Exit Fast Fashion – Folgen der Textilindustrie für Mensch und Umwelt
Kursnummer | F19500 |
Kursbeginn | Di., 26.09.2023 |
Kursende | Di., 26.09.2023 |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Tag |
Kursleitung | |
Kursort |
Konferenzraum Ev. Kirchenkreis
Moltkestraße 10-12 33330 Gütersloh |
Fast Fashion heizt den Klimawandel an, verschmutzt die Umwelt und beutet Menschen aus. Entlang der Lieferkette eines T-Shirts schauen wir uns in diesem Vortrag an, welche ökologischen und sozialen Probleme die Produktion von Kleidung verursachen. Außerdem gibt es praktische Anregungen, was jede*r tun kann, um etwas zu verändern. Welche Nachhaltigkeitssiegel gibt es und was taugen sie? Wie kann achtsames Einkaufen aussehen? Welche Lösungsmöglichkeiten gibt es und wie können wir es schaffen, große Modelabel, Politik und Gesellschaft zum Mitmachen und Umdenken zu motivieren?
Im Anschluss an den Vortrag gibt es die Möglichkeit zur Diskussion, Fragen und die Möglichkeit mit einer Postkarte an ein Textilunternehmen direkt aktiv zu werden und zu fragen, was es für faire Lieferketten tut. Zur besseren Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung, spontan Entschiedene sind auch herzlich willkommen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Gütersloher Fairen Woche in Kooperation mit dem Fachbereich Umweltschutz und dem Ev. Erwachsenenbildungswerk Gütersloh statt.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
26.09.2023
|
Uhrzeit:
19:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Konferenzraum Ev. Kirchenkreis, Moltkestraße 10-12, 33330 Gütersloh
|