Sechs Ideen, die die Welt bewegen. Eine Reise durch die Geschichte der Philosophie
Kursnummer | E13055 |
Kursbeginn | Mi., 15.02.2023 |
Kursende | Mi., 22.03.2023 |
Kursgebühr | 52,96 € |
Dauer | 6 Tage |
Kursleitung | |
Kursort |
Die Reise durch die Geschichte der Philosophie geht weiter! Wir starten wieder in der griechischen Antike, nun mit Epikur, dem Philosophen der Lust, gehen dann ins Mittelalter zu dem afrikanischen Kirchenvater Augustinus, dem „Entdecker des Ich“, und beenden unsere Reise im Kopenhagen des 19. Jahrhunderts mit Kierkegaard, der den Systembauern vorwarf den einzelnen Menschen zu übergehen, auf den es aber als solchen doch ankomme. Neu wird sein, dass wir uns mehr Zeit nehmen wollen für die einzelnen Klassiker. Jeweils in der zweiten Doppelstunde wird eine Philosophin zu Wort kommen. Zu Epikur wird das Martha Nussbaum sein, zu Augustinus Hannah Arendt und zu Kierkegaard Elfriede Tielsch. Ein Padlet mit vielerlei Materialien wird den Kurs begleiten. Eine Vorbereitung ist nicht erforderlich.
Datum | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|
Datum:
15.02.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Raum 03, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
22.02.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Raum 03, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
01.03.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Raum 03, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
08.03.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Raum 03, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
15.03.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Raum 03, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|
Datum:
22.03.2023
|
Uhrzeit:
18:00 - 19:30 Uhr
|
Wo:
Raum 03, Hohenzollernstraße 43, 33330 Gütersloh
|