Der „Blaue Reiter“: Vorgeschichte, Künstler*innen und Wirkung einer expressionistischen Kunstrevolution Kunstgeschichtlicher Bilder-Vortrag
Kursnummer: E20500
Info:
Im »Blauen Land« rund um den Staffelsee bei Murnau entstand 1911/12 die programmatische Schrift des »Blauen Reiter«. Heute weltbekannte Künstler wie Kandinsky, Münter, Marc Chagall, Jawlensky und Werefkin malten hier viele ihrer Bilder. Diese Künstler*innen hatten vor dem ersten Weltkrieg eine Bewegung ins Leben gerufen, die schließlich für den gesamten europäischen Kulturraum bestimmend und zum Inbegriff für die radikale Erneuerung der Kunst geworden ist.
Dieser Vortrag stellt die wichtigsten künstlerischen Prinzipien und bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten des »Blauen Reiter« vor. Er führt Sie außerdem zu für die Geschichte dieser avantgardistischen Malerei bedeutenden Schauplätzen und versucht, die Bedeutung der Kunstrichtung einzuschätzen.
Eine vorherige Anmeldung bis 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn ist erforderlich.
Kosten: 5,00 €
-
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 09.03.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr | Hohenzollernstraße 43 | Hohenzollernstraße 43, Raum 24 (Aula) |