faszientraining - lebhaft und beweglich am Montagvormittag
- E33288 - Faszientraining - lebhaft und beweglich am Montagvormittag