Mode statt Müll: Wann ist Kleidung nachhaltig?
Kursnummer: E19502
Info:
Gerechte Bezahlung der Näherin - ja bitte!
Umweltschonende Produktion des Stoffs - unbedingt!
Langlebiges und hochwertiges Shirt - klar!
Wir wollen, dass unser Modekonsum weder Mensch, Tier noch Natur schadet. Doch woran erkenne ich, ob meine Kleidung nachhaltig und fair produziert wurde? Und was ist "unfaire" Mode?
Gemeinsam stromern wir durch den Siegel-Dschungel, schauen uns Zusammenhänge zwischen Kleidung und Klima an und lernen Alternativen zum üblichen Shopping kennen. Für den Einstieg bringen bitte diejenigen, die mögen, eines ihrer Lieblings-T-Shirts mit. Es bleibt viel Zeit für Fragen und Austausch.
Die Referentin Saskia Bellem ist freie Referentin für fairen Handel bei Fairtrade Deutschland.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche Gütersloh in Kooperation mit dem Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh statt.
Kosten: 0,00 €
-
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 22.09.2022 | 17:30 - 19:30 Uhr | Hohenzollernstraße 43 | Hohenzollernstraße 43, Raum 24 (Aula) |