Blücher, Volkening und der Taufengel - Auf den Spuren der preußischen Geschichte durch die Gütersloher Innenstadt
Kursnummer | E11575 |
Kursbeginn | So., 16.04.2023 |
Kursende | So., 16.04.2023 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung | |
Bemerkungen | Treffpunkt: Apostelkirche am Alten Kirchplatz |
Kursort |
Treffpunkt: Apostelkirche, Am Alten Kirchplatz 1
Treffpunkt: Apostelkirche, Am Alten Kirchplatz 1 Gütersloh |
1815 wurde Gütersloh als Teil der Provinz Westfalen preußisch. Ein Wendepunkt, der sich für die Stadtgeschichte als glücklich herausstellen sollte. Zumindest wurde die Entwicklung vom beschaulichen Kirchdorf zur florierenden Stadt mit Bahnanschluss und Gymnasium durch diese Zugehörigkeit deutlich befördert. Vor dem Hintergrund verwundert es nicht, dass das Gütersloher Bürgertum überwiegend große Sympathien für die Hohenzollernherrschaft hegte. Die Stadtführung führt zu verschwundenen und noch sichtbaren Andenken an die Gütersloher "Preußenzeit", erläutert die engen Beziehungen der Dalkestadt zu gleich zwei gekrönten Häuptern und mutmaßt, dass selbst der Ruf Güterslohs als "evangelisches Nazareth" ohne die preußische Monarchie nicht begründet worden wäre.
Anmeldeschluss: Freitag, 13.04., 11:00 Uhr
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
16.04.2023
|
Uhrzeit:
15:00 - 16:30 Uhr
|
Wo:
Treffpunkt: Apostelkirche, Am Alten Kirchplatz 1, Treffpunkt: Apostelkirche, Am Alten Kirchplatz 1, Gütersloh
|