Kursangebote / Kursdetails

Microsoft Word - Weiterführende Techniken

E-Learning


Kursnummer F53305
Kursbeginn Mo., 16.10.2023
Kursende So., 05.11.2023
Kursgebühr 145,00 €
Dauer 21 Tage
Kursleitung
Kursort Online-Kursus

Kursinhalte sind:

- Erstellen und Bearbeiten von Tabellen und Tabulatoren

- Spaltenlayout

- Einfügen von Grafiken und SmartArts

- individuelle Aufzählungszeichen und Symbole

- Kopf- und Fußzeilen

- Erstellen eines beidseitigen Flyers, eines Aushangszettels und einer Einladung


Voraussetzung: Word Grundkenntnisse


- Keine Ermäßigung möglich -


So laufen Online-Kurse ab:
Am Wochenende vor Beginn des Seminars erhalten die Teilnehmende (TN) eine „Bedienungsanleitung“ der Lernplattform. Am Montag einer jeden Woche erhalten die TN neues Informationsmaterial über das Programm (in Form von Texten und Videosequenzen) sowie die dazugehörigen Aufgaben, die innerhalb der jeweiligen Woche erledigt werden sollten. Die Aufgaben werden von der Kursleiterin überprüft und dem TN ein entsprechendes Feedback gegeben. Sollten die TN innerhalb dieser Zeit beruflich oder privat derart eingespannt sein, dass eine „termingerechte“ Abgabe nicht erfolgen kann, können die Aufgaben selbstverständlich auch später jedoch innerhalb des Kursgesamtzeitraumes nachgereicht werden. Es existiert ein Forum, in das jeder seine Fragen hineinschreiben kann, die dann von der Dozentin oder auch von anderen TN beantwortet werden. Die Kursleiterin ist täglich mehrmals im Kursraum, um möglichst zeitnah die Fragen beantworten zu können.


Welche Voraussetzungen sollten erfüllt sein?
Wenn die nachstehenden Punkte auf Sie zutreffen, dann ist Online-Lernen die „richtige“ Wahl für Sie.
- Sie verfügen zu Hause oder im Büro über einen PC bzw. ein Notebook mit Internet-Anschluss.
- Sie besitzen eine eigene E-Mail-Adresse und können E-Mails empfangen und versen-den (auch mit Anlagen)
- Sie kennen sich in der Bedienung des Internet-Browsers aus und haben Grundkenntnisse in der Textverarbeitung (erstellen, abspeichern, aufrufen eines Textes).
- Sie sind von Natur aus motiviert Neues zu lernen und besitzen auch eine gewisse Disziplin.
- Sie sind beruflich oder privat so eingespannt, dass die Teilnahme an regulären, herkömmlichen Weiterbildungskursen schwierig für Sie ist.
- Sie kommunizieren gerne über das Internet mit anderen Teilnehmenden um Erfahrungen auszutauschen und helfen bei der Lösung von Aufgabenstellungen.
- Sie haben innerhalb des Seminarzeitraums ca. 4-5 Stunden pro Woche zur Verfügung, in der Sie sich dem Online Lernen widmen können.

Durch die intensive Betreuung unserer erfahrenen EDV-Dozentin während der Online-Lernphase und der Möglichkeit sich räumlich und zeitlich unabhängig weiterzubilden werden Sie die Vorzüge eines Online-Lernens bald zu schätzen wissen.


Kurs abgeschlossen Kurs abgeschlossen


Termine zum dieser Kurs
Datum Uhrzeit Ort
Datum:
16.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
17.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
18.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
19.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
20.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
21.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
22.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
23.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
24.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,
Datum:
25.10.2023
Uhrzeit:
00:00 - 23:59 Uhr
Wo:
Online-Kursus, ,

Seite 1 von 3


VHS Gütersloh

Hohenzollernstr. 43 | 33330 Gütersloh
Tel: 05241 82 2925
Fax: 05241 82 2973 
E-Mail: vhs@guetersloh.de

Deutschberatung und Informationen:

Tel: 05241 82 2959
 

 

Allgemeine Öffnungszeiten

Mo - Fr 09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mo, Di 15:00 Uhr - 16:00 Uhr
Do 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Fachbereich Deutsch:

Mo 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Do        09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Nachmittags
nach vorheriger Terminvereinbarung.
Tel: 05241 822988