Von der Heilanstalt zum neuro-psychiatrischen Zentrum. Rundgang über das Gelände des LWL-Klinikums Gütersloh
Kursnummer: E11576
Info:
Seit etwas mehr als 100 Jahren hat Gütersloh eine psychiatrische Klinik. Bei ihrer Eröffnung kurz nach dem Ersten Weltkrieg brach die „Provinzial-Heilanstalt“ bewusst mit den großen Verwahranstalten des 19. Jahrhunderts: statt Wegsperren und Zwangsjacken setzte das Konzept des Gründungsdirektors Hermann Simon auf Arbeitstherapie und ein geregeltes soziales Leben. Statt großflächiger Kasernenbauten wurden die Behandelten in pavillonähnlichen Häusern inmitten eines großzügigen Parks untergebracht. Der Park ist heute noch erhalten und ein Gang über das Geländen ist gleichzeitig eine Spurensuche nach den inhaltlichen, organisatorischen und baulichen Entwicklungen, die die Gütersloher Psychiatrie im Laufe ihrer hundertjährigen Geschichte geprägt haben. An das dunkelste Kapitel – die Verschleppung von über 1.000 Patient*innen in Tötungsanstalten während der NS-Zeit – erinnert seit 2014 eine Gedenkstätte in der klinikeigenen Kreuzkirche, deren Besuch ebenfalls Bestandteil der Führung ist.
Anmeldeschluss: Freitag, 3. 06., 11:00 Uhr
Kosten: 0,00 €
-
Hermann-Simon-Straße
33330 Gütersloh
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
So. 04.06.2023 | 14:00 - 16:15 Uhr | Hermann-Simon-Straße | Treffpunkt: Bushaltestelle "LWL Ambulanzzentrum" |
Dr. Franz Jungbluth
Kurse des Dozenten
- E11555 - Schulgeschichte(n) in der Innenstadt
- E11575 - Blücher, Volkening und der Taufengel - Auf den Spuren der preußischen Geschichte durch die Gütersloher Innenstadt
- E11576 - Von der Heilanstalt zum neuro-psychiatrischen Zentrum. Rundgang über das Gelände des LWL-Klinikums Gütersloh
- E18451 - Erinnern für die Zukunft? Historische Perspektiven und aktuelle Herausforderungen einer zeitgemäßen Erinnerungskultur an die NS-Geschichte Vorlesung der Seniorenuni